Alle Bewertungen anzeigen
Ulli & Jens (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2013 • 1 Woche • Strand
Grandhotel - mit unübersehbaren Schwächen
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Viel wurde schon geschrieben - bspw. einerseits sehr hohe Nebenkosten für die Gastronomie und den Spa-Bereich, mangelnder Service beim Frühstück, WLAN mit geringer Reichweite und andererseits doch ein Grandhotel. Wir wollen nur zwei Punkte aufgreifen, die wir für elementar wichtig halten und die im Steigenberger Grandhotel zu den unübersehbaren Schwächen gehören: * Umgang mit den Gästen * Gastronomie


Zimmer
  • Gut
  • Ausstattung (Möbel, TV, Balkon, Klimaanlage, Minibar, Kaffee- und Teemaschine, Telefon, etc.) und Größe sowie Sauberkeit von Toilette und Bad absolut top. Nicht vergessen: Die enormen Nebenkosten.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • * Restaurant Lilienthal" Eigentlich wollten wir Halbpension buchen. Wir hatten uns aber sicherheitshalber entschlossen, erst einmal "Probe" zu essen. Und so die Kellner (siehe oben), so auch das Essen. Einige Beispiele aus unserem 3-Gänge-Menü zu normal EUR 38,- p.P. ohne Getränke: Vorspeise: Im Dressing ertrunkener Feldsalat an nur schwer auffindbaren Büsumer Krabben Hauptspeise: Klang sehr gut Hauptspeise 1: "Seeteufelbäckchen an Fenchel-Orangen Risotto", dann die Realität: Reisschleim mit gesondert angerichtetem Fenchelgemüse und Orangenfilets. Um gerecht zu sein: Der Fisch und auch das Fenchelgemüse waren gut abgeschmeckt. Die zweite Hauptspeise: Kein "coq au vin", sondern mit Rotweinsauce übergossene Hähnchenkeulen an lauwarmem und teilgarem Gemüse. Nachspeise: "Kaiserschmarrn": Hier würde jeder Österreicher zum Mörder: Glitschige Würfel von 1 cm Kantenlänge. Hat man in der Küche schon einmal etwas von Eisschnee unterheben, langsam durchbacken und anschließen vorsichtig reißen gehört? Hier war wohl der Lehrling an seinem ersten Tag alleine in der Küche. Fazit: Lieber keine Schnupper-Halbpension anbieten, dann sind nur die Gäste betroffen, die diese bereits gebucht haben und die Anderen merken es vielleicht nicht.


    Service
  • Eher schlecht
  • Schon bei der Anreise ist man etwas verwirrt, wenn man als nicht verheiratetes Paar anreist und ständig mit dem gleichen Namen angesprochen wird bzw. wenn auf den Anreiseunterlagen der Name der Lebensgefährtin mit "... und Begleitung" vermerkt ist und auch auf der Kurkarte nicht erscheint. Trotzdem gehört die Rezeption zu den Besten beim Service. Danach kommt der Spa-Bereich. Im Weiteren wird beim Frühstück insbesondere nur mit Aushilfskräften aus Polen und mit Auszubildenden gearbeitet. Die Einen sind der deutschen Sprache nicht mächtig und grundsätzlich überfordert, die Anderen sind meistens überfordert. Abends im Restaurant "Lilienthal" ist man einem "Kasperle-Theater" ausgesetzt. Vier Kellner bedienen 10 Tische (!) abwechselnd und wissen nicht, was der andere Kellner schon aufgenommen hat oder auch nicht. Wie man bedient wissen sie auch nicht. Wann was serviert wird ist Glückssache. Welcher Tisch zuerst oder später bedient wird auch. Der mehrmals vom zweiten Restaurant kommende Oberkellner ist sich dessen zwar bewusst - und durchaus kompetenter - kann aber auch nicht mehr viel retten und "schüttelt weise den Kopf".


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Eines der schönsten und gepflegtesten Hotels an der Ostsee mit unmittelbarem Strandzugang sowie ganzjährig beheiztem Außenpool - Innenpool mit direktem Zugang.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Strand / Pool: Zustand, Liegestühle, Sonnenschirme, Duschen absolut top. Aber die EUR 7,- bzw. 8,- (ab 4 h) für den Strandkorb nicht vergessen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2013
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulli & Jens
    Alter:46-50
    Bewertungen:5