- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt mitten in der schönen, urigen Natur Mecklenburg-Vorpommerns. Umgeben von grünen Wiesen, blühenden Feldern ragen die aus rotem Backstein liebevoll hergerichteten Gebäude der Brauerei Vielank aus der Umgebung hervor. Einladend wirbt das Logo neugierige Gäste an. Unser Zimmer lag im Erdgeschoß, wir hatten eins mit zwei Schlafzimmern gebucht. Sehr großzüge Räume, ein blitzeblankes Bad mit hochwertigen Materialien, tolles großes Waschbecken, Armaturen total süß!, jede Menge Handtücher sind für uns bereit gestellt worden. In jedem Zimmer war ein Fernseher, Betten schön hergerichtet mit Betthupferln versehen und das gute Vielanker Mineralwasser stand jeden Tag als Geschenk für uns bereit. Wir hatten mit Frühstück gebucht. Es war immer reichhaltig, ständig wurde alles nachgestellt, falls mal etwas fehlte, wurde es sofort a`la minute von selbst angeboten. Wer wie wir seit 15 Jahren E-Plus hat, sollte sich wirklich auf Urlaub einstellen...
Das Zimmer war sehr sauber. das Design ist dem des Restaurants angepasst (Ährenmotiv im Holz),Maisfarbene Wände, toller Fußboden, Flurlicht recht spärlich
Das Brauhausrestaurant ist urgemütlich eingerichtet. Alles ist in dunklem Holz gehaltet, coole Trinksprüche in Fliesenoptik an der Wand, viele Bierutensilien in den Regalen, aber kein Kitsch und Trockenblumenmüll. Ein offener Kamingrill und ein original Pizzaofen sorgen für autentische, bodenständige und ehrlich von der Pike-auf-gelernte Gastronomie, nix ist nur so zur Show aufgebaut, sondern wird auch wirklich genutzt. Die Kellner sind sehr zuvorkommend, witzig und sehr schnell. Sollte mal irgendetwas kurzzeitig mal nicht perfekt abgelaufen sein, dann kommt mit großer Geste sofort ein hausgrebanntes Entschuldigungsschnäpschen (weil die Bonrolle alle war) mein Gott, dafür kann doch wirklich keiner was!!! Das Bier schmeckt hervorragend. Es wird vor Ort in dekorativen Holzkisten gleich zum mitnehmen angeboten. Auch die hier hergestellte Brause in den tollen Flaschen mit dem Ploppverschluß findet reißenden Absatz. Hotelgäste, Dorfbewohner, selbst die hier ansäßige Freiwillige Feuerwehr holt sich hier ihr Bier (im Faß). Das Essen ist sehr schmackhaft und frisch, wir haben die Karte rauf und runter gegessen...außer Auerochsensteak, denn dem haben wir auf der Weide hochachtungsvoll hinterhergesehen. Ansonsten ist das Konzept des Brauhauses: Bier verkaufen. Das ist hier vollends gelungen. All die sauberen Holzkisten stehen im Gang zur Rezeption, jeder Gast der hier vorbei kommt muß zwangsweise ein Betthupferl mitnehmen. W
Egal was für ein Problem oder Frage ein Gast hatte, irgendwie hatte das Personal immer den siebten Sinn dafür. Nur eine kleine Geste genügte und ein Angestellter des Hotels kam auf uns zu und fragte ob er uns in irgendeiner Weise weiter helfen darf. Selbst wenn man sich nur an der Rezeption etwas umsah, kam sofort jemand der einem die Wünsche von den Augen ablas. Jeder Mitarbeiter des Hauses war stets darauf aus den Gast zufriedenzustellen.
Als ich den großen Andrang im Restaurant sah, dachte ich mir "Wie zumTeufel kommen die vielen Leute auf Vielank?" Weite Felder, Rinder-und-Pferdeherden....Natur pur eben. Ausflugsmöglichkeiten gibt es genug. Wir waren in Dömitz, Wismar, Hamburg, Schwerin und in sämtlichen umliegenden Dörfern, wo jedes ein eigenes Heimatmuseum hat (sehr zu empfehlen Lübtheen, die Frau ist echt mit Herzblut dabei!!!), Ludwigslust, Grabow kamen wir zu früh (erst ab 14 Uhr). In der Gegend gibt es unzählige Herrenhäuser, die zum Teil wieder restauriert worden sind, man muß sie nur finden, wie gesagt, die Dame aus dem Lübtheener Heimatmuseum kann einem da weiter helfen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jana |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |