- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Ferienanlage richtet sich an Familien mit mehreren Kindern. Es gibt einfache und auf das nötigste beschränkte Bungalows in unterschiedlichen Ausführungen sowie einen Campingbereich im Pinienwald. Die Anlage allgemein und alle ihre Einrichtungen waren immer sehr sauber und top gepflegt. In der Hauptsaison leben mehrere tausend Menschen auf dem Gelände, trotzdem reicht die gebotene Infrastruktur immer aus. Stark besucht ist die Anlage von Dänen, Holländern, Deutschen, Oesterreichern und Italienern (also eine top Mischung). Wir haben 1. 900 Euro bezahlt für 14 Tage Bungalow ohne Verpflegung (2 Erw., 3 Kinder). Für die gebotene Qualität der Anlage ist das insgesamt gerade noch in Ordnung, aber der Bungalow ist eindeutig zu eng und zu spärlich ausgestattet und eingerichtet. Hier nun einige Tipps für das Gelingen Ihres Urlaubs: 1. Extrem wichtig: Mückenschutz! 2. Grado ist ein wundervoller Urlaubsort. Verlassen Sie öfter mal die Anlage und genießen Sie das Leben in der Stadt. Wo sonst können Sie in einer netten Bar sitzen, schöne Menschen beobachten und herrlichen Wein für 1, 30 Euro trinken? 3. Im Villaggio werden 2-stündige Bootstouren in der Lagune angeboten. Das ist ganz klasse! Die Fahrt geht viel flotter, also man es dem Boot eigentlich zutraut und wir sahen wunderschöne Landschaftsbilder. Am Ende hatten wir Glück und konnten an der Mündung des Inzanso sogar eine Herde der dort lebenden Wildpferde beobachten. 4. Über Montfalcone sind Sie in 45 Minuten in Miren/Slowenien. Dort gibt es eine wunderschöne Kirchenburg (Mirenskigrad), die einen Ausflug lohnt. Zudem können Sie in Slowenien günstig Tanken (unter 1 Euro / Liter) und Zigaretten kaufen (20 Euro die Stange). Den Ausflug können Sie dann sehr schön in die friaulischen Weinberge fortsetzen. 5. Einen Venedigausflug machen Sie am besten mit dem Zug. (Fahrplanauskünfte gibt Ihnen das Personal an der Rezeption) Der Zug ist ausgesprochen billig und die Ankunft in Venedig ist einzigartig: Sie verlassen den modernen Bahnhof und stehen auf einen Schlag direkt in mittelalterlicher Kulisse direkt am Canale Grande! Leider ist das Fahren mit den Vaporettos inzwischen sehr teuer geworden: 13 Euro für die 12-Stunden-Karte (auch für Kinder).
Die Beschreibungen in den Prospekten oder auf den Internetseiten in bezug auf Lage und Ausstattung treffen im allgemeinen zu. Recht kleine Bungalows für 4 bis 6 Personen. Immer 10 davon sind zu einem kleinen "Dorfplatz" gruppiert, was allgemein für guten Kontakt zu anderen Gästen und auch für Ruhe in der großen Ferienanlage sorgt. Die Ausstattung der Bungalows ist nicht ausreichend. Abgezähltes Geschirr und Besteck, viel zu enger 2-E-Plattenherd, spärlich Töpfe und Pfannen, kleiner Kühlschrank (immerhin mit 3-Sterne-Gefrierfach). Keine Kaffeemaschine, kein Heißwasserkocher, keine Mikrowelle, kein Backofen. Im Sommer schafft es die Klimaanlage keineswegs, für erträglich Temperaturen im Haus zu sorgen. Das ganze Leben muss nach außen auf die schöne Holzterrasse verlegt werden; auch dort knappe aber ausreichende Ausstattung. Mücken gibt es nach der Dämmerung dafür reichlich...
Wir hatten nur den Bungalow gebucht (also ohne jede Verpflegung). Das Restaurant steht aber allen Gästen offen. In der Hauptsaison ist das wie zu erwarten Massenabfertigung mit den üblichen Touristengerichten, also hauptsächlich Pasta und Pizza. Preise für die Mahlzeiten genau so wie in der Stadt Grado im guten Restaurant. Tipp: Zum Essen lieber in die Stadt fahren.
Top Personal mit guten Deutschkenntnissen. Sehr gute Beratung und Auskünfte, hervorragender Service, stets freundlich und geduldig auch bei großem Andrang. Wöchentlicher Bettwäschewechsel, täglich (außer So.) geöffnete Wäscherei. Miniclub (nicht von uns genutzt).
In der Ferienanlage ist trotz der Größe alles gut erreichbar. Sportanlagen, Minimarkt, Poollandschaft und Strand in wenigen Minuten zu Fuß. Die Ferienanlage ist 10 Autominuten von dem Hauptort Grado entfernt. Trotz einer Busverbindung ist man eigentlich auf ein Auto angewiesen. Grado ist ein kleiner, sehr romantischer Ferienort bei vernünftigem Preisniveau, dort sollten die Urlauber ihre Abende verbringen und nicht ständig im Villaggio Euopa abhängen. Grado liegt an der nördlichen Adria. Ausflüge nach Venedig. Triest und Slowenien / Istrien sind sehr gut mit dem Auto möglich. Auch das nördliche Hinterland von Friaul ist wunderschön. WICHTIG: Durch die Lage zwischen Adriaküste und Lagune gibt es in der Ferienanlage extrem viele Mücken. Die werden zwar angeblich bekämpft, sind aber trotzdem eine echte Plage und mindern den Feriengenuss ganz erheblich. Sie müssen auf jeden Fall Schutzmaßnahmen ergreifen, wobei die üblichen Sprays und Sticks (Autan usw.) nur bedingt helfen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt im Zentrum des Villaggio Europa eine sehr schöne und extrem saubere Poollandschaft mit 2 großen und 1 kleinen Rutsche(n), mehreren Becken und genügend Liegen und Stühlen. Sonnenschirme dürften mehr vorhanden sein. Zur anderen Seite, hinter dem Pinienwald der Camper, liegt der hervorragend gepflegte Sandstrand des Villaggio. Die Gäste haben Anspruch auf 2 Liegen und einen Sonnenschirm, wovon stets genügend verfügbar sind. Man hat vom Strand aus einen wundervollen Blick über die Adria auf Triest und weiter südlich auf die Küste von Istrien. Die üblichen Sportanlagen wie Tennis, Bogenschießen und Wassersport sind vorhanden aber nicht übermäßig attraktiv. Manches ist nur zu bestimmten Uhrzeiten nutzbar oder für feste Altersgruppen bestimmt. Animation besonders auf Kinder bis 10 ausgerichtet, ziemlich schrill, meist neben italienisch auch in andere Sprachen übersetzt. Der Minimarkt hat leider nur bis 19 Uhr geöffnet und ist für nur die Grundbedürfnisse geeinget. Brötchen waren schnell ausverkauft. Für größere Einkäufe sollten Sie auf jeden Fall nach Grado fahren, an der Durchgangsstraße gibt es 2 Supermärkte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 17 |