Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Isolde (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2016 • 3 Wochen • Sonstige
Traumhafter Aktiv-Urlaub auf traumhafter Insel
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir haben wunderbare 3 Wochen in dieser sehr ansprechenden, ruhigen und familiären Studio-/Apartment-/Anlage verbracht. Die ganze Familie Pachnis –bestehend aus: Nikos, dem „Patriarchen“, seiner Frau, den beiden Söhnen Dennis (?) und Tasos, sowie den Schwiegertöchtern Mandy und Marina– kümmert sich von früh bis spät um die Anlage und ihre Gäste. Diese sehr lieben, zurückhaltenden Menschen haben sich mit uns gefreut, wenn wir von unseren jeweiligen Tages-Trips begeistert berichtet haben, und so wurden wir auch schonmal auf ein Stück selbstgemachten Kuchen anlässlich Tasos’ Geburtstag eingeladen... Der Garten ist fast park-ähnlich angelegt, mit sehr gepflegtem Poolbereich, ausreichend Liegen, Sonnenschirme, sogar 2 Hängematten!


Zimmer
  • Gut
  • Unser Ziimmer Nr 23 im ersten Stock war sehr geräumig, zwei zusammengestellte, bequeme Einzelbetten, schwerer grosser Sessel, Schreibtisch, Stühle, Schrank mit Safe, Klimaanlage, TV (nur ZDF), kleine Kitchenette mit Kühlschrank und Gefrierfach, Wasserkocher, elektr. Kochplatten (etwas klein geraten), ausreichend „Werkzeug“ zur Selbstversorgung, kleines Bad, Wäscheleine mit Klammern vor der Zimmertür, Balkon mit Tisch und 3 Stühlen, ab nachmittag dort sehr heiss, da SW-Ausrichtung, am besten tagsüber die Läden geschlossen halten... Da wir um den „Moskito-Reichtum“ (aller griechischer Inseln!) wussten, hatten wir Moskitonetz und Anti-Mückenmittel dabei, das war auh nötig... Zimmerreinigung erfolgte täglich durch die Familie, Wäschewechsel ausreichend oft


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Reines Selbstversorger-Haus; in der Lobby gab es Eis, gekühlte Getränke, selbstproduzierten Wein bzw. Olivenöl zu kaufen, zu sehr moderaten Preisen, zB. 6-Pack Wasser zu 2 EUR In den Orten Alikanás und Alykes gab es soviele Taverne, gut essen konnte man überall. Besondere Empfehlung: das Kontosouvli im "Ovelix" in Anmoudi bei Tasos und seiner Frau


    Service
  • Sehr gut
  • z.B. Wie ging das Personal mit Fragen, Wünschen oder Beschwerden um? Sehr, sehr freundliche Familie, stets hilfsbereit. Wenn die Kommunkation mal nicht so gut geklappt hat (die Männer sprechen nicht soooo gut englisch), wurden wir dann von einem der Mädels rückbefragt, diese sprechen sehr gut Englisch... Die Koffer wurden uns von Nikos persönlich hoch geschleppt, die Info über Pickup-Time erfolgte problemlos.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Pachnis-Studios liegen –von Zakynthos-Stadt kommend– etwas zurückgesetzt von der Mainroad am äussersten Ortseingang von Alikanás (nicht! Alykés); Verkehrslärm haben wir keinen wahrgenommen, gelegentich Hufgetrappel der Pferdekutschen, unangenehmer waren da schon die Quads, die sich manche Gäste ausgeliehen hatten und mit entsprechendem Getöse spätabends geparkt haben... Mit dem Transfer-Bus waren wir innerhalb einer guten halben Stunde vom Flughafen aus am Hotel; mit dem Mietwagen haben wir es auch schon in 23 Minuten geschafft, je nachdem, welche der zahlreichen Strassen man benutzt... Die Balkonseite der schönen Anlage ist zum Bergrücken Vrachonias ausgerichtet, mit Blick auf die schönen, teils winzigen Weiler am Hang (zB. Pigadakia); das Meer kann man auch hintenraus NICHT sehen, da liegen noch etliche Olivenhaine und Weinberge dazwischen.... Die Anlage besteht aus dem Haupthaus und dem seitlich davon liegendem Wohnhaus der Famile, in welchem auch noch 2 oder 3 Studios untergebracht waren... Zum Orts-„Kern“ mit den Tavernen, Geschäften, Supermärkten, Car-Quad-Bike-Rentals und Ausflugsanbietern muss man gute 10 bis 15 Minuten in Richtung Alykés an der Mainroad entlangmarschieren, die über längere Strecke keinen Bürgersteig hat... Auf diesem Weg passiert man auch die Abzweigung (nach rechts) in das eigentliche Dorf Alikanás... Die Auswahl an Tavernen ist gross, die meisten haben ihre Pools der Öffentlichkeit zugänglich... Im „Express“-Supermarkt am Ende in Richtung Alykés spielt furchtbare Dudelmusik, aber es gibt eine Fleisch- und Käse-Theke, weshalb wir als Selbstversorger meistens dort eingekauft haben... Für einen Einkauf bei Lidl ist ein Auto vonnöten, er liegt jenseits vom Flughafen an der National Road 35 Richtung Keri... Die nächste Bushalte-Stelle um zB. nach Zante-City zu fahren, ist in 5 Minuten fussläufig erreichbar.. Die Entfernung zum Strand von Alikanás beträgt ja nun doch einige Hundert Meter; wer nicht zu Fuss gehen will, kann den Shuttle-Bus des Hotels „Zante Village“ mitbenutzen, durch den Garten hinten in 3 Min. erreichbar.. Dieser lädt seine Passagiere an der Flussmündung ab, man kann also entweder zum Strand von Alykés oder von Alikanás, letzterer hat uns besser gefallen... Alternativ: Fahrrad ausleihen! ZB. bei dem sehr freundlichen Nikos Icclesia, am Arkadinos-Supermarkt rechts einbiegen, dann liegt schräg gegenüber, noch vor der Taverne linkerhand sein Schuppen, sein Grundstück direkt dahinter, von Ziegen, Schafen und einem Dobermann bevölkert. Wenn er nicht da ist, einfach einen Moment warten. 5 EUR pro (gutem!) Fahrrad pro Tag fanden wir nicht zu teuer... Ausflugsziele in der Nähe: da kommt es sicher auf die eigene Kondition an, welche Ziele man fussläufig erreichen will/kann... zB. ins eigentliche Alikanás, nach Alykés, nach Katastari (ins urige Kafenion), nach Pigadakia, nach Ano Gerakari hoch zur Kirche Agios Nikolaos, die ganz oben auf einem Hügel liegt, wir konnten sie sogar von Argassi (im Süden) aus sehen! Oder nach Anmoudi zum dortigen Strand... Oder, oder, oder... Mit dem Linienbus kommt man bequem nach Zakynthos-Stadt; dort haben wir uns eine 20-minütige Fahrt mit der Pferdedroschke gegönnt, sind durch das schöne Städtchen geschlendert und haben den anstrengenden Aufstieg nach Bochali zum Castle geschafft; wunderbarer Blick auf die sichelförmige Stadt von einer der Tavernen dort... Ausflugsziele allgemein: Von den 21 Tagen hatten wir 12 Tage lang einen Mietwagen (BestCars Alikanás) zur Verfügung, mit welchem wir wirklich die GESAMTE Insel erkundet haben... Ich glaube, es gibt keinen Weiler, in dem wir nicht gewesen sind....Besonders schön die Strecke am Bergrücken entlang, Start gegenüber Pachnis: via Pigadakia, Kallithea, Skoulikado, Drakas, Agia Marina; dort nach rechts über Giri (höchstgelegenes Dorf), nach Loucha... Es würde den Rahmen sprengen, wenn ich alles auflistete; in Stichworten: Mesa Gerakari: sensationeller Blick und leckerste Pizza der Insel von Taverne LOFOS aus Ano Gerakari: weithin sichtbare Kirche Ag. Nikolaos, daneben Taverne Fior de Levante, ebenfalls fantastischer Ausblick Katastari: laaaangestrecktes Dorf, Knotenpunkt, schöne Kirche (Doppeltürme), uriges Kafenion Xigia-Beach: schwefelhaltiges Meerwasser Makris Gialos: kleiner schöner Strand Mikronissi: venezianischer Wehrturm Ag. Nikolaos: Bootstouren zu Shipwreck/Blue Caves, per Fähre nach Kefalonia Kap Skinari: Leuchtturm, bewohnte Windmühlen, Blue Caves, tolle Badestelle Eliés: Landschafts-Museum, kleine Taverne mit hausgemachter Limonade, lecker! Ano Volimes: sehr ursprüngliches Dorf Orthoniés: nette Taverne am unteren Ortseingang, tolle Strecke vom oberen Ortsausgang nach Makris Gialos Anafonitria: „Verkehrsknoten-Punkt“, Kloster besuchen! Giri: höchstgelegener Weiler, Start für die Wanderung auf den höchsten Gipfel der Insel, toll! Loucha: schöne Terrassen-Taverne Kampi: 2 Tavernen kleben an Steilküste, Mykenische Gräber Porto Vromi: 2 Fjorde, sonst nichtssagend; aber die Taverne Aekos oberhalb davon, toller Blick Kloster Ag. Georgios Kremnon, stets geschlossen, aber lustiger Obstverkäufer davor... Kiliómeno: Startpunkt um nach Agalas zu gelangen Macharado: imposantes Kloster Sarakinado: Wasserpark mit tollen Rutschen Agalas: Doppel-Höhle, Andronio’s Wells (Zisternenfeld) zum Wasserschöpfen Limni Keriou: Herodot’s Wells (Pech-Quelle) Marathias: toller Kies-Strand, sehr erfrischend Agios Sostis: per Wassertaxi zur Schildkröten-Insel Marathonissi, Baden dort Dafni: abenteuerliche Strasse I von Xirokastello kommend, Zwischenstop am Turtle ExhibitionCenter die zweite südlichere abenteuerliche Strasse hatte es erst recht in sich, für unsichere Fahrer NICHT zu empfehlen Gerakas: toller (Turtle-)Strand, Felsformation, kleine Wanderung zur Taverne Galini Porto Zorro: Strandliegen auf Gras-Terrassen, schön Banana-Beach: toll zum Baden Argassi: unbedingt hoch zur „Target-Bar“, super-ruhig und schön im Gegensatz zum quirligen Ort, Bäckerei Greek Sweets an der Hauptstrasse, Wanderung hoch hinauf zur Basilika und Kloster Panagia Skopiótissa, mit Kantina-Wagen dort zur Belohnung Laganas und Tsivilli: Bogen drum, nichtssagend... Kefalonia: gut organisierte Rundreise via Bus und Ferryboat, mit Highlights wie Tropfsteinhöhle, Bootsfahrt auf Höhlensee, Klosterbesuch, Schlendern in der Hauptstadt Argostoli....


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Poolanlage siehe oben, sehr gepflegt; Kinderpool und 2 Schaukeln vorhanden; ab spätem Nachmittag leise (!) Musik an Pool und Terrasse alle Arten von Wassersport in Alykés, Pferdeausritte in Alikanás, Fahrradtouren in die Umgebung


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3 Wochen im Juni 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Isolde
    Alter:51-55
    Bewertungen:7