- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist im eleganten Stil der 20iger Jahre gehalten, besonders ansprechend sieht es abends mit den durch die Kronleuchter erhellten Fenstern aus. Die Einrichtung ist sehr edel mit stilvollen Möbeln, eleganten Tapeten, dicken Teppichen und viel Stuck. Es gibt drei Etagen mit jeweils 16 Zimmern, die untenen Zimmer haben nach hinten eine Terrasse, nach vorn gibt es auch Balkone. Durch das stilvolle und gesetzte Ambiente waren eher ältere Gäste anwesend, kaum Kinder. Für mich ist es auch eher nicht das typische Hotel für einen Badeurlaub im Sommer, sondern für ein gepflegtes Wellness- und Erholungswochenende. Wir hatten ein 3 Nächte/4 Tage Angebot mit Halbpension, Nutzung der Tiefgarage und Nutzung des Wellnessbereiche Sherazade (gegenüber) über einen Kurztripanbieter gebucht. Sehr gut gelegen für Ausflüge in alle Kaiserbäder, nach Polen oder sonstwohin. Wir haben uns einen Tag Fahrräder gemietet und sind alle Kaiserbäder und Swinemünde abgefahren. Räder gibt es auch im Hotel für 8,- EUR. Im Netz nach guten Kurztripangeboten suchen.
Die Zimmer sind ausreichend groß und gut eingerichtet. Die Betten sind sehr weich, mir zu weich.Wir hatten Zimmer 303, ganz oben, mit Ausrichtung nach hinten (Richtung Ost see), ohne Balkon. Die Beleuchtung in den Zimmern und zum Teil auch im Restaurant war mir zu hell, da überall Energiesparleuchten eingesetzt wurden (zwar in stilvoller Kerzenform, aber trotzdem zu hell). Das Bad war bei uns recht klein, aber ausreichend. Bei uns gab es keine Badewanne, nur eine Dusche, mag in anderen Zimmern aber anders sein. Die Sauberkeit war immer sehr gut, am ersten Tag gab es Badutensilien wie Wattepads, Duschgel etc. wurde aber nicht wieder aufgefüllt.
Wir hatten ein Angebot mit Halbpension. Das Frühstück war reichhaltig, Brötchen, Brot, Müsli, Cornflakes, frisches Obst, mehrere Joghurts, Rührei, Frikadellen, Aufschnitt, Fisch, alles da. Da ich sonst nur Obst frühstücke, war mir die Auswahl dafür allerdings ein wenig zu dürftig, da es hauptsächlich eine große, etwas wässrige Obstsalatschale gab, dazu noch etwas aufgeschnittende Melone etc. Außerdem schienen mir die Brötchen Aufbackbrötchen zu sein. Da wir im Rahmen der Halbpension abends ein wirklich tolles 3-Gänge-Menü hatten, gibt es hierzu natürlich auch etwas zu sagen. Das Menü ist von Tom Wickboldt zusammengestellt. Es gab immer Brot vorweg mit einer Tomatenbutter, dann eine Suppe, einen Hauptgang und ein Dessert. Die Gerichte sehen wirklich immer klasse aus und sind sehr hochwertig. Mit einem Bärenhunger wird man evt. nicht satt, das ist bei dieser Art von Essen aber auch nicht das Ziel, für uns hat es immer gereicht. Wenn man ordentlich futtern will und deftig mag, dann ist man gegenüber im Usedomer Brauhaus sicherlich gut und günstig beraten. Das Restaurant war abends nicht wirklich stark frequentiert. Zu unserer Zeit schienen abends nur die Gäste mit Halbpension das Menü einzunehmen. Auf der anderen Seite ist noch ein "normales" Restaurant, das einen noch edleren Eindruck macht (weiße Stuhlhussen etc., hier saßen abends einige Gäste (wohl aufgrund einer Feierlichkeit zusammen). Einen Punkt Abzug gibt es allerdings für das Restaurant: Zu Anfang wurde immer gefragt, ob das Menü zusagt und ob es irgendwelche Unverrträglichkeiten oder Allergien gibt. Da ich an einem Abend vermutete, dass das Gemüse des Hauptgerichtes mit Zwiebeln gemacht wird, habe ich darum gebeten, bei meinem Menü auf Zwiebeln zu verzichten. Daraufhin wurde gemutmaßt, dass, wenn in der Menükarte keine Zwiebeln genannt sind, auch keine verwendet werden. Dies bat ich einfach in der Küche zu erwähnen. Direkt im Anschluss wurde uns das Brot an den Tisch gebracht --> auschließlich Zwiebelbaguette.... Dies habe ich sofort angemerkt und um Vollkornbaguette gebeten. Dies wurde auch erfüllt. Im Hauptgang fanden sich dann die Zwiebelstücke in dem Bohnen-Pilzgemüse....es wurde wohl nicht in der Küche angemerkt..... Das war aber auch das Einzige, was mich gestört hat. Ansonsten wirklich sehr leckeres und schön angerichtete Menüauswahl. Ist halt Geschmackssache und nicht gerade Pommes mit Schnitzel, sondern Seeteufel, Tafelspitz etc. Getränke zum Abendessen werden extra berechnet, waren aber nicht überteuert. Große Flasche Mineralwasser 4,50 EUR, 0,2l Wein ca. 6,90 EUR. Und der Wein war sehr sehr gut.
Der Service war sehr zuvorkommen, dies ist vor allem beim Frühstück aufgefallen. Es wurde immer wieder nachgefragt, ob sie noch etwas bringen können. Abräumen auch immer sehr schnell. Rezeption sehr nett.
Das Hotel liegt an der Straße zur Seebrücke, ist noch ca. 5 min. zu Fuß. Aus den oberen, nach hinten liegenden Zimmern kann man die Ostsee sehen. Aber keine direkte Strandlage, da ich es auch nicht als wirkliches Strand- und Badehotel bezeichnen würde. Mit Badeschlappen, sonnenölverschmirt und mit Luftmatratze stratze ich dort nicht so gern durch die Lobby (hab ich zum Wellnessbereich aber dann doch gemacht). Die Lage mitten im Ort ist sehr gut, gegenüber ist das ebenfalls zur Seetel Gruppe gehörende Hotel Pommerscher Hof, hier ist der Wellnessbereich Sherazade untergebracht. Apotheke, mehrere Läden mit Kleidung, Schuhen, Schmuck, etc. in der Nähe. Im Zentrum gibt es einen kleinen Edekaladen für Kleineinkäufe. Auf der Seebrücke viele weitere Läden, im Bereich dahinter gibt es Bausünden aus den 80igern, in denen Outletläden vieler Marken sind. Ob sich das lohnt, haben wir nicht geprüft. Da wir keine Lust hatten, uns im Wellnessbereich erst umzuziehen und nachher wieder anzuplünnen, sind wir im Bademantel und mit Handtüchern ausgestattet, mit Flipflops über die Straße in den Wellnessbereich. Fühlten uns zwar erst etwas komisch durch das ehrwürdige Foyer zu wackeln, aber da stehen wir ja drüber ;-)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist gegenüber im Keller des Schwesterhotels untergebracht. Wir hatten die Nutzung im Rahmen des Angebotes inclusive. Ansonsten sind daf es ür 18,- EUR pro Tag fällig. Hier gibt es einen großen Pool , mehrere Liegen, Massagebereiche, eine Dampfsauna, ein Tepidarium, eine finnische Sauna, einen Eisraum und einen großen Ruheraum, der wie ein Beduinenzelt gestaltet. Insgesamt sehr schön gestaltet, alles auf orientalisch. Am Wochenende wurde es mir zu voll, aber das lag sicherlich auch am Wetter.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Janina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 64 |