Wir waren heute am 31.10.2017 im TI als Tagesgäste und haben schon im Voraus für 3 Personen 125€ bezahlt. Wir können nur sagen : einmal und niiie wieder. So eine Abzocke und soviel unmotivierte Angestellte habe ich noch nie erlebt.
Völlig überteuert, ein Getränk alkoholfrei 0,5 Liter kostet 5,90€, der Nachfüllbecher dann sage und schreibe nur noch 2,90€! Man darf kein eigenes Essen und Trinken mitbringen.
Beim Check-Inn habe ich höflich nach einer Toilette gefragt, was mir eine patzige Antwort einbrachte. Auch wurden wir weder gefragt, ob wir uns mit den Schranksystem auskennen, noch wurden wir auf eine Infobroschüre hingewiesen oder die uns automatisch ausgehändigt. Wir haben dann Schrankschlüssel für die 4000er Schränke erhalten (um 10.15 Uhr morgens), in die nur die Schuhe, die Jacke gerade so und ein Schal hinein passen. Die großen Schränke mit den 9000 er Nummern waren aber auch fast alle leer. Wir fragen uns , ob man hierzu eine andere Eintrittskarte für noch mehr Geld braucht , oder aber sonstige Beziehungen zum Kassenpersonal benötigt? Willkür? Normalerweise bin ich als Gast es gewöhnt, dass man im Service kundenorientiert arbeitet und demzufolge erst alle großen Schränke an die hochpreisig zahlenden Gäste vergibt. Überall auf den Fluren und Gängen im Umkleidebereich haben sich Menschen öffentlich umziehen müssen, da nicht genug Umkleidekabinen zur Verfügung stehen. Das zog sich den ganzen Tag über durch, auch beim abendlichen Verlassen des TI. Der Architekt und der Erbauer der Umkleiden und Duschen scheint ein großer FKK Anhänger gewesen zu sein, anders lässt sich eine derartige Fehlplanung auch bei den Duschen nicht erklären. Bei den Duschen gibt es nicht eine, die völlig geschlossen werden kann. Überhaupt die Entfernung von den Duschen zu den uns zugewiesenen 4000er Schränken gleicht einer Langlaufstrecke, völlige Fehlplanung und sehr unangenehm als hochpreisig zahlender Badegast. Um 10.15 Uhr bewaffnet mit 3 Badetaschen, die wir ja in den Minispinden nicht unterbringen könnten, haben wir dann in der Südsee vergeblich nach einer Liege oder einer Ablagemöglichkeit gesucht. Leider nichts vorhanden, weil die übrigen lieben Zeitgenossen alle Liegen mit Handtüchern etc. belegt hatten. Jedes Baby und jeder Säugling hatte seine eigene Liege, die auch vehement verteidigt wurde, obwohl nie jemand auch nur eine Sekunde diese benutzt hat. In dem Südseebecken (1.30m tief) wimmelte es nur so von unbeaufsichtigten Kindern unter 1.30m, die dich mit diversen Schwimmhilfen über Wasser hielten oder aber mehr schlecht als recht vor sich hin plantschten ohne einen Erwachsenen. Kein Bademeister hat auch nur einmal einen Blick auf diese Kinder geworfen geschweige denn die Kinder gebeten, das Wasser nur mit den Eltern zu betreten. Der Bereich außen ist zwar gut angelegt, das Wasser aber zu kalt, als dass man sich dort länger aufhalten könnte. Wenn man dann mit nassen Badeklamotten die Halle wieder betritt, friert man derart, dass man entweder im Babybecken unter die warmen Duschen stehen muss ( was ganz viele Erwachsene machen), sich auf die Suche nach einer Umkleidekabine macht, um trockene Badekleidung anzuziehen, oder sich mühsam an seinem Platz in der Halle umzieht, wobei wieder jeder drumherum einen Einblick in die Intimsphäre gewinnen kann. Die Suche nach der Umkleide gestaltet sich als sehr schwierig, da es nur eine gibt, und die nur kurz vorher ausgeschildert ist, nämlich die am Eingang der Halle. Ich habe dann an der Info gegen 15 Uhr darauf aufmerksam gemacht, dass die einzige Uhr bei den Umkleiden 2 1/2 Tage nach der Unstellung auf die Winterzeit immer noch nicht umgestellt sei, was doch sehr verwirrend wäre, was die Dame an der Info mir bestätigte. Es erfolgte aber kein „ich werde mich darum kümmern“, sondern nur, dass das bekannt sei, die Uhr in der Sauna wäre auch noch nicht umgestellt...
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für alles, was man außer sich im Wasser aufhalten machen wollte, kostete Extra.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2017 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Sabine |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 3 |
Hallo Sabine, vielen Dank für Ihren Besuch unseres Resorts und für Ihr ausführliches Feedback. Wir bedauern sehr, dass wir Ihre Erwartungen offenbar nicht annähernd erfüllen konnten. Wir bieten unseren Gästen eine Vielzahl von Umkleideschränken in unterschiedlichen Größen an. Die Maße des Großteils unserer Spinde entsprechen den allgemein üblichen Maßen für Spinde in Bäderbetrieben. Da diese Schränke für das Gepäck eines Tagesgastes meist ausreichen, werden die größten Spinde grundsätzlich zuerst an unsere Übernachtungsgäste vergeben. Sollte der zugewiesene Spind einmal nicht dem Umfang des Gepäcks entsprechen, vergeben unsere Mitarbeiter an den Tageskassen und an der Information auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit jedoch gern einen größeren Schrank. Weitere Duschmöglichkeiten und Toiletten befinden sich übrigens ebenfalls am anderen Ende des Umkleidebereiches direkt vor dem Eingang zu unserer Sauna-Landschaft. Zudem empfanden Sie das Klima in der Halle als etwas zu kühl und das ist schade. Um unseren Gästen unsere tropische Urlaubswelt so real wie möglich zu vermitteln, orientiert sich die Lufttemperatur von 26 Grad Celsius an den klimatischen Bedingungen im Tropengürtel. An warmen Sommertagen werden stellenweise bis zu 30°C gemessen. Auch die Wassertemperaturen unserer Südsee (28°C), unserer Lagune (32°C) und der Außenbecken (31°C) halten wir dementsprechend auf einem konstanten Niveau. Dennoch geben wir auf unserer Homepage durchaus die Empfehlung, sich sommerliche Kleidung oder einen Bademantel mitzubringen. Die Sicherheit aller Gäste hat für unser Unternehmen höchste Priorität. Grundsätzlich sind bei einer Wassertiefe von maximal 1,35 Metern keine Rettungsschwimmer vorgeschrieben. Dennoch sind an jedem unserer Schwimmbecken Lifeguards postiert, die für einen hohen Sicherheitsstandard sorgen. Mit unseren Preisen liegen wir im Vergleich zu anderen Freizeitparks im unteren Mittelfeld, das betrifft sowohl die Kosten für den Eintritt als auch die gastronomischen Angebote und die Getränkepreise. Das unabhängige Forschungsinstitut TNS Infratest führt dazu übrigens regelmäßig Konzept- und Preistests durch, wobei alle Regionen Deutschlands in unterschiedlicher Gewichtung berücksichtigt werden. Wir bedauern, dass Sie von einem weiteren Besuch bei uns absehen werden. Das Tropical Islands Team wünscht Ihnen dennoch alles Gute!

