- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Dorfhotel besteht aus einzelnen Häusern, in denen jeweils mehrere Appartements untergebracht sind, diese sind sauber, sehr schön und gemütlich eingerichtet. Das Hotel hat erst 2007 eröffnet, ist also in einem sehr guten Zustand. Obwohl die Häuser so gar nicht in das Sylt-Bild passen, wie ich finde. Das Hotel ist sehr familienfreundlich ausgerichtet mit Abenteuerspielplatz, Kinderclub, Bastelstube… Auch ein sehr netter Dorfladen sowie ein Spa gehören zum Hotel. Wir würden auf jeden Fall wieder hinfahren, wir hatten Traumwetter für April und sind richtige Sylt-Fans geworden, auch das Dorfhotel würden wir wieder wählen. Wir waren schon im Dorfhotel am Fleesensee und waren auch sehr zufrieden, dort ist das Ambiente sogar noch etwas schöner.
Wir hatten die kleine Appartement-Kategorie und die war schon ganz schön klein. Ein Kinderbett bekommt man im Schlafzimmer gerade so reingestellt, allerdings kann man dann nicht mehr durchgehen. Mit einem größeren Kind oder ab 2 Kindern geht das gar nicht mehr, unbedingt eine größere Kategorie buchen oder die Schlafcouch im Wohnzimmer nutzen. Alles war sehr sauber, nett eingerichtet und gut ausgestattet. Wir wussten nur nicht wohin mit unseren Schuhen, die mussten in die Duschwanne. Wir waren im EG und konnten natürlich das Getrappel über uns gut hören. Die Betten bieten nicht den besten Schlafkomfort, waren aber okay.
Zum Hotel gehören 2 Restaurants, ein A-la-carte Restaurant und eins für Halbpensions-Gäste und eine Bar. Wir hatten keine Halbpension, waren aber zweimal im A-la-carte Restaurant und es war super lecker, 4 Sterne auf jeden Fall wert. Für Kinder gibt’s eine Kinderkarte (Nudeln mit Tomatensoße € 1,50), dafür sind dann die Preise für Erwachsene eben Sylt-mäßig, das günstigste Hauptgericht bekommt man für ca. € 15,-. Aber es lohnt sich. Die Bar sah sehr einladend aus mit Kamin und gemütlichen Sofas, haben wir aber auch nicht genutzt. Alles ist sehr modern eingerichtet.
Sehr freundliche Mitarbeiter, kinderfreundlich und hilfsbereit. Kinderbetreuung wird ab 3 Jahren angeboten mit tollen Programmpunkten, haben wir allerdings nicht genutzt. In der wöchentlichen „Dorfpost“ werden sämtliche Programmpunkte angekündigt.
Rantum liegt ja an einer eher schmalen Stelle der Insel und somit kann man in ein paar Hundert Meter Fußmarsch von Puderzucker-Traumstrand durch tolle Dünenlandschaft zur Watt-Seite im Osten wechseln. Für Wanderer und Naturfreunde liegt das Rantumbecken ganz in der Nähe sowie der Hafen, der allerdings in einem kleinen Gewerbegebiet liegt. Dort gibt es einige wenige kleine Restaurants, sehr nett ist die Sylt-Quelle. Den Ortskern schmücken die typischen Friesenhäuser. Parkmöglichkeiten bietet das Hotel direkt vorm Hotel, nur durch eine Straße getrennt. Wir waren mit dem Auto da, Sylt soll aber auch über ein sehr gutes Bussystem verfügen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel hat einen Spa-Bereich mit Schwimmbad und großem Babybecken, Sauna, Solarium und Wellness-Angebote, alles sehr sauber. Für Kinder gibt es Schwimmflügel, -ringe oder Bälle, die jeder nutzen kann. Einen Fitnessraum soll das Hotel auch haben, haben wir uns aber nicht angesehen. Jogger und Wanderer haben jede Menge Möglichkeiten vor der Tür, Strand, Dünen, Deich… Für Fahrradfahrer ebenfalls ein Eldorado. Fahrräder kann man sich auf der Insel überall leihen. Es gibt zwar einige nette Souvenirs zu humanen Preisen im Dorfladen, wer shoppen will, sollte sich allerdings nach Westerland aufmachen. Für Kinder gibt es einen schönen großen Abenteuerspielplatz im Strandsand und für die Großen daneben Strandkörbe zum Relaxen, sehr schön!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rabea |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |