- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Herrliches Gebäude im art deco Stil am Potsdamer Platz im Beisheim Center. Von außen und innen luxuriöses Ambiente des Grandhotels. Es wird mit allem gearbeitet, was gut und teuer ist. Außen dominiert weißer Marmor mit Granit, innen edle hölzer, dicke Teppiche, Kronleuchter, Kamine, schwere Vorhänge, Messing und viel Personal. Wer allerdings auf junges, spartanisches Design steht, ist hier völlig fehl am Platz. Hier dominiert die Klassik und viel Pomp. Das Publikum ist international, überraschend viele jüngere Leute, zum Glück kein Schicki-Micki. Das Ritz Carlton ist immer noch ein Luxushotel, wenngleich einige Details deutlich schlechter sind als vor 3 Jahren. Vielleicht werde ich beim nächsten Aufenthalt dem Intercontinental oder dem Grand Hyatt mal eine Chance geben. Wirlich außergewöhnlich sind das Frühstück, die Lobby und der Service des door mans.
Ich hatte ein Superior-Zimmer auf der 7. Etage. Die Zimmer sind groß (ca. 40 qm) und mit edlen Hölzern, dicken Teppichen und klassischen Möbeln eingerichtet. Die Lichtquellen lassen sich vom King Size Bett mit 7 Kissen und cdicker Matratze steuern. Das Bett war sehr bequem. Statt des 2005 verfügbaren Fernsehschranks mit konventionellem Gerät gab es jetzt einen Flat-TV mit DVD-Spieler. W-LAN und Internet sind (überteuert) verfügbar. Die Minibar ist gut bestückt. Im Zimmer ansonsten einen Sessel, Schreibtisch, Stuhl, viel Stauraum im Schrank und ein großzügiges Bad. Den Abzug gibt es für die mangelhaft funktionierende Toilettenspülung (wurde bemängelt, aber nicht behoben) sowie für die deutlich schlechtere Qualität der guest supplies im Vergleich zu 2005 (statt La prairie nur noch Bulgari in Plastikdosen). Schlecht war, dass die guest supplies nur auf Nachfrage nachgefüllt wurden. Hier herrscht offenbar Sparzwang.
Ich hatte nur Frühstück. Das Buffet ist ohne Zweifel das beste Hotelfrühstück, das ich kenne. Im Gegensatz zu anderen 5 Sterne Hotels der Extraklasse, z. B. de Rome in Berlin, Interconti in Berchtesgaden, wird hier der absolute Luxus an Auswahl und Qualität behoben. Es gibt wirklich nicht viel, was man hier noch verbessern könnte. Von der Crepe-Station, über frische warme Speisen, edle Käse- und wurstsorten, Kaffespezialiäten, etc.. kann sich der Gast in der unglaublich gemütlich wirkenden Brasserie Desbrosses laben. Ich gebe jedoch 1 Punkt Abzug: Die Stühle sind unglaublich ungemütlich (französische Bistro-Stühle...) und das Frühstück ist geradezu astronomisch teuer: Sage und schreibe 38 Euro (!!! Hallo, das waren mal über 70 DM!!!!) werden für das Buffet aufgerufen. Seit 2005 ist damit das Frühstück 10 Euro teurer geworden. Da bleibt einem dann der Bissen wirklich fast im Hals stecken ...
Wer im Ritz wohnt, erwartet nichts anderes als die absolute Perfektion. Im Gegensatz zu meinem ersten Besuch in 2005 immer noch sehr gut, aber nicht mehr absolut außergewöhnlich. Es fehlte mir der Handschlag bei der Begrüßung, die absolute Liebe zum Detail, den bedingungslosen Willen, den Aufenthalt unvergeßlich zu machen. Ausnahmen sind der Service beim Frühstück sowie der door man. Schwach der allgemeine Gästeservice. Bei der Nachfrage nach einer Lärmbelästigung konnte man nicht weiterhelfen (im Hotel wohnte Galatarasay Istanbul mit x Fans vor der Tür...). Meine Toilettenspülung lief nach, dies wurde trotz mehrmaliger Anfrage nicht behoben. Beim check out fragte man zwar nach, ob alles in Ordnung war, hatte aber an der Auskunft meinerseits nicht wirklich Interesse. Das war 2005 deutlich besser!!!
Unübertroffen zentral am Potsdamer Platz. Brandenburger Tor, Unter den Linden, Tiergarten, Sony Center, Checkpoint charlie etc.. sind alle fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Abgesehen vom Adlon meines Erachtens die beste Lage für touristische Erkundungen in Berlin.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gibt im Keller einen Spa- und Wellnessbereich. Dieser ist wirklich schön gestaltet und luxuriös eingerichtet, allerdings unglaublich klein. Das Schwimmbad ist mit 3 Leuten gnadenlos überfüllt, es misst vielleicht 10 x 5 m und wird durch eine Treppe und den Whirlpool eingegrenzt und verkleinert. Viele Liegen gibt es nicht, es war aber auch nicht viel los. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Fitnessraum mit Geräten (Cardio etc.) und 2 kleine Saunen (finnisch und Sanarium) nebst Tauchbecken. Insgesamt größentechnisch enttäuschend, wenn auch schön fürs Auge. Mein Tipp: Wer schwimmen will, sollte besser im Hyatt wohnen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 87 |