Aufgrund der recht unterschiedlichen Bewertungen hier sind wir mit gemischten Gefühlen nach Rügen ins Strandhotel Rugrad gefahren. Zum Glück haben sich viele der negativen Eindrücke anderer Gäste bei uns nicht bestätigt. Klar gibt es immer wieder Kritkipunkte - die wir jedoch nicht überbewerten möchten. Das Hotel liegt dirket an der Strandpromenade - besser geht es kaum. Es ist frisch renoviert (auch das Treppenhaus) und alles sauber und gepflegt. Es besitzt 6 Stockwerke, wobei der 6. Stock das Retaurant für Frühstück und HP darstellt. Im 5. Stpock befindet sich ein a la Carte Restaurant. Das Publikum war anfangs gemischt, sowohl vom Alter als auch von der Herkunft innerhalb Deutschlands. Gegen Ende unseres Aufnethalts hatten dann die älteren Semester (<60) eindeutig die Überhand, was im Wellnessbereich und an der Hotelbar nicht zu übersehen war (wir haben unser Handy ausgeschaltet, weil wir nicht wollten, dass es Probleme mit Herzschrittmachern etc. gibt...). Einen Internetzugang gibt es nur an der Lobby (10 Min = 1 €), auf dem Zimmer lediglich mit Modem über Telefonleitung. Bei der Buchung sagte man uns, dass es zum einen (wenige) kostenlose Parkplätze gebe und dann noch hoteleigene für 5 € / Tag sowie in der Tiefgarage vom Arkona (8 € / Tag). Die kosenlosen Parkplätze habe ich nicht gesehen (zumindest nicht in näherer Umgebung). Anfangs hatten wir für 5 € einen Parkplatz auf einem Sand/Kiesplatz gegenüber dem Hotel. Wenn es geregnet hat, war alles dreckig. Für 5 € / Tag echt eine Frechheit. Habe mich dann beschwert und einen gepflasterten Parkplatz im Eingangsbereich erhalten. Was wirklich eine Zumutung ist, sind die Aufzüge: es sind nur zwei recht kleine vorhanden. Die sind langsam, schlecht gesteuert (Aufzug hält auf der Fahrt nach oben, obowohl man nach unten will etc.) und müssen auch noch vom Personal als Lastenaufzug mitbenutzt werden. Wir hatten das Sommerspecial gebucht: 79 € pro Person und Tag inkl. Frühtück für ein Zimmer in der 1. Etage mit Balkon und Meerblick. Würde regulär 105 € kosten was dann angesichts der gebotenen Leistung zu teuer wäre. Beim "Check-in" bekommt man noch Gutscheine u.a. für die Hotelboutiquen und für das Restaurant "Boothaus" ein paar Meter weiter an der Strandpromenade. Dort erhält man als Hotelgast wahrhaftig einen sensationellen Preisnachlass von 50 Cent auf ein warmes Gericht...... Allgemeine Tips, die mit dem Hotel weniger zu tun haben: Wir waren das erste mal im Norden zu Urlaub. Haben uns Rügen landschaftlich schöner vorgestellt. Außerhalb der Touristengebiete ist es doch eher öde und landschaftlich nicht sehr reizvoll. Wer viel "Halli-Galli" und Nachtleben möchte, sollte eher nicht auf Rügen gehen.... Hiddensee (unbedingt hinfahren) hat dann eher unseren Vorstellungen entsprochen. Wir wollten auch viel Radfahren, waren jedoch bald ernüchtert: Schöne Wege entlang der Küste sind zumindest um Binz rum Mangelware. es ist recht hügelig, was - wenn man sportlich nicht ambitioniert ist - nicht so viel Spass macht. Hinzu kommt, dass die Ausschilderungen von Radwegen, unvollständig, unlogisch (z. B. Entfernungsangaben) und eine Zumutung sind. Ausgeschilderte Radwege waren kaum von den angrenzenden Äckern zu unterscheiden. Auch machen die vielen noch vorhandenen Pflasterstraßen nicht wirklich Spaß. Warum wird anstatt viel Geld für eine neue Brücke auszugeben nicht ein Bruchteil der Baukosten in bessere Radwege und Beseitigung der Pflasterstraßen gesteckt ? Zur Gastronomie: In Rügen gibt es viele Restaurants, insofern braucht man nicht wirklich eine Halbpension. Empfehlenswert sind für alle die gerne guten und viel Fisch zu moderaten Preisen essen möchten: Der Fischmarkt an der Strandpromenade (ist leicht zu übersehen, da man ein paar Stufen runter gehen muss) sowie das Strandcafe de Barbara, wenn man es gerne italienisch mag. In Neukamp gibt es das Hotelrestaurant "Nautilus", dessen Inneneinrichtung dem U - boot von Kapitän "nemo" nachempfunden ist. Die Innneneinrichtung ist schon sehenswert - das Essen hat allerdings nicht überzeugt.
Wie beretis erwähnt: Wir hatten ein Zimmer im 1. Stock mit Meerblick . echt traumhaft. Es war geräumig. Wenn man zu den Fahrstühlen oder an die Treppen wollte musste man immer eine halbe "Weltreise" machen, was aber nicht so stört. Bettwäsche wurde während einer Woche nicht gewechselt, Handtücher bei Bedarf
Beim Frühstück ist für jeden was dabei. Alleine die vielen unterschiedlichen Sorten Milch. Haben selten ein umfangreicheres Frühstücksbuffet gesehen. Zu HP und dem a laCarte Restaurant können wir Mangels Besuch nichts sagen
Service sowie Freundlichkeit war O.K., sowohl beim Frühstück als auch bei der Rezeption. Das Zimmermädchen hat seinen Job gut (nicht sehr gut) gemacht. Konnten die in vielen anderen Berichten viele unfreundlichen Azubis nicht feststellen. Es waren zwar viele Azubis da, die jedoch einen guten Job gemacht haben.
Wie gesagt: Top - Lage: Ca. 300 m bis zum Bahnhof und 15 minuten zu Fuß zur Seebrücke. Halt der Binzer Bäderbahn (kostenlos mit Kurkarte) ist in der Nähe. Mit der kommt man bis ca. 18:00 Uhr überall innerhalb von Binz hin.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Hallenbad- und Wellnessbereich ist (wie alles andere auch) neu gemacht und sehr sauber. Im Saunabereich fehlt lediglich ein Whirlpool (war offenbar mal eines geplant, zumindest ist auf den Fluchtplänen eines eingezeichnet). Mangles Platz kein Freibereich. Der Saunabereich war nie überfüllt. Im Herbst und Winter, wenn man draußen weniger machen kann, wird es vermutlich schnell eng. Handtücher gibt es, auch war ein passender Bademantel vorhanden. Handtücher sind evtl. etwas klein. Disco: aufgrund der Altersstruktur: Fehlanzeige (Abends in der Bar eher "Tanztee...), Boutybereich haben wir nicht in Anspruch genommnen
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im August 2006 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Tobias & Patricia |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 26 |


