Wir kommen nun schon einige Jahre immer wieder für ein paar Tage nach Bad Radkersburg. Uns ist es wichtig, daß die Therme direkt erreichbar ist. Das Hotel hat zwei Stockwerke, im dritten Stock befindet sich der Kaori-Garten - Eine Wellness-Oase. Wenn man es eher ruhig mag, sollte man die Ferienzeiten bzw. Wochenenden meiden. Wir waren vom 6. 1. bis 10. 1. dort - und es hat genau gepaßt. Es gab genügend Liegen im Ruheraum und in der Sauna. Auch die Becken und die verschiedenen Saunen waren nicht überfüllt. Immer wieder gerne - das ist unsere Devise für die Parktherme und das Vitalhotel Bad Radkersburg.
Das Hotel bietet verschieden große Zimmer an - von 22 qm ohne Balkon bis 39, 5 qm mit Balkon. Wir haben eigentlich immer das 26 qm große Zimmer "Apollo", oder das 28 qm große Zimmer "Bravo". Einrichtung mehr als ausreichend, günstig wäre es ein Zimmer zur Gartenseite. Dieses Jahr hatten wir eines zur Straße, was aber auch nicht weiter störend war. Manche angeführte Kritikpunkte, daß die Straßenseite sehr laut ist, kann ich nicht bestätigen. Das Badezimmer hatte eine schöne große Dusche, Shampon und Duschgel vorhanden, extra Toilette, Waschbecken, Spiegel mit Ablage sowie extra Vergrößerungsspiegel zum Schminken. Den in manchen Bewertungen vorgebrachten Vorwurf " es riecht in den Zimmern" kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil - im ganzen Hotel roch es wunderbar nach Orangen, aber nicht penetrant - sondern es war ein herrlicher Wohlfühl-Duft. Auch den Damen der "Putzkolonne" unseren herzlichen Dank. Alles war sehr sauber und ordentlich. Es gibt für die Dauer des Aufenthaltes pro Person einen Bademantel und ein Handtuch, das man natürlich jeden Tag wechseln kann-
Im Hotel gibt es nur Frühstück und das Nachmittels-Kuchen-Buffett. Die Mahlzeiten zu Mittag bzw. am Anbend können im Restaurant "Fontäne" der Parktherme oder im Restaurant "Kaiser von Öster- reich eingenommen werden. Man kann Mittags und Abends auch im Bademantel zu Abend essen, und zwar im SB-Restaurant "Me(h)erblick" in der Parktherme. Das Frühstücksbuffett im "Vitalhotel" läßt wirklich keinen Wunsch offen. Es ist klar, daß es zwischen 8 und 9 Uhr im Frühstücksraum voller ist. Aber es gibt für wirklich jeden Platz. Und in den Hauptsaison-Zeiten gibt es einen zweiten Frühstücksraum. Es wurde in einer Bewertung bemängelt, daß im Thermen restaurant die ein und ausgehenen Gäste direkt bis auf die Teller blicken. Das ist wohl im "Bademantel-Restaurant" Me(h)rblick möglich, nicht aber im "Fontäne".
Nette Begrüßung beim Check-Inn, es gab dieses Jahr einen Früchtetee als Willkommen-Gruß. Alle erforderlichen Auskünfte oder Beratungen wurden nett erledigt. Es gibt sicher auch mal Wartezeiten, wenn sich der eine oder andere Gast nicht entscheiden kann. Aber damit kann ich leben. Schönheits-pflege und Massagen kann man im Hotel buchen und auch dort konsumieren oder man nutzt die Angebote in der Therme. In Stoßzeiten wie Ferien, Wochenende, oder jetzt zum Jahreswechsel kann es wohl auch sein, daß der eine oder andere Termin ausgebucht ist.
Die Lage ist fast optimal, schräg gegenüber der Therme mit der das Hotel durch einen unterirdischen Gang verbunden ist. Man kann also im Bademantel in die Therme spazieren. Auch der Ort ist in wenigen Minuten erreichbar. Es gibt ausgedehnte Spazier-und Wanderwege, außerdem ist die Gegend optimal zum Radfahren geeignet. Parkplätze sind genügend vorhanden, außerdem kann man in der Tiefgarage parken.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Als zusätzliches Wellnessangebot gibt es im Hotel den "Kaori-Garten". Angebote hierfür liegen im Eingangsbereich des Hotel aus. Mitunter gibt es recht günstige Angebote. Ich habe mir z. B. dieses Jahr eine Ganzkörper- Massage mit Orangenblüten-Öl "gegönnt"
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 39 |