Für uns war es der erste und bestimmt nicht der letzte Besuch im OMAN . Entschieden haben wir uns wegen der Möglichkeit des Direktfluges und der relativ kurzen Flugzeit Nun hier die Eindrücke die wir in den knapp zwei Wochen unseres Aufenthalts gesammelt um einen Eindruck von „1001“ Nacht zu bekommen. Die Anreise vom Flughafen Salalah klappte reibungslos und wir wurden in der Lobby des Hotels mit einem feuchten Erfrischungshandtuch empfangen. Das Einchecken ging sehr zügig und ohne Probleme. Die Kommunikation findet nur in englischer Sprache statt. Man erhielt die Schlüsselkarten und die Towell-Karten.(Strandtuch – Karten) Die Koffer wurden durch das Personal auf das Zimmer gebracht. Sehr zu empfehlen ist den Urlaub als „All In“ zu buchen, da die Getränke recht hochpreisig sind. Alkoholische Getränke gibt es nur zu bestimmten Zeiten. Das sehr geräumige Zimmer, war als Honeymoon Zimmer dekoriert und durch den Maurischen Baustil sehr ansprechend. Ein kleiner Balkon, ein tolles geräumiges Bad, ein großes Bockspringbett, Fernseher, Klimaanlage und Deckenventilator. Die gesamte Anlage ist in einem sehr gepflegten und tadellosem Zustand. Abends sind die Wege sehr gut ausgeleuchtet und man kann dadurch unbeschwert auch die Nachbarhotels erreichen Was uns gar nicht gefallen hat ist, dass die Anlage einmal in der Woche von Mitarbeitern, die mit der Schädlingsbekämpfung beauftragt sind komplett eingeräuchert wird. Das ist mit Sicherheit nicht gesund und stinkt bestialisch. Da wird auch auf die Urlauber und auf die im Außenbereich des Restaurant schon eingedeckten Tische keine Rücksicht genommen. Der Strand ist wunderschön, die Wasserqualität hervorragend, kilometerweites fast ungestörtes laufen ist garantiert Abseits des Hoteleigenen Strand liegt teilweise einiges an Müll. Doch was sieht man, dass auch dieses Fleckchen Erde nicht von Plastikmüll aus dem Meer verschont wird. Man muss erwähnen, dass vom Strand aus gefischt wird, dadurch bleibt natürlich auch „einiges“ an Müll zurück. Nun zum Restaurant Saffron und zum Essen. Das Restaurant, verdient unserer Meinung nach höchstens 3 Sterne. Im Restaurant herrscht eine Lautstärke, die in keiner Weise einem 5 Sterne Hotel angemessen ist. Auch ist das Personal oft hoffnungslos überfordert und läuft etwas unkoordiniert umher. Wegen der verschiedenen Nationalitäten und Essgewohnheiten, bietet sich mitunter ein recht erschreckendes Bild, was aber bei so einen hohen Menschenaufkommen nicht ausbleibt. Gar nicht angemessen für ein 5 Sterne Restaurant sind die Getränke. Deutsches Bier aus Dosen, Sprudelwasser und Cola aus Dosen. Der Wein (rot und weiß) der aus Flaschen serviert wird, wird aber vorher aus großen Tetrapacks in diese umgefüllt. Das Frühstuck, bietet neben 3 – 4 Sorten hervorragendem frisch gebackenem Brot nicht viel Abwechslung. Vierzehn Tage die gleiche Wurst und zwei Sorten Käse jeden Tag. Uns bot das Frühstück leider nicht die erwartete Vielfalt. Wer es gerne süß und mächtig wünscht, kommt hier bestens auf seine kosten. Auch Obst war immer reichlich vorhanden. Das Mittag und Abendessen ist nicht wirklich abwechslungsreich. Es gibt jeden Tag Lamm und immer mit Sauce, der Fisch ist meistens tot gekocht, Hähnchen gibt es auch jeden Tag, auch meistens in viel Sauce. Rindfleisch gibt es nicht zu oft und ist dann meistens schnell vergriffen. Keine Meeresfrüchte oder Fleisch vom Grill, was man hätte am Beach Restaurant anbieten können. Das größte Problem ist aber das die Speisen schon im Chafing-Dish Behälter nur noch lauwarm sind. Da nützt es auch nichts einen vorgewärmten Teller zu nehmen. Nachtisch sollte besser als Portionen bereitgestellt werden, weil hier zu viel rumgematscht wird. Man hat die Möglichkeit des Dinner Around in den Nachbarhotels Juweira oder Fanar, in denen das Essen um Welten besser ist, in Anspruch zu nehmen. Die Rezeption tut sich aber teilweise schwer damit den erforderlichen Voucher auszustellen. Aber der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Fazit: Der OMAN ist definitiv eine Reise wert. Man sollte sich aber vor Augen halten, dass dieses Land im Aufbau steckt. Straßennetze werden ausgebaut und Hotelanlagen von gewaltigen Ausmaßen gebaut. Was sich bei den Einheimischen widerspiegelt, ist der Spruch. „Ihr habt die Uhren, wir haben die Zeit“ Einige Dinge sind auf jeden Fall verbesserungswürdig und werden hoffentlich schnellstens vom Hotelmanagement umgesetzt, denn das Rotana Ressort ist vom Ambiente, der Diskretion und der Freundlichkeit des Personals, ein hervorragendes Hotel und genauso eine Reise wert.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Januar 2017 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Hans-Peter und Sabine |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Hans-Peter und Sabine, vielen Dank für die freundliche Bewertung des Salalah Rotana Resorts. Es freut mich, dass Ihnen der Aufenthalt in unserem Hause gefallen hat und hoffe, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Hossam Kamal General Manager

