Bei dem Ströbinger Hof handelt es sich um ein ehemaliges Sanatorium. 2002 wurde der Gebäudekomplex zu einem Hotel umgebaut. Das Hotel verfügt über einen schönen Wintergarten und Restaurant mit Bar. Leider wird das Restaurant ab 21:00 Uhr geschlossen mit Ausnahme von Veranstaltungen wie z. B. Oktoberfest oder bayrischer Abend. Bei den Zimmern gibt es zwei Katagorien (Standard und Komfortzimmer). Wir haben uns für das Komfortzimmer entschieden (Fernseher, Telefon, Uhrenradio und Fön). Einzelne Zimmer sind auch mit einem Kühlschrank ausgestattet. In dem Zimmerpreis von zirka 60,00 € ist der zeitlich unbegrenzte Thermeneintritt sowie Frühstück enthalten. Ein 3 gängiges Abendessen (Menüwahl unter zwei Gerichten) wird zum Preis von 16,00 € p. P. angeboten. Da es sich um einen Kurort handelt waren im September ältere Gäste anwesend. Da in unserer Zeit auch das Oktoberfest in München war, ist eine amerikanische Turistengruppe für zwei Nächte im Hotel abgestiegen. Da die Räume schallisoliert sind, war auch die Oktoberfestparty für die amerikanischen Besucher nicht störend. Wenn man täglich die Bad Endorfer Therme besucht. Hier beträgt der Eintrittspreis für den ganzen Tag 14,00 €. In dem Zimmerpreis von zirka 60,00 € ist bereits der Eintritt in die Therme eingerechnet. Wenn man die Therme täglich nutzt ist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis gegeben. In den Wintermonaten gibt es günstigere Angebote.
Wir haben für unseren Aufenthalt Komfortzimmer gewählt. Diese sind mit Fernseher, Telefon, Radio, Schreibtisch und im Badezimmer mit Föhn ausgestattet.
Wie bereites vorstehend beschrieben, gibt es in dem Ströbinger Hof Abends zwei Menüs zur Auswahl zum Preis von 16,00 €. Wir haben uns entschieden, die Gastronomie in der Umgebung zu besuchen. Empfehlenswert die Pizzeria Mediteran, Alt-Athen, Gaststätte Weissbräu sowie der Kurfer Hof.
Das Personal ob Reception oder Zimmerservice ist freundlich. Fremdsprachenkenntnisse sind vorhanden. Die Zimmer und das Bad werden ordentlich gereinigt. Auf Wunsch kann man auch noch ein zusätzliches Handtuch für die Endorf Therme bei dem Zimmerservice erbitten. Da es sich um einen Kurort handelt sind in der nahe gelegenen Simseeklinik sowie in Bad Endorf (Zentrum) Ärzte aller Fachrichtungen vorhanden.
Prien am Chiemsee ist nur zirka 6 Km entfernt. In cirka 700 m Entfernung befindet sich die Hauptstraße von Bad Endorf. Hier gibt es einen REWW, Edeka sowie Nettomarkt. Zahlreiche Gaststätten laden mit ihrem Biergarten zum Essen ein. Griechische, Spanische und Italienische sowie typisch Bayrische Gastronomie ist vorhanden. Wir haben in keim Lokal weder preislich noch qualitativ etwas zu beanstanden gehabt. Ausflungsmöglichkeiten neben dem Chiemsee, sind Wander oder Nordic Walking Ausflüge in die nähere Umgebung. Reit im Winkel, Wasserburg am Inn, Rosenheim, Salzburg, Kufstein u. a. sind mit dem Auto relativ schnell zu erreichen. In Bad Endorf gibt es einen kostenlosen Busshuttle der mehrmals täglich u. a. auch zum Pelheimer See fährt. Weitere Bademöglichkeiten im Sommer sind der Simssee und Schlosssee. Nicht zu vergessen sind die Ausflüge zum Chiemsee mit dem Besuch der Inseln Herrenchiemsee und Fraueninsel. Bademöglichkeiten auch in Übersee am Chiemsee. FKK-Möglichkeiten sind dort auch vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Ströbinger Hof, können Fahrräder ausgeliehen werden. Ansonsten Bademöglichkeiten in der naheliegenden Bad Endorfer Therme mit schöner Aussenanlage mit Blick auf den Simssee und die bayr. Berge.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Peter Guido Ferdinand |
| Alter: | 61-65 |
| Bewertungen: | 53 |

