Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Isolde (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2017 • 3 Wochen • Sonstige
Erneut Erholung pur auf Zakynthos...
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die detaillierte Beschreibung der Selbstversorger-Studio-Anlage haben wir bereits letztes Jahr abgegeben, siehe dort... Noch immer halten wir das Haus für einen kleinen "Geheimtipp", wieder haben wir uns sehr wohl bei Niko und seiner Familie gefühlt. Für reine Badegäste wegen der Entfernung zum Strand eher nicht zu empfehlen. Die Selbstversorger-Ausstattung ist sehr rudimentär, da hätte ich mir das eine oder andere Utensil dazu gewünscht, zumindest aber, daß Geschirr und Besteck für 2 Personen vollständig ist... Eine extra Herdplatte haben wir uns ohnehin mitgebracht...


Zimmer
  • Gut
  • Auch über die Ausstattung habe ich bereits berichtet. Die Zimmer, die wir kennen, waren zumindest ausreichend gross, um auch ein drittes Bett unterzubringen... (So zB bei den Nachbarn in #22) Die Matrazen sind ok, die Kopfkissen gewöhnungsbedürftig... Moskito-Alarm bereits im Mai!!!


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Im Haus gibts nix, vielleicht nach Eröffnung der Poolbar? Unser Lieblingsgetränk seit letztem Jahr: FRAPPÈ Im Fior di Levante 3 (!) EUR, im Apollo-Kafenion Kastastari 1,50 EUR, im Coffee Shop Zante-City 1,20 EUR ... Wenn Sie Lust auf Souvlaki-Spits haben: im Bekiri, Casa Pepe, Taverna Psarou kriegen Sie tiefgekühlte Einheitswürfel; im RUAMAT schmeckten sie uns am besten... Die Pizza im LOFOS (Meso Gerakari) hat uns auch wieder geschmeckt; aber der STEH-IMBISS "Mythos" in Zakynthos-Stadt hat das leckerste Kontosouvli weitundbreit für 7 EUR, serviert in einem Weidenkörbchen (Odos Venizelou)...


    Service
  • Eher gut
  • Die Familie kümmert sich täglich um die Zimmer, schon wegen der ToiPa-Eimer (ToiPa ins Klo? No-GO!!!) Für uns 2 waren stets nur 3 Handtücher da, erst auf Nachfrage bekamen wir ein viertes... Bettwäschewechsel hinreichend oft, das "Betten-Machen" wird meistens dem Gast überlassen... Die Zimmer werden gefegt und feucht durchgefeudelt, Waschbecken und Klobrille eher selten... Der Selbstbedienungs-Fridge in der Rezeption war im Mai (zunächst) noch nicht in Betrieb; 6-Pach-Wasser konnten wir aber täglich für 2 EUR bekommen...


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Haus liegt an einer der zahlreichen Strassen Zakynthos - Alykes, VOR dem eigentlichem Örtchen Alikanás... Die Balkone sind nach West-Südwest ausgerichtet, am Nachmittag sehr heiss (im Mai schon über 40 Grad in der Sonne...). Über die Querverbindung gegenüber des Hauses Richtung Pigadakia ist man ruckzuck auf der "Schnell-Strasse" nach Zakynthos-City... Eines Samstags-nachts waren deutlich Maschinenpistolen-Schüsse zu hören, was mich sehr geängstigt hat; dann seeehr laute Musik: es war "nur" eine Hochzeit in der Fever-Bar... (Welche ein gutes Stück entfernt liegt...) Es hat in den 3 Wochen auch mindestens 3 Mal geregnet, es war ja auch erst Mai... Dafür alles supergrün und in Blüte...


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Die eh schon schöne Poolanlage wurde seit letztem Jahr um eine Pool-Bar erweitert, die Arbeiten waren im Mai noch nicht ganz abgeschlossen... Der parkähnliche Garten ist dadurch natürlich ebbes kleiner geworden... Ausflugsziele: wir waren überrascht, doch noch Sträßchen zu finden, die wir letztes Jahr im Juli nicht erkundet hatten; diesmal waren wir aber auch deutlich öfter mit den Miet-Fahrrädern (Poseidon-Niko Icclesis, schräg gegenüber Arkadios-Supermarkt, 2 supertolle Räder 3 Wochen lang für 100 Euronen...) unterwegs als mit dem Miet-Auto (Bestcars, neben Express-Supermarkt, 20 EUR/Tag, Treibstoff ist teurer als bei uns...) Wir sind ua. mit den Rädern hoch nach Ano Gerakari, was uns freundliches Gehupe der entgegenkommenden Einheimischen einbrachte, via Meso Gerakari (nochmal n Stück schieben) dann herrliche Abfahrt nach Psarou, Anmoudi, Alikanas... Oder eine der 100 Sträßchen HOCH nach Katastari, dann ewiglange Abfahrt ins Kafenion APOLLO... Oder via Pigadakia nach rechts nach Katastari, easy; nach links via Skoulikado bis Agia Marina: toll und anstrengend... Oder via Alonia Richtung Meer, toll... Wir sind mehrfach holländischen Wanderbikern begegnet mit E-Bikes (!!!); diese Marktlücke wurde wohl bisher nur von einer niederländischen Anbieterin in Zakynthos-Stadt entdeckt... In Kallithea gibt es einen Wegweiser rechts hoch zur "Black Cave" in den Hügeln; auf halber Strecke liessen wir das Auto stehen, sehr steil, die "Strasse/Schotterpiste"... Den Rest hochmarschiert über Serpentinen, den Betreiber der Kantinahütte beim Herrichten selbiger angetroffen, er hatte gerade tolle Sitze aus Holz geschnitzt... Von dort nur noch wenige Meter Hardcore-Kraxeln bis zur Höhle... Diese selbe Strasse hatten wir letztes Jahr vergeblich gesucht, sie führt nämlich weiter nach Giri... Empfehlenswert: Spaziergang von Giri aus zur 'Spili Chagiotis', rote Punkte markieren den Weg. Von der Kirche aus startend nach rechts bis zu den neuen Häusern, nach links zum Friedhof, dem Hauptweg stetig folgend kommt man ganz am Ende an einem Unterstand mit Betonplattform raus, dort noch ein paar hundert Meter steil runter... Von der Plattform aus der Blick: sensationell!!! Was uns letztes Jahr verwehrt blieb, haben wir diesmal geniessen können: ein Besuch des urigsten und höchstgelegenen Kafenions in Giri... Noch ein toller Spaziergang: Auto in Loucha stehen lassen, zu Fuß am Kirchlein vorbei, dann dem Weg immer weiter folgend, (wo's Abzweigungen gibt, steht ein Schild...) zum Kloster "MONI IPERAGATOU"... Wir durften den Auszug der (letzten?) Nonne miterleben... Und dann wieder zurück nach Loucha. Einfach wunderschön und fast eben...


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3 Wochen im Mai 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Isolde
    Alter:51-55
    Bewertungen:7