Wir sind von Köln-Bonn nonstop nach Salalah geflogen. Dort angekommen bekommt man ein Visum für zwei Personen bei einem Aufenthalt > 10 Tage für 115€ oder 40 OMR. Zahlung nur bar möglich. Der Transfer zum Hotel dauerte dann etwa 30 Minuten. Unsere Ankunft war pünktlich zum Frühstück um 7 Uhr. Die Koffer wurden aufs Zimmer gebracht, der Check-In lief problemlos, war evtl. ein wenig unpersönlich. Summa summarum würden wir hier dennoch nicht noch einmal Urlaub machen, da die Restaurant-Situation, die unsägliche Abendunterhaltung und der regelmäßig schlechte Service seine Eindrücke hinterlassen hat.
Wir hatten ein DZ Deluxe Meerseite gebucht und das Zimmer 425 erhalten. Dies ist sehr geräumig, geschmackvoll eingerichtet, modern und trotzdem authentisch landestypisch. Das Bett 1,8m breit mit bequemer Matratze und Kissen. Das Bad ist ausreichend groß mit Doppelwaschbecken, großer Spiegelfront und genug Abstellmöglichkeiten, Duschwanne und WC. Shampoo, Conditioner und Duschgel werden täglich zur Verfügung gestellt. Wir hatten einen großen Balkon mit Sitzmöglichkeiten und Blick über die Poolanlage. Der Meerblick war leider eher nur angedeutet. Die Klimaanlage ist individuell regelbar, sehr gut und sehr leise. Leise war jedoch nicht die Abendunterhaltung an der Pool/ Beachbar. Täglich, außer sonntags, wird man hier mit Saxophon-Gedudel und zwei Sängerinnen beschallt. Wer im Urlaub gerne früh zu Bett geht und ein Zimmer in Poolnähe hat, wird wohl kaum einen erholsamen Schlaf vor Mitternacht finden. Wirklich unerträglich laut! Dennoch für das Zimmer und dessen Ausstattung an sich volle Punktzahl.
Wir hatten All Inclusive gebucht, bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Eisstunde von 15-16 Uhr und Getränken bis 23 Uhr. Alkoholische Getränke gibt es in den Restaurants und an der Poolbar Sa-Do von 12-15 Uhr und 18-23 Uhr, freitags von 14-23 Uhr. Im Rahmen von Dine Around darf man eine Mahlzeit pro Tag in einen der beiden anderen Buffet-Restaurants der Hotels nebenan einnehmen. Hierfür einfach an der Rotana-Rezeption anmelden und man erhält einen Voucher. Einmal pro Woche darf man das Spezialitäten Restaurant im Rotana (Beach-Restaurant) oder eines der Spezialitätenrestaurants der anderen beiden Hotels benutzen. Das Buffet-Restaurant im Rotana heißt Saffron. Es ist für die Hotelgröße viel zu klein und sehr verwinkelt. Insgesamt von der Buffet-Gestaltung und der Sitzplatzverteilung suboptimal. Draußen ist es da angenehmer. Durch die Enge im Restaurant herrscht eine extreme Geräuschskulisse. Überall drängen sich die Massen hindurch. Es kommt wirklich keine angenehme Atmosphäre auf, in der man gerne isst. Hier bedarf es dringend einer räumlichen Veränderung oder einer Aufteilung in mehrere Essenszeiten. Die Qualität der angebotenen Speisen würde ich als unterdurchschnittlich bezeichnen und auch die Auswahl lässt sehr zu wünschen übrig. Hervorzuheben sind die Salate bei Mittag- und Abendessen sowie die Mezze (Vorspeisenpasten). Diese haben durchweg lecker geschmeckt und waren nett angerichtet. Auch die Brotauswahl war sehr gut. Zum Frühstück gab es an der Frischestation Eier in sämtlichen bekannten Variationen. Frisch zubereitet und sehr lecker. An der selben Frischestation gab es abends Nudeln mit Tomaten- oder Sahnesoße. Ohne Raffinesse zubereitet, nicht schön angerichtet, einfach lieblos. Fleisch wurde hier nicht frisch gegrillt, dies gab es ungenießbar und unappetitlich angerichtet in Form von Gulasch oder Ragout. Landestypisches gab es kaum bis nichts, was mir sehr fehlte, genau wie frisch und korrekt gebratenes Fleisch wie Hühnchen oder Rind. Unterm Strich ist sowohl die Qualität als auch die Quantität der Hauptspeisen eines 5 Sterne Hotels, auch unter Berücksichtigung des Landes, in dem man sich befindet, unwürdig. Deswegen waren wir nach dieser Feststellung neben dem zweimaligen Besuch der Spezialitäten-Restaurants ausschließlich im Buffet-Restaurant im Al Fanar Hotel zum Abendessen. Dort sieht man, wie es zumindest besser gehen kann. Die Atmosphäre ist ruhiger, man findet immer, auch draußen, einen Platz und die Speisen, wie z.B. die an der Frischestation zubereitete Pasta wird in schönen Pastatellern mit Käse und Petersilie angerichtet. Kleinigkeiten mit Wirkung.
Auch hier besteht zwingend Schulungsbedarf, wobei die allermeisten Servicekräfte sehr nett sind, sowohl an der Bar als auch im Restaurant. Hervorheben möchten wir hier Pamela aus dem Saffron und Thushen von der Poolbar. Im Saffron tragen die Servicekräfte (wie jedoch auch die Urlauber) häufig zur Unruhe bei. Verlassene Tisch werden gefühlt ewig nicht abgeräumt geschweige denn sauber gemacht. Glück hat man, wenn man nach Getränken gefragt wird. Selten wird man im Saffron nach Abräumen der leeren Gläser nach weiteren Wünschen gefragt. Insgesamt hat uns ein unaufdringlicher und aufmerksamer Service gefehlt, wie wir ihn aus anderen Regionen kennen.
Wie gesagt etwa 30 Minuten von Salalah Airport und 30km nach Salalah Stadt. In der direkten Umgebung befinden sich insgesamt drei Hotels (Rotana, Al Fanar, Juweirah Boutique) und von dem einen zum jeweils anderen Hotel eine Marina mit wenigen Bars/ Restaurants und ein paar Läden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Einen Tag haben wir uns am Pool aufgehalten. Der Pool selbst ist insgesamt sehr dreckig. Die Kacheln am Boden sind verschimmelt und an den Außenwänden verkalkt. Der Bereich um den Pool herum ist oft überflutet, weil das Becken keinen ausreichend hohen Rand hat. Das wirklich extrem laute Kindergeschrei osteuropäischer Kinder während unserer Zeit war unerträglich. Der Strand hingegen ist wunderschön, kilometerlang und sehr breit. Liegen und Sonnenschirme sind ausreichend vorhanden. Liegen, die vor 9 Uhr reserviert werden, werden vom Personal "gesäubert", was oft zu anerkennendem Beifall der Anwesenden führt. Bei der Generation meist um die 60+ führte dies oft zu bitterbösen Diskussionen. Sie wollten es nicht hinnehmen, dass es nicht erwünscht ist, Liegen, aus welchem Grund auch immer, ob Frühstück, Strandspaziegang oder nochmal zu Bett gehen, zu reservieren. Von uns dafür ein Daumen hoch ans unermüdliche Personal. Ein paarmal konnten wir von der Strandliege Delfine beobachten. Das Hotel bietet zwei Tennisplätze, einen Beachvolleyballplatz, ein Fitnessstudio und kostenlosen Radl-Verleih. Auf die für uns als im Urlaub früh-zu-Bett-Geher viel zu laute Abendunterhaltung bin ich eingegangen
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Januar 2017 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Alexander |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 5 |
Sehr geehrter Alexander, ich danke Ihnen für die umfangreiche Bewertung des Salalah Rotana Resorts. Ich bedauere, dass Sie Ihren Urlaub bei uns nicht in vollen Zügen genießen konnten. Wir werden Ihre Kritikpunkte entsprechend analysieren und daran arbeiten und weiter zu verbessern. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie dennoch ein weiteres Mal besuchen würden, damit wir Sie dann vollständig von unserem Serviceangebot überzeugen können. Mit freundlichen Grüßen Hossam Kamal General Manager

