Wirklich ein unterirdisches Hotel, was bei 2 Sternen anzusiedeln ist und max. 350¤ inklusive Flug die Woche kosten darf. Dennoch ist Teneriffa wunderschön und immer eine Reise wert, dieses Hotel aber nie wieder mehr.
Die Zimmer waren einfach, allerdings teilweise renoviert. Es gab einen Flachbildfernseher und ein gemütliches Bett. Nachts konnte man in Meerblickzimmer, das Meeresrauschen hören. Schlecht waren der sehr einfache Balkon, mit einer löchrigen Decke vom Stockwerk über uns. Außerdem war die Bestuhlung sehr dreckig und abgenutzt. Die Tür zum Balkon war wie eine Haustür und bis man diese erstmal verschlossen hatte, dauerte es ein wenig. Durch die tägliche Sportplatznutzung direkt vor unserem Hotelzimmer im 2. Stock, konnte man bis 23 Uhr nachts im ganzen Zimmer das Flutlicht genießen. Was mit Urlaub garnichts zu tun hat. Das Badezimmer war von der Größe ok. Aber die Badewanne war verrostet am Abfluss, der Duschschlauch war teilweise lose. Handtücher wurden täglich gewechselt. Das Schloss von der Zimmertür war herausgefallen und lose. Ein Sicherheitsrisiko hoch zehn. Der Wandschrank bestand aus einer Schiebespiegeltür, die komplett verzogen war und somit was garnicht zu öffnen. Außerdem sah es sehr muffig im Schrank aus und es gab ein großes Loch (Nagetiere?) Der Safe wirkte antik und wir haben ihn nicht genutzt, wäre auch nur gegen eine Aufpreis zur Nutzung bereit gewesen... Alles zusammen eines der schlimmsten Zimmer überhaupt, die ich in den letzten Jahren erleben durfte. Trotz das wir schon das bessere Meerblickzimmer hatten. Denn die Landblickzimmer haben Ausblick auf fürchterliche Hochhäuser der 70er Jahre. Leider ist Puerto de la Cruz allgemein recht verbaut und viele Hotels befinden sich auf nicht aktuellem Standard.
Wir hatten Halbpension gebucht, Frühstücktsbüfett war höchstens 2-3 Sterne Niveau.. Es gibt grundsätzlich keine Brötchen zum Frühstück, sondern nur Toast, Baguette und Brot. Brötchen gab es dafür aber zum Abendessen.. Rührei war eine weiche Pampe, die nie appetitlich aussah. Sonst gab es eine Livecooking-Station mit Spiegeleiern. Oder Waffeln (von Aldi?) die erhitzt wurden auf dem Grill, dazu Zucker?! Das Abendessen war eine Zumutung, es gab immer Pommes und Lasagne und viele sehr einfache Speisen. Manchmal gab es aber auch typisch kanarisches, wie Papas Arrugadas oder Kaninchenfleisch, dies war allerdings stark mit Knochen versetzt. Fisch hatte meist viele Gräten. Gemüse war verkocht. Es war alles primitiv. Das Publikum im Hotel war unterste Kategorie (November 2018), es glich einer Jugendherberge. Viele Leuten gingen in Badelatschen zum Abendessen und es gab mehrere Männer, die an unterschiedlichen Tagen T-Shirts trugen, wo darunter ihr Bauch hervorkam. Dies war äußerst unangemessen und ist mir in 25 Jahren noch in keiner Hotelunterkunft untergekommen (schon garnicht in wiederholtem Maße) Allgemein wirkte es alles seltsam, nicht wie im Urlaub. Der Speisesaal war im Keller, zur Straße gab es nur Kellerfenster, wo auch gerne mal ein Hund reinschaute.
Die Rezeption war stets bemüht und hat uns auf Englisch geholfen. Spanische Gäste wurden aber bevorzugt behandelt. Es gab trotz später Anreise am 1. Tag (gegen 1 Uhr im Hotel), noch ein Abendessen für uns vorbereitet. Ein Aufschnittteller unter Plastikfolie mit Brötchen. Sowie Mineralwasser gratis dazu. Leider wurde dieses in einem schrecklich kleinen, von außen zugeklebten Raum eingenommen.
Das Hotel liegt zwar sehr dicht am Atlantik und in der Nähe von 2 Stränden, allerdings ist es auch umrandet von 2 gut befahrenen Straßen. Meerblickzimmer hatten gleichzeitig auch Ausblick auf einen verwahrlostes, nicht mehr benutzbares Schwimmbadgelände und mehrere Sportplätze mit Flutlichtbeleuchtung bis min 23 Uhr jeden Tag.. Am 1. Abend (Samstag) gab es bis kurz vor 3 Uhr morgens ein lautes Rock/Musik-konzert in einer Open-Air-Halle in 5min Fußnähe. Der Krach war ohrenbetäubend.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gab nur einen Pool, den aber niemand genutzt hat, weil unbeheizt und klein. Dafür aber mit riesiger Rampe/Treppe ausgestattet für Rollstuhlfahrer? Davon war aber niemand im Hotel anwesend. Es gab sonst noch eine Tischtennisplatte im Regen. Und einen Getränkeautomaten, der oft streikte und das Geld verschluckte. Die modern eingerichtete Bar in der Empfangshalle, war immer nur von einer Person besetzt, was zu Wartezeiten führte. Live-Musik, via Playback gab es höchstens 2x die Woche. Die Qualität dieser Unterhaltung war unter aller Kanone und überhaupt nicht landestypisch. Also besonders im Winterhalbjahr ist die Freizeit/Unterhaltungsmöglichkeit hier eine Katastrophe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im November 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Justus |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 12 |
Lieber Gast, Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Kommentare zu Ihrem letzten Aufenthalt im Sol Puerto de la Cruz gesendet haben. Wir bedauern, dass Ihre Erfahrung nicht ganz angenehm war, und wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei einem bevorstehenden Aufenthalt in Melia Hotels jegliche Art von Vorteil zu bieten, da es viele Alternativen in Hotels auf der ganzen Insel und anderen bietet Destinationen. Mit freundlichen Grüßen Samuel Villamil