- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir hatten in dem eher kleinen, familiären Hotel ein Familienzimmer zur Bergseite und somit ohne Aussicht. Es sind aber auch neuere Zimmer mit Balkon zur Talseite vorhanden, von dem man eine Traumsicht auf das Drautal hat. Von Berg bzw. Greifenburg geht es nochmal knapp unter 30 Minuten fast 1.200 Höhenmeter hinauf auf einer gut befahrbaren Straße zur Emberger Alm. Das Hotel ist sehr sauber. Unsere Vollpension bestand aus einem Frühstücksbuffet. Der Eierkocher kann selbst bedient werden. So kann man auch mal ein Ei weich bzw. wachsweich zum Frühstück essen. Mittagessen bestand üblicherweise aus einem typisch Östereichischem Gericht (z.B. Kaiserschmarrn, Schinkennudeln, Eintopf, Seehecht mit Kartoffelsalat) oder einem Lunchpaket für Wandertouren. Als Abendessen gab es neben Salatbuffet ein 3-Gängemenü mit landestypischen, deftigen Gerichten (Suppe, Hauptgericht (2-Wahlmöglichkeiten) und Nachspeise). Sehr großes Lob an die Köche. . Für unseren 9-jährigen astronomiebegeisterten Jungen war die Sternwarte ein einmaliges, wenn auch kurzes Erlebnis. Die Gäste bestanden überwiegend aus jungen Familien und Ehepaaren mittleren Alters, die einen Wanderurlaub machten Wenn es das Wetter zulässt unbedingt einen Abend an der Sternwarte mitmachen. Vor allem für Astronomiefans ist dies ein schönes Erlenbnis. Wegen der Höhe und der Einsamkeit des Holtes gab es so gut wie keine Lichtverschmutzung. Wir haben bei unserer Führung Jupiter mit Monden, eine Kugelhaufen-Galaxie, sowei den Ringnebel in der "Leier" gesehen, was ich bislang mit meinem Amateurteleskop nicht geschafft habe.
Das von uns bewohnte Familienzimmer lag zur Berseite und ist ehr eng ausgelegt. Über eine etwas steile Treppe gelangt man in ein zweites Zimmer mit 3 Betten und Waschbecken, das durch eine Tür vom Hauptzimmer abtrennbar ist. Die Ausstattung war zweckmäßig und für einen Aktivurlaub mehr als ausreichend. Dusche und Zimmer waren sauber, Möbilierung ehr etwas älter, aber es waren auch neuere Zimmer mit Balkon vorhanden.
Das Essen war landestypisch deftig und gut gewürzt (frische Kräuter). Statt einer Großzahl an mittelmäßigen Gerichten zu präsentieren standen ehr wenige aber sehr gute Gerichte zur Auswahl. Die Küche verarbeitete nach eigenen Angaben überwiegend einheimische Produkte. Die Ochsenbrust war spitze. Wir und unsere ehr wählerischen Kinder haben alle angebotenen Gerichte mit Hochgenuss verspeist. Auf das Angebot alternative Wunschgerichte für die Kinder zuzubereiten mussten wir nicht eingehen. Die angebotenen Gerichte waren ideal um auch nach einer langen und anstrengenden Wandertour wieder zu Kräften zu kommen. Zum Essen gibt es immer einen (oder mehrere) Krug (Krüge) frisches Bergwasser, das auch unsere Kinder genossen haben. Vom Aufenthaltsraum konnte man einen Blick in die Küche werfen, die immer sauber gehalten und nach den Mahlzeiten top geputzt wurde. Lediglich die beim Veranstalter angepriesene Saftbar für Kinder bestand aus einem angerührten Wasser mit künstlichem Fruchtgeschmack auf das wir gerne zu Gunsten des stillen Wassers verzichtet haben. Das Essen schmeckt auf jeden Fall doppelt gut, wenn man morgens in ein sonnendurchflutetes Tal und Abends auf die kleinen Lichter am Weißensee blicken kann
Das Personal war wirklich sehr freundlich und erfreulich herzlich.
Die Lage auf der Emberger Alm ist wirklich spitze. Man kann bei allen Mahlzeiten einen Ausblick genießen, den man üblicherweise sich erst nach einer langen Wandertour erarbeitet oder durch eine Gondelfahrt erkauft hat. Da die Alm nur aus wenigen Hotels und Pensionen besteht sind natürlich keine Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Auch bis zur nächsten Ausflugsmöglichkeit außerhalb der Alm muss man erst die Serpentienen runterfahren. Ist man aber erst im Auto ist es egal ob man 20 oder 35 Minuten fährt. In der Region gibt es viele interessante Ausflugsziele. Die längeren Wanderwege auf der Alm selbst sind jedoch für Kleinstkinder nur bedingt geeignet. Die roten Wandertouren hat unser 9-jähriger Sohn gut gemeistert (O-Ton: "Die Gegend ist wirklich einmalig") für unsere 5-jährige Tochter waren Sie jedoch teilweise zu schwer und/oder zu lange.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Unserer Tochter hat vor allem das Ponyreiten sehr gefallen, das leider nur bei gutem Wetter stattfinden kann. Für einen längeren Aufenthalt mit Kindern bei schlechtem Wetter sollte man nicht auf Freizeitangebote im Hotel vertrauen, sondern Ausflüge einplanen. Die Saunalandschaft besteht aus 2 Saunen, einer 90° Panorama Sauna mit Blick auf die Alpen und einer 60°-Sauna mit automatisierten Aufgüssen - beide sehr entspannend. Im Freien steht neben der Panoramasauna ein Waschzuber mit kaltem Wasser zur Abkühlung bereit. Handtücher und Saunatücher liegen in der Sauna aus. Der Bereich ist sehr gepflegt. Ehr spartanisch eingerichtet ist der Fitnessraum. Leider befand sich die Tischtennisplatte im Freien, so dass bei schlechtem Wetter ein Spielen nicht möglich war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |