- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus zwei Gebäuden. In einem befindet sich Rezeption, Zimmer, Massagepraxis Trumler, Schwimmbad und Sauna, in dem zweiten Gebäude befindet sich Speisesaal, Restaurant, Hausarzt, Kosmetikerin, Cafe Gugelhupf und Mostrutsch’n (Kellerbar). Beide Gebäude sind mittels eines überdachten Ganges verbunden. Desweiteren gehört zum Hotel ein schöner Biergarten vor den Gebäuden. Das Hotel verfügt über Doppelzimmer und Suiten. Es befindet sich in einem guten und sauberen Zustand. Wir hatten ein Doppelzimmer mit Halbpension. Eine kostenlose Tiefgarage in der man die Zeituhr der Beleuchtung etwas länger einstellen könnte. Man muss schnell zu Fuß sein sonst steht man im Dunkeln. Die Mostrutsch’n Kellerbar ist nur zum Wochenende geöffnet. Sie wird auch von aus-wärtigen Gästen besucht. Die Gästestruktur war überwiegend älteres Semester. Das liegt wohl daran, dass Birnbach ein Badeort für Kuranwendungen und Badekuren ist, welches wir leider im Vorfeld nicht bedacht hatten. Die Anwendungen in der Massagepraxis hatten wir vorher telefonisch gebucht. Wir hatten im April schönes Wetter konnten verschiedene Radtouren u. a. nach Schärding in Österreich unternehmen. Es lohnt sich auch mit dem Auto wegen dem günstigen Sprit hin zu fahren. Schärding hat einen Marktplatz mit schönen bunten Häusern und viel Platz und Cafes zum verweilen. In Altötting waren wir auch, es ist Wallfahrtsort durch und durch. In Neuötting eine größere Einkaufsstraße. Empfehlenswert sind u. a. Ausflüge nach Passau oder Burghausen. Für junge Leute welche nachts etwas erleben möchten ist Bad Birnbach wahrscheinlich nicht der geeignete Ort. Während unseres Aufenthaltes waren überwiegend ältere Leute mit Badekuren und Anwendungen anwesend. Wir hatten über Mediplus gebucht, eine Woche Übernachtung mit Halbpension für 222 Euro plus 34. 80 Euro Kurtaxe incl. pro Person Maniküre, Nachtkerzenölbad, einmal Kaffe mit Gugelhupf und Leihbademantel. Alles in Allem ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wenn man Wert auf gehobenen Wellnessbereich legt sollte man sich es gut überlegen und eventuell mehr Geld anlegen für ein anderes Hotel. Für Familien und junge Leute ist das Ort Bad Birnbach meiner Meinung nach nicht so geeignet.
Das Zimmer war in Ordnung. Wir hatten einen Balkon (es gibt auch welche ohne Balkon). mit Tisch und zwei Stühlen, einer Liege incl. Auflagen. Das Zimmer war ausgestattet mit Doppelbett, Tisch, Sofa, Komode und Sat-TV. In den Schränken mit Kleiderbügeln war genügend Platz am Fenster gab es Vorhänge zum zuziehen. Im Voraum war die Küchenzeile mit gefülltem Kühlschrank (kostenpflichtig) Wenn man die Küchenzeile benutzt muss man eine Endreinigung bezahlen. Das Bad war mit Dusche und Toilette und funktionierendem Fön. Die Ablagefläsche könnte etwas größer sein. Die Betten waren etwas schmal und die Matratzen waren für uns zu hart. Aber nach ein paar Tagen hatten wir uns daran gewöhnt. Die Zimmer wurden täglich gesäubert und Handtücher auf Bedarf gewechselt. Unser Zimmer lag zur Straßenseite wobei der Straßenlärm bei geschlossenem Fenster nicht zu hören war.
Beim Frühstück war freie Platzwahl und für das Abendessen wurde ein Tisch für den ganzen Aufenthalt zugewiesen. Die Tische sind sehr, sehr klein, und man hat manchmal Platzprobleme. Wir hatten Halbpension gebucht. Das Frühstücksbüfett war sehr reichhaltig und abwechslungsreich es wurde auch immer nachgefüllt. Bei den Rühreiern musste man etwas Wartezeit in Kauf nehmen. Ein Verbesserungsvorschlag wäre eine Thermoskanne mit Kaffee oder Tee auf jeden Tisch zu stellen. Wenn der Speisesaal voll ist musste man etwas länger warten bis Kaffee bzw, Tee gebracht wurde. Manchmal war man schon mit den Rühreiern oder Brötchen fertig bis die erste Tasse Kaffee kam. Das schmutzige Geschirr wird zwischenzeitlich immer wieder abgeräumt. Das Abendessen gab es in Menüform. Man konnte zwischen zwei Vorspeisen und zwei Hauptspreisen wählen incl. einem kostenlosen Tischgetränk, wahlweise Wein, Bier, Wasser oder Softgetränkt. Das Salatbüfett bot eine große Auswahl an immer frischen, wohlschmeckenden Salaten. Das Essen hat immer hervorragend geschmeckt. Das Personal war sehr freundlich und wer keinen Nachtisch wollte bekam alternativ einen Eisbecher angeboten. Sehr zu empfehlen ist auch die hauseigene Konditorei im Cafe Gugelhupf mit sehr leckerem Kuchen und Pralinen, auch den berühmten Gugelhupf sollte man unbedingt probieren.
Beim Check-In wurde uns Alles gut erklärt. Das Personal ob am Empfang oder im Speisesaal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Infomaterial für Unternehmungen liegt aus. Zeitschriften kann man an der Rezeption kaufen. An der Rezeption bekommt man auch einen Leihbademantel und 2 kostenlose Saunahandtücher. Hier konnte man sich auch immer frische Saunahandtücher geben lassen. Man kann Bar bezahlen oder auf das Zimmer schreiben lassen.
Das Hotel liegt gleich am Ortseingang an der Hauptstraße. Es ist nicht weit zum neuen Marktplatz der umsäumt ist mit verschiedenen Geschäften ( bei Kleidung und Schuhen überwiegend für die ältere Generation). Der Platz ist schön hergemacht. Es ist auch nur ein kurzer Fußweg zur Rottaltherme welche sehr zu empfehlen ist. Ansonsten besteht der Ort hauptsächlich aus Hotels, Pensionen und Massagepraxen. Gegenüber vom Hotel ist das Glashaus, bestückt mit Glaswaren aller erdenklicher Art und Farben sowie mit Kerzen in allen Größen und Farben. Hier kann man viel Geld loswerden wenn man möchte. In Bad Griesbach gibt es eine Filiale, welche etwas größer und heller ist. Unbedingt ansehen! Besonders sehenswert sind in den Toiletteräumen für die Besucher, die Waschbecken aus Glas, ein Traum. Wandern und Golf wird angeboten, was wir jedoch nicht unser Ding ist, sondern wir haben mit dem Fahrrad einige Touren unternommen. Die Gegend ist schön und die Strecken sind flach.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich war enttäuchend. Die finnische Sauna war nicht groß, wenn man die vielen Zimmer bedenkt. Das Schwimmbad sah in natura nicht so aus wie auf den Bildern. Es ist sehr viel kleiner und zum richtigen Schwimmen eigentlich kaum geeignet. Ausgestattet mit 2 Plastiktischen und Stühlen drei Liegen der Ruhebereich für die Saunagäste. Sind zwei Pärchen in der Sauna ist einer anschließend ohne Liege. Die Rotlichtkabine und das Solarium (gegen Gebühr) haben wir nicht genutzt. Alles sehr Dunkel und kein Tageslicht. Die Massagepraxis Trumler hat Räume in dem Hotel angemietet. Das war auch nicht das was wir uns vorgestellt hatten. Die Massagen und Behandlungen waren in Ordnung. Nur Ruhe und Entspannung konnte man wegen den vielen Nebengeräuschen nicht finden. Manche Räume waren nur durch einen Vorhang getrennt, man hat von dem Nachbarn alles mitbekommen. Es ging zu wie in einem Bahnhof. Es ist halt ein richtiger Bäderbetrieb, Wände und Boden gekachelt, steril und kalt. Die Mitarbeiter selbst waren sehr nett und freundlich. Für Sauna und spezielle Anwendungen wie z. B. die verschiedenen Bäder und Massagen kann ich nur die Rottaltherme empfehlen, dort war es sehr schön und erholsam. In den Räumen herrschte völlige Ruhe, gedämpftes Licht, leise beruhigende Musik, Sternenhimmel, Kerzen, Duftöle. Da kann man richtig entspannen und sich verwöhnen lassen. Das ist zwar etwas teurer, aber man sollte abwägen was man möchte. Der Eintrittspreis in die Therme (Muttertagsangebot) beinhaltete ein Rasulbad, welches sehr angenehm war und auch meinem Mann gefallen hat. Überhaupt der Saunabereich mit Salzgrotte, Kräutersauna usw. alles sehr schön groß, hell und freundlich. Es gibt drei Bereiche den Gesundgarten, das Vitarium, und Erholungsbad.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hiltrud |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |