- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein Landgasthof im engadiner Baustil, mit 3 Etagen und ca. 30 Zimmern. Ein Haus was passend zur Region und zum Baustil mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet ist. Ein solches Idyll in Kombination mit einem feinen Essen, ob reichhaltigem Frühstück oder delikatem Abendessen wird von vielerlei Menschen unterschiedlichster Nationalitäten geliebt. Mit Abstand am häufigsten anzutreffen sind Schweizer, gefolgt von Deutschen und Holländern. Es ist sehr familienfreundlich und soweit ich es abschätzen kann auch behindertengerecht. Rechtzeitig buchen bzw. Sehr flexibel sein in der Reisezeit. Unbedingt probieren den Schoggikuchen und die Davoser Heusuppe.
Sehr schöne heimelige mit Liebe und Geschmack eingerichtete Zimmer. Die Einrichtung sehr sauber, auch wenn die Bäder in die Jahre gekommen sind. Jedes Zimmer ist einmalig und die Teilweise riesigen Holzbalken geben den Zimmern ihre eigene Note. Die Betten sind sehr schön, nicht zu weich, jedoch teilweise etwas instabil.
Passt exakt in den Stil des Gesamtkonzeptes. Trotz es sich um ein rustikales Haus handelt, ist das Essen verführerisch delikat. Das Abendmenü wird immer mit einem Amouse Bouche eröffnet, angerichtet auf einem typischen Lengmatta Löffel. Die Menge der Gerichte ist sehr reichlich, jedoch nicht überladen. Die Weinkarte zeigt typisches aus der Region, ist aber anderen Grossen Gewächsen mehr und mehr aufgeschlossen. Der frühere Kuhstall ist das Restaurant, das zu wissen ist gleich nochmal schöner, weil spezieller.
So wie das Haus, die Landschaft, die Luft, der Sternenhimmel in einer klaren Winternacht, so ist das Personal, perfekt. Stets freundlich, immer gut aufgestellt und das, obwohl der Landgasthof Lengmatta einer der beliebtesten Ausflugsziele ist. Dementsprechend ist es sehr gut besucht und stark frequentiert.
Ca. 4km von Davos Platz entfernt, liegt der Ortsteil Davos Frauenkirch, eine Ansammlung von vielerlei Bauernhöfe, welche teilweise sehr modern restauriert sind. Mittelpunkt, ohne wirklich Zentrum zu sein ist die Kirche des Ortes. Es ist eine traumhafte Kulisse mit viel Platz ohne sich allein und einsam zu fühlen. Wie in einem perfekten Wintermärchen. Allein die Anreise versetzt den Gast aus dem triesten winterlichen Unterland in entzücken. Idelaerweise mit dem Auto, fährt man durch einen kleinen Kanal aus Schnee immer mit dem Blick auf die einzelnen Höfe und die perfekte Winterlandschaft. Nach ca. 1km nach der Hauptstrasse ist der grosszügige Parkplatz. Selbstverständlich wird man vom Bahnhof abgeholt, Davos Frauenkirch hat einen eigenen Bahnhof der Räthischen Bahn, Achtung "Halt auf Verlangen", spätestens jetzt ist man in den Ferien angekommen. Bus und Bahn ist mit der Kurtaxe bezahlt. Bevor ich es vergesse, Lengmatta hat die meiner Meinung nach Einzigste wirklich schöne und lohnenswerte Sonnenterasse.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die Bewertung in Sonnen ist nicht objektiv genug. An Den typischen Hotel Vergnügungen hat der Landgasthof wenig zu bieten, jedoch sucht man das hier auch nicht und vermisst es daher nicht. Nochzumal das größte Angebot was jedem Gast in Davos und Umgebung offnen steht, sind die Berge und die Natur und davon hat es reichlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kay |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |