- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Romantik Esplanade mit seinen ca. 50 Zimmern ist ein „kleines Grandhotel“ mit Stil und Komfort. So jedenfalls wird es beworben und verkauft. Die Wirklichkeit ist jedoch klein etwas anderes. Hier muss der Gast einige Abstriche in Kauf nehmen, was aber nicht weiter störend ist. Zu DDR-Zeiten wurde das Gebäude als Erholungsheim für die ehemalige Volkspolizei genutzt. Wir waren für 5 Übernachtungen gebucht. Die Anreise erfolgte mit der Bahn. Das Hotel bietet einen kostenlosen Transfer vom Bahnhof an. Schön und gut, aber hier muss dem Gast mitgeteilt werden dass der Transfer von einem örtlichen Taxiunternehmen durchgeführt wird. Wir standen am Bahnhof und warteten. Von einem Mitarbeiter vom Hotel (wie z.B. eindeutig zu erkennen vom Travel-Charme-Hotel) keine Spur. Wir sahen ein Taxi, aber der Fahrer machte keine Anstalt auf uns zuzukommen. Nach einigen ärgerlichen Minuten gab er sich als Fahrer zu erkennen. Das muss besser werden!!! Der CI erfolgte freundlich. Die Dame an der Rezeption wirkte sehr kompetent und erklärte uns alles. Das Hotel wirkt auf dem ersten Blick edel und fein, allerdings könnten in einigen Bereichen eine Renovierung stattfinden. Sonst ist wirklich alles stimmig und wir haben uns sehr wohlgefühlt!! Ein wunderschönes Hotel mit kleinen Fehlern. Hier ist das Hotelmanagement gefordert. Und wir sind überzeugt dass dies gelingen wird. Dann ist dieses Hotel uneingeschränkt zu empfehlen. Sowohl das Hotel mit seinen Arrangement und natürlich das Gourmetrestaurant bieten dem Gast ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Der Preis für die Dienstleistung ist stimmig!!
Wir hatten ein Doppelzimmer mit Loggia, großzügig geschnitten, 2 Fernseher vorhanden. Keinen Straßenlärm hörbar. Schöne feine Möbel mit wenig Gebrauchsspuren die ideal zum Hotel passen. Angenehme Bettwäsche die einen erholsamen Schlaf ermöglichen. Im Bad findet der Gast hochwertige Körperpflegeprodukte vor. Leider, besser gesagt keine weiteren Ablagemöglichkeiten vorhanden.
Die HP kostet € 29,00 Aufpreis. Dem Gast wird an der Ostsee ein Rinderschmorbraten serviert. Muss dass sein??. Nur auf Nachfrage besteht die Möglichkeit z.B. Fisch zu bestellen. Die Salatauswahl besteht ca. über 50 % aus Convenienceprodukten. Hier sollte der Koch auf seine handwerklichen Fähigkeiten zurückgreifen. Aber auch gutes: Die Speisen sind schmackhaft und reichlich, das Frühstücksbuffet ist ordentlich aufgefüllt, alles vorhanden, leider sind die Brötchen billige Industrieware aus der Tiefkühl! Restaurant Tom Wickboldt Alles handwerklich stimmig! Wir hatten das 6 Gänge Menü mit z.B. Atlantik Steinbutt und Rehrücken! Immer wieder zwischen den Gängen ein „kleiner Gruss“ aus der Küche. Alles optisch hervorragend präsentiert! Vollkommen angemessenes Preis-Leistungsverhältnis
Sehr unterschiedlich für ein 4* Haus. Hier hat der Gast manchmal das Gefühl einfach übersehen zu werden. Auf der wunderschönen Terrasse beim Frühstück wartet der Gast auf den Kaffee. Dieser wurde auch schon mal ohne „guten Morgen“ einfach auf den Tisch gestellt, tagelang lag eine Mülltüte herum. (Das MUSS einfach das Personal sehen), bei Tischreservierungen wird nicht der Wunsch vom Hotelgast berücksichtig sondern dieser vom Servicepersonal bestimmt. Aber das sind die Ausnahmen gewesen. Mit Freundlichkeit führt die Direktorin, Frau Sichardt ihr Team. Aber hier ist noch Luft und Potenzial nach oben vorhanden.
Im Zentrum von Heringsdorf, nur wenige Schritte vom Strand und der Seebrücke gelegen. TOP!! Viele Restaurants in der Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alfred |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 146 |
Lieber Gast, vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die damit verbundenen Anregungen und Hinweise, die für die Verbesserung unserer Qualität und unseres Service sehr wichtig sind. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns zu begrüßen und wünschen bis dahin alles Gute. Mit sonnigen Grüßen von der Insel Usedom, Doreen Sichardt, Direktion