- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
in schöner Lage bestehend aus 8 3-stöckigen Häusern & separatem Haupthaus in nüchterner 70er Jahre Optik. Die Anlage ist im Ganzen sehr sauber. Innerhalb des Komplexes befinden sich 2 Tennisplätze, ein kleiner Kinderspielplatz sowie ein gechlorter Meerwasserpool mit Mietliegen und Schirmen. Eine Safe kann nur in der Rezeption angemietet werden (5 Kn pro Tag). Das Preis/Leistungsverhältnis ist auf deutschem Niveau. Im Hotel ist internationales Publikum in verschiedenen Altersguppen anzutreffen. Die Zahlung in Euro ist auf der ganzen Insel kaum möglich. 1.) Holen sie sich an der Rezeption einen Plan von Kolocep. 2.) Ausflüge mit dem Postfährschiff auf die Nachbarinseln Lopud & Sipan sind sehr zu empfehlen. Auf Lopud gibt es einen sehr schönen Sandstrand der mit einem mindestens 30 minütigen Fußmarsch über einen Berg zu erreichen ist. Auf Sipan empfehlen wir zwischen den zwei Ortschaften den orangefarbenen Bus zu benutzen, die Haltestelle befindet sich in Sudurad direkt am Hafen wo die Fähre anlegt. Der Bus fährt tagsüber meist stündlich & kostet manchmal & manchmal nicht. 3.) Nach Dubrovnik direkt in die Altstadt kann man mit einem kleineren Boot (Galep) fahren, Buchung an der Rezeption. Die Fahrt ist sehr schön und man kann die schöne Altstadt von Dubrovnik vom Meer aus sehen und auch gut Fotos machen. Die andere Möglichkeit in die Altstadt zu gelangen ist mit dem Postfährschiff zum neuen Hafen zu fahren und dann zur Altstadt (Pile) mit dem sehr überfüllten Bus (Linie 1a, 1b & 3) zu fahren. 4.) Für die Fährverbindungen im allgemeinen empehlen wir das Postfährschiff und nicht die Nove-Linie da diese erheblich teurer ist (z.B. eine einfache Fahrt nach Lopud kostet mit Nova 30 Kn & mit der Postfähre 8 Kn.). 5.) Die von der ITS angebotenen Ausflüge sind sicher sehr schön aber begannen für unser Urlaubs-Verständnis leider zu früh (z.B. 6:15 Uhr), dies begründet sich durch die nötige Überfahrt zum Festland. Die für das Hotel zuständige ITS-Reiseleiterin (Marina) ist sehr nett und hilfsbereit. Von Mitreisenden Frühaufstehern :+) wurde die Ausfahrt nach Mostar sehr gelobt. 6.) Unser grundsätzlicher Tip: Fahren Sie lieber nicht im Oktober, also kurz vor Saisonende, es gibt kaum noch offene Restaurants & der Service ist scheinbar noch schlechter als sonst. Wir kommen gern wieder auf die landschaftlich wirklich reizvolle Insel Kolocep - allerdings erst wenn das bisher einzige Hotel privatisiert ist.
Die Zimmer sind sauber aber recht klein & hellhörig, der Boden ist komplett gefließt. Für einen längeren Aufenthalt empfehlen wir ein Familienzimmer zu buchen, das hat ein separates Schlafzimmer. Ausstattung: kleiner Balkon oder Terrasse, Sat-TV (ZDF, NTV, Super RTL in deutsch), Klimaanlage (in den Sommermonaten), Telefon (relativ günstig) & Bad mit einer kleinen Dusche. Andere Mitreisende klagten über nasse Flecken an den zur Aussenseite liegenden Wänden. Wenige der Meerseite-Zimmer verfügen auch über Meerblick, wegen sehr hoher und dichter Baumbepflanzung vor den Gästehäusern.
Im Hotel: Das Frühstück & Abendessen in Buffetform mit Warm- & Kaltanteil ist recht vielseitig & gut. Der Speisesaal mit Blick über die Bucht erinnert jedoch an einen grell beleuchteten OP-Saal (sauber aber total ungemütlich - man freut sich schnell wieder draußen zu sein). Tip: zum Abendessen einen Krug Wasser bestellen, der ist kostenlos. Für´s Mittagessen & am Abend: auf der Insel gibt es 4 Restaurants & eine Bar. Die kleine Bar befindet sich neben Post & Laden mit schönem Blick über die Bucht (Service: unterschiedlich - kommt auf den jeweiligen Kellner an). Im Ort gibt es 3 zum Hotel gehörende Restaurants, eines an der Promenade, eines im Hotel (Terrasse) & ein sehr schönes auf einer kleinen Landzunge, am Ende der Promenade, gegenüber des Hafens (leider nur bis Ende September geöffnet). Die Speisekarte ist überall gleich, die Kellner auch. Ein weiteres kleines Restaurant befindet sich oberhalb des Hafens in der Bucht von Gornje Celo, dem einzigen anderen Örtchen auf der Insel. Um dorthin zu gelangen muß man einen mindestens 20 minütigen Fußmarsch einplanen (schöne Landschaft), hinter dem Restaurant führt ein kleiner Trampelpfad in eine malerische Kiesbucht, die wenn nicht so verdreckt zum Baden einladen würde. Alle Restaurants sind für Vegetarier nur bedingt geeignet.
Der 1. Eindruck über die fehlende Motivation des Personals verstärkte sich mit längerem Aufenthalt. Anfänglich machten wir die bald endende Saison dafür verantwortlich, aber an der schlurfenden Null-Bock-Stimmung scheint wohl ebenfalls die immernoch staatliche Führung des Hotels Schuld zu sein. Anfragen b.z.w. Beschwerden werden unwillig & unfreundlich zur Kenntnis genommen - geändert wird nichts. Das Personal spricht gebrochen englisch und kaum deutsch.
Das Hotel liegt in einer sehr schönen Bucht mit Blick auf den kleinen Hafen. Direkt vor dem Hotel befindet sich ein sehr kleiner Sandstrand (zum Baden Schuhe nicht vergessen - Seeigel). Ca. 3 Minuten vom Hotel entfernt befindet sich eine weitere Bademöglichkeit von Felsen über Leitern in sehr klares, sauberes Wasser. Die Gäste der ITS werden mit dem Flughafen-Zubringer-Bus (ca. 30 min) in das kleine Örtchen Zaton gebracht und von dort mit einem super kleinen Motorboot (bei gutem Wetter ca. 30 min) zur Insel Kolocep gefahren. Dort wartet ein Gepäck-Taxi und bringt die Koffer ins Hotel, es ist empfehlenswert die Koffer im Auge zu behalten, denn die werden einfach auf dem Weg zu den Gästehäusern abgeworfen. Das kleine Zubringer-Boot ist nichts für Ängstliche oder gar Seekrankheits geplagte Reisende, bei starkem Seegang ist die Überfahrt unserer Meinung nach sogar gefährlich. Ein Pluspunkt ist allerdings der Kapitän, der spricht gut deutsch und ist sehr freundlich. Die Einkaufsmöglichkeiten auf der Insel halten sich in sehr engen Grenzen - d.h. ein kleiner Tante Emma-Laden in 2 Minuten zu erreichen mit sehr eigenartigen, wechselden Öffnungszeiten, direkt daneben die Post und ein winziger Laden mit Postkarten und Nippes im Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sie haben im Hotel die Möglichkeit zum Tennisspielen, Tretboote können an der Rezeption gemietet werden. Die angepriesenen Wanderwege auf der Insel sind nur mit festem Schuhwerk begehbar & für ältere Reisende nicht geeignet. Der einzige gut befestigte Weg verläuft zwischen den beiden Orten. Einmal pro Woche findet auf der ebenfalls grell erleuchteten Terrasse ein dalmatinischer Abend mit Live-Musik und einem kostenlosen Schnaps statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas & Kerstin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |