- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die Anlage wurde erst im November 2009 eröffnet, dementsprechend sieht alles noch nach Baustelle aus. Zwischen den Badegästen im Bademantel huschen fleißige Handwerker mit Werkzeugkisten hin und her. Von der Idee her soll wohl eine afrikanische Lodge nachempfunden werden, so werden Touren in den nahen Nationalpark (Salzseen) mit Range Rovers angeboten, über die Betten sind Moskitonetze gespannt und die Angestellten tragen khakifarbene Safari-Uniformen. Das wirkt neben der am Hotel vorbeifahrenden Schnellbahn recht lustig. Die Preise sind für vier Sterne gewaltig und im Vergleich zu anderen Thermen in Ostösterreich (etwa Oberlaa, Stegersbach, Blumau, Loipersdorf) nicht ganz nachvollziehbar. Schönes ****-Hotel, noch Baustellenflair, für 360 €/Nacht + 20 € Wochenendaufschlag (Junior Suite) würde ich mir aber mehr erwarten und komme wohl nie wieder. Das nächste Mal fahre ich wieder nach Stegersbach, dort gibt's für weniger Geld viel viel mehr Leistung!
Die Zimmer sind schön eingerichtet und sauber. Wir haben eine Junior-Suite genommen(Aufpreis 36 Euro pro Person). Die Zimmer sind etwas größer und haben einen Whirlpool. Bei weiteren 8 Euro Aufpreis pro Person kann man auf den Baggersee ("Seeblick") statt auf die Bahn ("Seewinkel") blicken. Zumeist sind jeweils zwei Zimmer mit Türen verbunden, der Bodenbelag ist durchgehend Parkett. Lärm vom Nachbarzimmer kommt ungefiltert durch. Ich wurde jeden Morgen von den Stöckelschuhen unserer Nachbarin geweckt. Kleinere Baumängel im Bad sind bemerkbar, liegen aber wohl an der erst kurz zurückliegenden Eröffnung.
Das Frühstück (Buffet) und das mehrgängige Abendessen war ausgiebig und wurde im recht gediegen eingerichteten Hotelrestaurant angeboten. Das Personal war freundlich und bemüht. Zusätzlich ("erweiterte Halbpension") war ein "Snack zu Mittag" im Packagepreis enthalten - dieser bestand allerdings nur aus einer klaren Suppe.
Das Personal war sehr bemüht und freundlich, manchmal - etwa bei der Abrechnung - mit der neuen Computeranlage etwas überfordert. Zimmerreinigung und Auffüllung der Minibar klappte tadellos.
Die Therme samt angeschlossenen Hotel befindet sich im burgenländischen Seewinkel, südlich von Frauenkirchen. Es liegt in der Mitte der Einöde zwischen einem Baggersee und einer Bahnstrecke. Zur Anreise ist ein Auto unbedingt zu empfehlen, zum Flughafen Wien/Schwechat dauert die Fahrt etwa 30-40 Minuten, nach Wien und Bratislava jeweils etwas eine Stunde. Vom thermeneigenen Mini-Shop abgesehen befinden sich die nächsten Einkaufsmöglichkeiten in Frauenkirchen (ca. 2800 Einwohner, Bahnhof vorhanden).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Thermalbereich ist enttäuschend. Die Therme ist im Vergleich zu anderen klein, die Wasserfläche im Innenbreich ist (insbesondere an Wochenenden mit vielen Tagesgästen) unverhältnismäßig klein. Es gibt für Kinder eine Wasserrutsche und einen Kinderpool, danaben noch ein winziges "Aktivbecken". Angeschlossen ist der Saunabereich und der Anwendungsbereich. Alles ist sehr überschaubar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hannes |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |