- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Seehotel befindet sich in einer Höhe von ca. 500 m und besitzt 27 Zimmer mit Balkon, einen Lift, ein Restaurant mit Küche, eine Bar, eine Max-Sparer-Stube, ein Kinderspielzimmer, ein Hallenbad mit Wellnessbereich, Massageraum und Liegewiese, ein Privatsteg am See, Stellflächen zum Parken, eine Tiefgarage, ein Fahrradverleih, ein Paradiesgärtchen mit Springbrunnen, eine Seeterrasse und verleiht ein familiäres Flair. Es gibt helle, saubere und geräumige im Jahre 2001 umgebaute Zimmer mit Balkon, Suiten und auch preiswerte Nostalgiezimmer. Eine Lift-Benutzung steht jedem offen und ist für die An- und Abreise mit dem Kofferwagen sehr hilfreich. Ein "Seerosen"-Zimmer mit Dusche macht den Urlaubsaufenthalt mit Halbpension zufrieden und glücklich. Die meisten Gäste sprechen deutsch, treffen mit Kindern jeden Alters an oder bringen ihren Hund mit. Hier fühlt sich jeder pudelwohl. Alles in Allem eine Naturoase, ein kleiner Luxustraum wird Wirklichkeit, ein Hotel, eine Region zum Verlieben. Das mediterrane Klima in Südtirol ist Zugpferd für unseren jährlichen Urlaub. Wir kommen immer wieder gern hierher! Ihre Familie D.
Die im Jahre 2001 umgebauten Zimmer sind hell, freundlich und geräumig, verfügen über einen Balkon mit kleinem Tischchen und zwei Stühlen, sind mit Sat-TV, Telefon und Safe ausgestattet. Die Fenster können mit Jalousien oder Vorhängen verdunkelt werden. Das Hotel verfügt über einen Lift und ein behindertengerechtes Zimmer.
Das tägliche Frühstück kann im Freien oder im Restaurant eingenommen werden, ebenso werden die Tische je nach Wetterlage zum Abendmenue eingedeckt. Das Frühstückbuffet ist mit allem, was das Herz begehrt, bestückt. Eine reichhaltige Teezubereitung mit Samowar steht zur Verfügung. Am wöchentlichen Hausfeiertag erhält der Gast zusätzlich gekühlten Prosecco und Lachs und am Nachmittag hausgemachten Apfelstrudel mit Vanillesoße. Ein Tiroler Abend oder ein Italienischer Abend versprechen Köstlichkeiten aus der Region auf liebevoll hergerichtetem Buffet und Tischen, diverse leckere Nudelgerichte und exotische Meeresfrüchte und ganz toll ein Aperitif im Paradiesgärtchen. Das tägliche 5-Gänge-Menue ist ein besonderer Genuss zum Ausklang des Tages. Die Portionen sind abgewägt und jeder Gang ein pures Erlebnis für den Gaumen und die Sinne. Es gibt landestypische wie auch deutsche Gerichte. Mit erlesenen Weinen oder einem Schlummertrunk mit einem Grappa und anschließendem Abendspaziergang kann man den wundervollen Abend ausklingen lassen.
Zum Empfang wird man mit einem Gläschen Prosecco begrüßt. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Das Zimmer und das Bad werden täglich geputzt und liebevoll hergerichtet. Zur Nacht gibt es ein Betthupferl. TV, Telefon, Haartrockner, Bademäntel und Safe sind vorhanden. Auf dem Frühstückstisch liegt täglich ein nettes Informationsblatt (Morgenpost) für Wanderungen, Wetterlage und Abendmenü bereit. Fünf Tageszeitungen werden für Nachrichteninteressierte und im Wellnessbereich für Leseratten Bücher zur freien Verfügung gestellt. Auch Massagetermine für klassische, stimulierende oder Wohlfühlmassagen sind kurzfristig an der Rezeption buchbar.
Das Vier-Sterne-Hotel befindet sich in einer Sackgasse unmittelbar am großen Montiggler See. Hier zählen Schwimmen, Tauchen, Angeln und Kahn rudern zur sportlichen Aktivität und werden zu einem unvergessenen Erlebnis. Der hauseigene Holzsteg mit Liegen und Sonnenschirmen lädt zum Sonnenbaden oder sanften Eintauchen in dieses wohligwarme und saubere Nass ein. Vielzählige Wanderwege führen um die beiden Montiggler Seen (großer und kleiner), ins märchenhafte Frühlingstal oder direkt an Obst- und Weinplantagen vorbei und verführen zum stundenlangen Spazierengehen. Läuft man nahe gelegene Berge an, ergeben sich Eindrücke von unbeschreiblichen Weiten ins Tal und auf das imposante Mendelgebirge. Die zentrale Lage erlaubt Tagesausflüge mit eigenem Fahrzeug oder mit dem Bus auf die Seiser Alm, zu den Dolomiten, nach Meran, Bozen, Venedig, Verona, zum Kalterer See, Gardasee und zum Weltkulturerbe Bletterbachschlucht. Die Südtiroler Weinstraße ist die burgenreichste Region und bietet für Jung und Alt mit und ohne Auto immense Möglichkeiten zum Erholen, Sport treiben, für Museumsbesichtigungen auf der Burg Sigmundskron (R. Messner) sowie in Bozen zum Ötzi. Ein wahres Erlebnis ist die 110 Jahre alte Standseilbahn zum Mendel, die Baumblüte der unzähligen Äpfelbäume im Frühjahr oder das Törggelen in den Weinkellern in der Herbstsaison, die Märkte zu jeder Zeit und insbesondere zur Weihnachtszeit oder einfach nur Bummeln durch die Altstädte.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Alternative zum hauseigenen Steg am See ist der Wellnessbereich mit ca. 8 m langem Becken und Schwallbrause für Nackenmassage sowie Wirlpool, Kneipp-Tretbecken, Solarium, Liegewiese mit Sonnenschirmen, Erlebnis-Duft-Duschen, Dampf- und Finnischer Sauna und einer Teestation zur eigenen Zubereitung mit acht verschiedenen Teesorten. Liegestühle, Bademäntel und Badetücher werden zur Verfügung gestellt, aber auch zwei Ruderboote, Fahrräder und Nordic-Walking- Stöcke. Ein Trimm-Dich-Pfad im Montiggler Wald sowie die Sportstätte Rungg, wo auch die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft vor der Weltmeisterschaft trainierte, stehen aktiven Urlaubern zur Verfügung. Das Freizeitbad Lido insbesondere für Kinder liegt in unmittelbarer Nähe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 8 |
Sehr geehrte Frau Maria, vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und motiviert uns, uns ständig weiter zu entwickeln. Bis zum nächsten Mal im Seehotel Ihre Familie Cologna und das motivierte Seehotel Sparer Team