Alle Bewertungen anzeigen
Günter (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2011 • 1-3 Tage • Stadt
Wieder ein angenehmer Aufenthalt
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Wir kannten das Hotel durch einem früheren Aufenthalt. Als ich zufällig im Internet ein Angebot des Schloßhotels sah, habe ich unsere vorweihnachtliche Rundfahrt umgeplant, denn es verbanden uns angenehme Erinnerungen mit diesem Haus. Wegen der Jahreszeit war das Hotel nicht so stark besucht, was uns eigentlich entgegen kam. In angenehmer Erinnerung haben wir ein älteres Ehepaar, das sehr liebevoll mit ihrem kleinen Enkelkind umging. Wir hatten unsere Freude daran.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir sollten erst ein Zimmer im Nebengebäude, der Residence, bekommen. Da dort aber kein Aufzug ist, baten wir um ein Zimmer im Haupthaus, das 20,00 Euro Aufpreis pro Tag kostete, den wir aber gerne bezahlten. Übrigens wurden wir sogar bis ins Zimmer geführt. Unser Zimmer war groß und geschmackvoll eingerichtet. Alles war peinlich sauber, auch das große Bad. Bei der Konzipierung des Bades hat man aber nicht alles gut durchdacht. Die Stange für die Brause in der Dusche ist an der nächsten Wand, so dass der Schlauch stört, das Licht am Waschbecken ist ungünstig und sinnvoll wäre bei dem großen Raum ein Urinal gewesen. Ich kenne die Wasserpreise in Meck-Pomm. nicht, aber ich bin sicher, dass sich das bald gerechnet hätte.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Schon allein beim Frühstück in einer Art Wintergarten zu sitzen, entschädigte bei der Tristesse des Novembers. Natürlich war das Frühstück wieder in Ordnung, man konnte gut gelaunt den Tag angehen. Am ersten Abend haben wir im "Keller" gegessen, ich glaube, er nennt sich Schatzkammer, aber Schätze sind kostbar und nicht gerade üppig vorhanden. Die Vorspeise war in Ordnung, wobei aber Kartoffelpastete mit Trüffel für mich nicht der große Renner war, denn ich mag kalte Kartoffeln nicht so gern, aber das sollte eben wohl so sein, und ich akzeptiere das als Erfahrung. Als Hauptgang hatte ich Dorschfilet, das ich zur Dekorationküche zählen würde. Ein Stück Filet, etwa 10 cm lang und an der breiten Seite 5 cm, das war`s. Die Schmorgurken, vielleicht 5 dünne Scheibchen, lagen darunter, umzingelt wurde das Ganze von etwas Soße, in der rechts und links je 5 Würfelchen Kartoffel von ca. 2 cm Kantenlänge die "Sättigungsbeilage" bildeten. Ich habe eine liebe Frau, die sich um ihren Mann sorgt, und so ließ sie sofort ihren Spanferkelrücken bei mir servieren, damit ich mein Gewicht in etwa halten konnte. Nota bene, die Gerichte waren in Ordnung, kein Grund zur Beanstandung, aber wenn ich den ganzen Tag im Auto sitze, denn wir haben etliche km Anfahrt, dann möchte ich abends vernünftig essen und brauche die Ah- und Oh-Dekorationsküche nicht. Hier sollte man vielleicht das Konzept überdenken, denn schließlich gibt es oben das Gourmetrestaurant, wo so etwas angebracht wäre. Im Keller könnte es etwas uriger zugehen, vielleicht mit einem täglich wechselnden Gericht aus der mecklenburger Küche, wobei die Portionen angemessen sein können. Da es im Keller wohl keine Tageskarte gibt und oben das 3- oder 4-Gang- Menue meiner Frau zu reichlich ist, sind wir am nächsten Abends die wenigen Schritte ins Dorf gelaufen, um dort zu essen, wo wir schon einmal rundum zufrieden waren. Es war der Reinfall! Wildgulasch mit drei Stückchen Fleisch, aber dafür völlig versalzen, dazu sehr viel "Waldpilze", vermutlich vor allem Hallimasch oder Stockschwämmchen, denn es gab arges Bauchgrimmen. Auch meine Frau war mit ihren Schweinemedallions nicht recht glücklich, da sie derbe trocken waren. Der Salat vorher war ohne Tadel, aber da kann man nicht viel kaputt machen. Ach ja, die Getränkepreise sind ja mittlerweile landesweit ein Ärgernis. Ein großes Radeberger schlägt in der Schatzkammer mit 4,50 Euro zu Buche. Rechnet man das auf einen Kasten hoch, so landet man bei 90,00 Euro, und das sind fast 900 Prozent auf den günstigsten Marktpreis, falls ich beim "bürgerlichen Rechnen" gut aufgepaßt haben sollte. Fazit: Vier Bier gleich 18,00 Euro oder 36,00 Mark, weil ich den Teuro nicht mag! Es sei betont, dass der Preis für Speisen in Ordnung gehen würde - bei etwas mehr Quantität.


    Service
  • Gut
  • Wir können nichts Nachteiliges über den Service sagen, man war stets höflich, zuvorkommend und hilfsbereit. Falls jemand das anders erlebt haben sollte, dann sollte man bedenken, dass man zwar im Schlosshotel ist, aber damit nicht das Recht erwirbt, das Personasl als Domestiken zu behandeln.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die schöne Lage ist hinreichen beschrieben, auch ein Grund, zu Wiederholungstätern zu werden.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im November 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Günter
    Alter:71+
    Bewertungen:255