- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren schon öfters mit den Kindern dort. In der Neben- und Hauptsaison. Der Campingplatz ist an und für sich schön gelegen, ca. 4 km außerhalb vom Ort Grado in einem Pinienwald, der viel Schatten gibt. Er besteht aus einem Teil, in dem sich gemauerte Häuschen und Mobilhomes befinden und einem Campingteil. Die Häuschen (Campingplatzteil kann ich nicht bewerten) sind für eine 4-köpfige Familie ausreichend groß und bieten erstaunlich viel Stauraum. Die Sauberkeit war immer ok. Einmal gab es in einer Regenperiode allerding bei einigen Häuschen das Problem, dass es reinregnete. Und dann weicht auch der Garten auf, denn es gibt nur bei einigen durchgehend Grasfläche, der Rest ist nackte Erde mit Piniennadeln drauf. Gäste waren viele Italiener und Deutsche, ein paar Österreicher und Holländer. Viele haben Räder mit - immer abschließen, auch wenn es noch so alt ist, , denn es wurde uns in der Nacht direkt vor dem Fenster ein Schloss geknackt und das MTB war weg. Hat die Angestellten/Chefs dort kaum erstaunt, obwohl alles mit Mauer und Zaun umgeben ist und es einen Schranken mit Nachtportier gibt. Flucht über den Strand aber jederzeit ungehindert möglich. Schöne Anlage, aber in den 80ern stecken geblieben, daher schwindet das Preis-Leistungs-Verhältnis ins Negative. Obwohl wir früher öfters dort waren: WIR FAHREN NICHT MEHR HIN.
Ausstattung der Bungalows ist gut, alles da. Man kocht mit Gas. Fliegengitter sind vorhanden. Klimaanlage und Ventilator. Will man im offenen Kamin einheizen, dann muss man sich (woher auch immer) Holz besorgen: ein ding der Unmöglichkeit. Safe ok. Alle Bungalows haben (Mini-)Garten, sind aber oft sehr einsichtig.
Es gibt ein Restaurant, wobei es nur Abends Pizza gibt. Personal gibt einem das Gefühl, dass man nur zählt, wenn man Italiener ist. Essen ist mäßig gut. Pizza als Takeout sehr gut, aber manchmal lange zum Warten. Der Supermarkt ist sehr gut. Es gibt alles (Essen, Campingbedarf, Spielzeug, Badesachen,..) Preise ok. Bedienung freundlich und Qualität in Ordnung.
Das Personal war meist reserviert bis unfreundlich, mit ein paar Ausnahmen (Supermarkt!). Sie können alle Deutsch, Englisch, Französisch. Der Chef, Herr P., fährt zwar zahlreiche dicke Autos, aber sollte sich mal um die Qualität seiner Anlage kümmern. Es ist einiges renovierungsbedürftig!! Er und seine Frau können nicht grüßen und er ist bei Beschwerden schwer erreichbar (siehe Punkt "Pool - Sauberkeit"). Reinigung gibt es nur als Endreinigung, bzw. kann man zwischendurch selber frisches Bettzeug gratis holen. Es gibt eine Waschmaschine, die völlig überteuert ist und nur lauwarm zu biedienen. Die Animateure sind ganz ok, aber bei denen ist im August die Luft draussen. Machen jeden Tag das gleiche, Kinderbetreuung: naja. Das Personal wohnt in schiefen Buden am Ende der Anlage.
Der Campingplatz hat einen Strand, der je nach Lage der Unterkunft in ca. 5 min. zu erreichenist. Es gibt eine Bar und einen Bootsverleih. Zur Unterhaltung gibts nur die Anlage, dort eine Disco, die aber voll renovierungsbedürftig ist. Angenehm ist die halbe Open-Air-Bauweise, aber dadurch braucht man auch unbedingt einen Mückenspray mit. Ausflugsmöglichkeiten: Triest :-), Monfalcone :-(, Grado-Ort :-) oder ins Naturschutzgebiet, ca. 4 km entfernt :-). Man kann gut mit dem Rad nch Grado fahren, denn es gibt einen durchgehenden breiten Radweg, an der Hauptstraße antlang. Nebenan gibt es den Camping "Europa" und den Golfclub.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt ein Sportbecken, in dem Badehaubenpflicht herrscht und nicht getobt werden darf. Es ist auch am Abend beleuchtet und benutzbar (+). Weiters ein Kinderbecken mit Minirutsche und ein mittleres Becken mit "Haube", die an kühlen Tagen geschlossen werden kann. Dann hat man eine Art Hllenbad. Genau dann RIECHT man auch, dass das Wasser stark gechlort wird. Es ist auch zu sehen, einerseits an den gelben Schmierrändern am Beckenrand und an den gelben Badesachen am Ende des Tages. Diese gelbe Schmiere ist nur mit heißem Wasser und viel Seife auswaschbar. Greift auch die Badesachen merklich an. Genau hier liegt auch mein HAUPTKRITIKPUNKT: Wir waren schon öfters dort, aber jedes Mal ist mind. einer von uns irgendwas erkrankt: Ohreschmerzen, leichtes Fieber und beim letzten Mal mein Sohn mit einer bakteriellen Hauterkrankung, die antibiotisch behandelt werden musste. Die Reklamation beim Chef hat folgendes gebracht (ich bin der italienischen Sprache mächtig): Er muss natürlich chloren, es sei alles im Griff. Aber wenn so viele Kinder drinnen sind, dann müsse man halt auch damit rechnen, dass jemand reagiert. Er hätte sonst keine Beschwerden.. Dem kann aber widersprochen werden, denn auch anderen Familien hatten Probleme. Auch die Ärztin im Krankenhaus (Pronto Soccorso) schien da nicht erstaunt. Zum Abschluss meinte er noch, dass ER seine Enkelkinder nicht täglich in den Pool lassen würde. Das wars: keine Entschuldigung oder kein merkliches Bedauern.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Irene |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |