- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist in den besten Jahren... Wer Hallstatt noch wirklich autentisch erleben möchte, ist hier bestens aufgehoben. Unser wirklich traumhaftes Zimmer, mit Blick auf den Marktplatz war sauber und stilecht eingerichtet. Das Früchstück war umfangreich, vielzeitig und frisch. Bei den Frühstück waren alle Altersklassen und Nationalitäten vertreten, mit einem leichten asiatischen Übergewicht. Hier wünscht man dem Gast, Servicekraft "Gaby", noch ein "gutes Frühstück" und findet auch noch Zeit für witterungsangepaßte Ausflugstips. Das Preis / Leistungsverhältniss war sehr gut. Wie bereits erwähnt Hallstatt ist immer eine Reise wert, würden sonst die Chinesen auf die Idee kommen den Ort nachzubauen?
Wir hatten ein großes Zimmer mit Blick auf den See und den Marktplatz. Es war ein echtes Vergnügen vom Balkon dem Treiben auf dem Marktplatz zu zusehen. Das Bad war ok, es war sauber und ordentlich. TV sowie Telefon waren vorhanden. Die Zirbenholzeinrichtung schaffte eine gemütliche Wohlfühlatmosphäte die altersbedingte Patina haben wir als Wohlfühlfaktor empfunden.
Das Restaurant war wirklich urig und die Einrichtung hat sich, (kann ich persönlich bestätigen) in den letzten 30 Jahren nicht großartig verändert. Das meine ich absolout positiv. Vor Ort gibt es ein neues, deutlich teureres Hotel. Dort ist die Einrichtung stilisch, kühl und leider austauschbar und wir haben schon in Frankfurt, Utrecht, Berlin usw. ähnlich gut gesessen. Das Essen war einfach ohne Schnörkel, dafür bodenständig und superlecker. Wir empfehlen eine gegrillte Reinanke, dafür lohnt sich schon ein grösserer Umweg!!!! Die Bedinung, in unserem Fall Herr Mario, zelebriert das Essen. Die Preise sind für die Speisen in einen "Ausflugsort" wirklich human. Wir empfehlen die Halbpension, wobei Sonderwünsche ohne "Trara" und Aufpreis erfüllt wurden.
Alle waren, trotz Saisonende supernett... Man sprach Englisch mit "leichtem" alpenländischen Akzent.
Hallstatt ist immer eine Reise Wert. Wir waren schon mehrfach dort und es auch bei nicht so gutem Wetter nie bereut. Wenn man kann "stilecht" mit dem Zug anreisen und dann per Schiff ins "Weltkulturerbe..." Einkaufsmöglichkeiten sind etwas rar gesät. Dafür gibt es "ausreichend" Souvenierläden. Eisriesenwelt, die Mamuthöle, das Salzbergwerk, die Museen, der See, die Kirche, das Beinhaus......
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabi |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |