- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel wurde von der Zeitschrift Geo-Saison mehrfach ausgezeichnet als eines der schönsten Landhotels in Deutschland. So sind wir auf das Seehotel aufmerksam geworden und haben es für einige Tage im August gebucht. Das Hotel bei Wismar am Neuklostersee ist ein idyllisches Anwesen, das aus mehreren neuen und historischen Gebäuden besteht. Die Häuser, z.B. Steinhaus, Kunstscheune, Badescheune, sind umgeben von wunderschönen Gärten mit blühenden Wiesen, alten großen Bäumen, einem Kräutergarten, einem Schafgehege (zwei gutmütige Schafe), Streuobstwiesen, Birkenhain und Baumkapelle. Das Ensemble ist malerisch, von großer Harmonie. Überall findet der Gast Ruheplätze (Liegen, Hängematten, Strandkörbe, romantische Sitzecken). Das Hotel bietet 26 Zimmer und 3 Ferienhäuser. Für Kinder gibt es diverse Spielplätze und Bollerwagen. Alle Bereiche des Hotels sind sehr geschmackvoll gestaltet und eingerichtet mit viel Liebe zum Detail. Wir konnten in der großen Anlage nichts Störendes oder gar Hässliches entdecken. Das Hotel ist für Einzelreisende, Paare und Familien gleichermaßen geeignet. Die Atmosphäre war ruhig, entspannt und unkompliziert. Viele Stammgäste waren unter den Besuchern. Das Hotel war ausgebucht. Wäre der Service besser, könnte das Hotel tatsächlich zu den schönsten seiner Art gehören. Das Anwesen ist topp gelegen, wunderschön, absolut individuell und besonders. Wir fanden das Preis-Leistungsverhältnis zur Zeit allerdings nicht stimmig.
Es gibt unterschiedliche Zimmerkategorien in verschiedenen Gebäuden. Wir entschieden uns für ein Doppelzimmer der Kategorie A (mit Halbpension 235 Euro) und bekamen einen kleinen Raum (dunkel) mit Wintergarten in der Kunstscheune (Abendsonne). Das einfache Zimmer war schlicht, aber hübsch und stimmig, die Matratze bequem, genug Ablagefläche und Bügel im Schrank (auch Safe), das Bad groß und originell (Bad und WC getrennt). Leider waren die Lüftungsmöglichkeiten beschränkt (Mückenschutz vorhanden). Im Wintergarten roch es unangenehm (Holzschutzmittel?). Eine Zimmerbar war nicht vorhanden. Täglich wurde eine große Flasche Wasser ins Zimmer gestellt (ohne Kühlung).
Wir wählten Halbpension. Das Restaurant "Allesisstgut" gefiel uns wegen seiner schönen Räume und Terrassen sehr gut. Die Atmosphäre war wirklich toll (abends klassische Musik bei Kerzenschein). Das Frühstücksbüffet war klein , aber fein. Es wurden selbstgemachte Marmeladen, ein sehr gutes Bircher Müsli, ein Obstsalat, einige Früchte und etwas Gemüse, BIO-Wurst, Räucherfisch, Eierspeisen und leckere Brot/Brötchen angeboten. Gefehlt habe uns z.B. Kräuter, selbstgemachte Aufstriche, Salate, Pasteten, Kräuterbutter, Kuchen. Für ein 4-Sterne-Hotel war die Auswahl recht klein. Das kennen wir aus anderen Naturhotels (ähnliche Größe und Preis) wesentlich besser. Das Menü am Abend bestand aus nur drei Gängen (30 Euro) . Es wurden hochwertige Zutaten und regionale Produkte (Fisch aus dem Neuklostersee, Fleisch von umliegenden BIO-Bauernhöfen) verwendet. Die Küche war interessant, kreativ und meistens (leider nicht immer) geschmacklich gut. Die Auswahl an Vorspeisen und Desserts war gering und wiederholte sich. Bedauerlicherweise war der Service überfordert, an manchem Abend gab es längere Wartezeiten. Fragen nach Wein und Likören konnten nicht kompetent beantwortet werden. Es fehlte an Fachpersonal, Vermutlich war auch deshalb die Bar immer geschlossen.
Mit der Begrüßung beim Check-in (wurden zum Zimmer begleitet) und mit der Zimmerreinigung waren wir zufrieden. Ein kleiner Kuchen mit Kerze und blauer Blume zum Geburtstag hat uns sehr gefreut. Alles andere war weniger gut. Soll man es nordisch herb oder spröde nennen, wenn man morgens beim Frühstück nur nach der Zimmernummer, aber nie nach Wünschen gefragt oder auf Dinge aufmerksam gemacht wird? Ich nenne es wenig gastfreundlich. Ein netter Morgengruß wäre passend gewesen, das ist in ähnlichen Hotels eine Selbstverständlichkeit. Überhaupt erschienen uns manche Mitarbeiterinnen oft umständlich oder hektisch, wenig freundlich und zuvorkommend. Wir hatten den Eindruck, dass hier an Personal gespart wird.
Die direkte Seelage ist nicht zu toppen - ein Traum für alle Naturfreunde! Der See ist herrlich und ganz ruhig (keine Motorboote). Das Hotel bietet aber auch für Kulturinteressierte Ausstellungen in der Kulturscheune und es gibt diverse Ausflugsmöglichkeiten, z.B. nach Wismar (ca. 15 km) oder Schwerin (ca.25 km). Die Anreise mit Bus oder Bahn erschien uns umständlich. Die Auto-Anreise ist hier die beste Möglichkeit. Kostenfreie Parkplätze stehen reichlich zur Verfügung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hier kann das Hotel wieder punkten. Es gibt Tennisplätze, Fahrräder (inclusive), mehrere Saunen, ein schönes Hallenbad ( Pool hatte 28 Grad und ist 6 x 11 Meter groß), Bootsverleih, Tischtennis und Wellness im Wohlfühlhaus (Massagen und Bäder). Besonders gut gefiel uns der großzügige und sehr geschmackvoll eingerichtete Ruheraum in der Badescheune. Auch ein kleiner Saunagarten ist vorhanden. Kinder können die Badescheune nur bis 17 Uhr benutzen aus Rücksichtnahme auf ruhesuchende Gäste (sehr gut!).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 102 |