Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2020 • 1-3 Tage • Stadt
Schönes Wohnen in einem Wahrzeichen
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Seit Ende 2016 gibt es denn auch ein Westin in Hamburg und das in der schon jetzt sagenumwobenen Elbphilharmonie. Es gibt hier Konzertsäle, Appartments und eben das Westin mit 244 Zimmern verteilt über mehrere Stockwerke der Elphi. Die Rezeption befindet sich in der achten Etage, die Zimmer darüber. Die Lobby dort oben ist hell und von einer äusseren, öffentlichen Galerie, die nicht zum Hotel gehört, umgeben. Die gesamte Konstruktion des Gebäudes lockt Schaulustige an, somit befindet man sich im Hotel inmitten einer Sehenswürdigkeit, gelegen zwischen der Stadt Hamburg und dem Hafen. Durch die Glaskonstruktion scheint alles sehr hell. Die Blicke, die sich ergeben sind häufig atemberaubend. Die Elphi hat es aus dem Stand zu einer der Wahrzeichen der Stadt geschafft. Das Parken funktioniert in der Apcoa Garage, aber Achtung: Hotelparken ist mit 35,—€ günstiger, als die Apcoa Variante mit 50,—€. Wifi geht sehr gut, auch mit mehreren Devices.


Zimmer
  • Gut
  • Das Glanzlicht (im nahezu wörtlichen Sinne) war das Zimmer. Zu meinem Geburtstag gab es die Suite und Westin legte nochmal drauf (vielen Dank) mit der Ecksuite. Diese gab durch das voll verglaste Äussere einen Blick auf Stadt, Land und Fluss. Abends sieht man Hafen und Fluss funkeln, morgens die Sonne über Hamburg aufgehen, schon toll, ein einzigartiges Erleben. Das Bad hatte eine Badewanne und abgetrennt nochmal Dusche und WC. Im riesigen Zimmer gibt es vielerlei Abstell- und Sitzmöglichkeiten, einen Schreib- sowie Schminktisch und Platz, herrlich, so mag ich Hotelzimmer. Das Bett hat Marriottqualität und beschert eine gute Nacht. Wir haben das leise Rauschen der Klimaanlage nicht abgestellt bekommen, was für mich kein, aber für meine Frau ein kleines Thema war. Alles in allem aber ein extrem elitäres Gefühl eine so exzellente Übernachtung in einer Sehenswürdigkeit zu machen, sagenhaft. Noch ein Gag: An den Scheiben, die ja die ganze Elphi einkleiden gibt es kleine zu öffnende Fenster, die etwas Frischluft hereinlassen. Eine architektonische Besonderheit.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Die Bars waren Covid-ordnungsgemäss geschlossen. Was damit wohl jedem Hotel abgeht ist ein gutes Mass an Gemütlichkeit, an sozialem Treiben. Insofern können wir die Gastronomie nur am Frühstück messen und das war neben den beschriebenen verbesserungsfähigen Prozessen so unser Covid Gradmesser, was in naher Zukunft geht. Um fair zu sein: Covid stellt uns alle, insbesondere aber Hotellerie und Gastronomie vor echte Probleme. Viele Funktionalitäten, für die Hotels gebaut und designet wurden sind schlichtweg derzeit nicht nutzbar. Daher muss man hier bei der Bewertung Covid-relevanter Bereiche vorsichtig sein. Trotzdem war das Frühstück ehrlich gesagt kein Westin-Niveau. Wir konnten neben einer standardmässigen Aufschnittplatte pro Tisch ordern, was wir gerne wollten. Das Rührei war fast geschmacksfrei, der Orangensaft aus dem Beutel und insgesamt wurden wir satt, aber es fehlte etwas Besonderes. Da wir aber alle noch diese Corona Situation lernen - ich bewerte das Frühstück nicht negativ. Es ist der Situation geschuldet und da kann es schlechter sein oder auch besser, alle müssen sich noch optimieren.


    Service
  • Eher gut
  • Der Service ist nett und höflich, wie er in diesen Covid19-Zeiten sein kann. CheckIn klappt gut, Out ebenso. Etwas haken tut es beim Frühstück, wo es langsam, sehr langsam zugeht. Lange warten wir auf Kaffee und auf alles andere auch. Natürlich müssen wir uns auf den neuen Covid-Trott erst einmal einstellen, aber die Abstimmung zwischen den Akteuren war einfach nicht gut.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Hamburg ist eine tolle Stadt, die vielleicht schönste in Deutschland. Die Lage vom Westin in der ElPhi ist der Trumpf des Hotels. Irgendwie wurde sie ja bei den Baukosten zehnmal so teuer, wie geplant. Dass es aber statisch hoch hergeht, das bemerkt man an unserer Ecksuite, durch die viele statisch wohl wichtige Pfeiler laufen. Umso schöner ist es einmal ein Teil dieses architektonischen Kunstwerks zu sein. Bekommt man dann noch ein Zimmer mit schönem Elbblick, dann hat man den zweiten Trumpf. Die Landungsbrücken liegen in 15-minütiger Gehentfernung. Die Speicherstadt ist noch näher. Hamburg ist die vielleicht lebenswerteste Stadt Deutschlands, die See (Nord- oder Ost) ist nah und Sehenswürdigkeiten und schöne Ecken gibt es en Masse.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(11)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2020
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:56-60
    Bewertungen:370