- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Hotelanlage: Sehr gepflegt und in einem sehr guten optischen Zustand. Wir haben keine Eck auf der Insel gesehen, wo nicht alles sauber und ordentlich war. Keine Farbe blättert ab, nirgens Baustellen oder Ausbesserungsarbeiten zu sehen. Internet: www. royal-island. com Moskitos: leider gibt es diese. Bitte Autan oder Anti-Brumm mitnehmen. Sonnenschutz: Es gibt zwar eine Inselshop, wo es fast alles gibt, die Artikel sind jedoch deutlich teurer als in Deutschland. Bitte genügend Sonnenmilch Schutzfaktor 30 oder 50 bei empflindlicher Haut mitnehmen. Verpflegung dabei: Unsere Tauchnachbarn waren nur 1 Woche da und hatten ebenfalls nur HP gebucht. Da Sie extreme Taucher waren (2 bis 3 x pro Tag) hatten Sie Ihre Mittags-Verpflegung mitgenommen. 10 Dosen Cola, Geflügel-Bifi (Schweinefleisch ist auf den Malediven verboten) und jede Menge Schokoriegel. Ich fand das eine klasse Idee. Bei HP empfehlenswert, da die Burger an der Pool-Bar sehr sehr groß sind, jedoch auch 12 Dollar kosten.
Lage der Bungalows: am schönsten Südseite, da dort der Strand sehr breit ist. Bungalows auf der Nordseite zwischen Nr. 125 und 130 sind nicht mehr zu empfehlen, da dort der Strand weggespühlt wurde und die Sandsäcke die Atmosphäre stören. Bugalow Nr. 168 bis 175 auf der Südseite auch nicht, da sich dort im Inselinneren der Gernerator befindet, der die ganze Zeit brummt. Beim Inselgenerator befindet sich auf die Inselwerkstatt. Dort wird auch einem gesägt, geschliffen, geflext. Windrichtung je nach Monsunzeit. einmal Nord-Ost bzw. Süd-West-Monsun. Ideal Bungalow Nr. 133 bis 167 bzw. ab 180 auf der Südseite. Kann per Internet als Wunsch vorreserviert werden. Bad im Bungalow: Bad mit Marmorfließen und Badewanne. An das offne Bad schließt sich ein kleiner Innengarten an, indem sich auch die Außendusche befindet. Die Dusche ist jedoch noch mit dem Vordach des Bungalows überdacht, sodaß man nicht im Regen steht. Die Außendusche ist durch die ca. 2 Meter hohen Wände des Innenhofes blickgeschützt. Man hat jedoch beim Duschen einen wunderschönen Blick auf die üppige Palmenwelt. Auch hier alles topgepflegt. Der große Spiegel am Waschbecken ist an keiner Ecke blind oder beschädigt. Die Amaturen alle vom Feinsten. Man sollte jedoch die Abflüsse am Waschbecken und in der Badewanne geschlossen halten, da dort ab und zu Ungeziefer hereinkommen kann. Da es sich um ein offenes Bad handelt, hatten wir ab und zu vereinzelte Ameisen und eine große Krabe im Innengarten. Diese ließ sich jedoch nur ein mal kurz sehen, um uns zu begrüßen, ansonsten war sie in Ihrem Loch verschwunden. Bungalow: Sehr edel in dunklem Holz gehalten. Fallst ein bischen zu dunkel. Großes hartes Doppelbett. Man kann jedoch einen Bungalow mit 2 Betten reservieren und diese zusammenschieben lassen. TV, Minibar (sehr teuer - hier kostet das Bier bereits 6, 25 Dollar - aber man muß es ja nicht trinken), großer Schrank mit Safe (Code mit 8 Ziffern notwendig), 2 Stühle, 1 Tisch, 1 Schreibtisch überdachte Terrasse mit 2 Stühlen und 1 Tisch. Dort werden auch täglich die neuen Beach-Badetücher auf dem Tisch der Terasse hingelegt). 2 eigene, mit der Bunalow-Nummer reserviert Liegen mit Auflagen am Strand. Super ist, daß man pro Tag eine 1 1/2 Liter Flasche Mineralwasser kostenlos durch den Room-Boy geliefert gekommt. Da auf den Malediven pro Person zwischen 2 bis 3 Liter getrunken werden sollte, ist dies sehr angenehm. Rundum ein Erholungsurlaub ohne Streß mit von Gästen vorreservierten Liegen oder weggeschnappten besten Plätze im Restaurant.
Restaurants: die 2 Restaurants haben keine Klimaanlage. Die Glas-Falttüren zum Meer zu lassen sich bei starkem Wind schließen. In der Mitte des Hauptrestaurants befindet sich ein Fischbecken, indem Lobster, Papageienfische, Barsche, Anemonenfische inkl. der Anemonen usw. leben. Dieses Becken ist ca. 6 auf 4 Meter groß und unterteilt wunderschön den großen Raum. Das Buffet ist so angeordnet, daß sich nirgenwo große Warteschlagen bilden und auch nicht gedrängelt werden kann. Es geht sehr gemütlich zu. Es wird jedem Gast am 1. Tag ein Tisch zugewiesen. Wir haben dann um einen Tisch am Fischbecken gebeten und da diese alle besetzt waren erst 2 Tage später erhalten. Das zweite Restaurant "a la carte" liegt auf der Südseite der Insel und bietet mit seinen Tischen direkt am Meer eine romantische Variante zum Buffetrestaurant. Allerdingst bekommen Halbpensions-Gäste nur 15 % Rabatt auf die à la carte-Preise. Die Preise sind sehr gesalzen z. B. kosten die Hauptgerichte alle zwischen 20 und 40 Dollar. Wenn jemand jedoch etwas zu feiern hat, dann ist dies der ideale Ort. Romantisch gedeckter Tisch direkt am Meer, Kerzenschein, 1 Flasche guten Wein (zwischen 25 und 50 Dollar), und einen Lobster (ca. 50 Dollar). Ein Erlebnis, was man nie im Leben vergißt. Bar: 20 % Rabatt für alle offenen Getränke und Cocktails zwischen 17. 30 Uhr und 19. 30 Uhr. Auf einen kleinen Tisch werden während der Happy-Hour dazu 3 Platten mit kleinen Häppchen vom Vorspeisebuffet des Abendessens angeboten. (Für den kleinen Hunger zwischendurch). In der Bar sind 3 Billardtische, die immer gut bespielt werden. Wireless Lan ist leider in der Bar möglich - man sieht sehr viele Laptops. Bier kostet 4, 25 Dollar, Cola 4 Dollar, 1 1/2 Liter Wasser 4, 5 Dollar. Wer die Romantik liebt, sollte am Abend einen Tisch am wunderschön beleuteten Pool wählen oder im à la carte Restaurant noch einen Drink direkt am Meer nehmen. Frühstück: Das Frühstück wirkt nach 2 Wochen etwas eintönig, da es immer das selbe gibt. Da es auf den Malediven kein Schweinefleisch gibt, bekommt man den Frühstückspeck vom Rind. Abendessen Vorspeise: 5 verschiedene Salate, 3 bis 4 Platten mit kalten Terrinen, 1 bis 2 Shusi und Sashimi-Platten. 2 Käsesorten, jede Menge kleinere Schalen mit z. B. Silberzwiebeln, Peperoni, grün und schwarze Oliven, Limettenscheiben, verschiedene Salatsoßen, Soja, usw. (keine exotischen Wünsche bleiben offen). Abendessen Hauptspeise: leider nur 1 Suppe. 10 Töpfe mit 2 Sorten Reis, Rindfleisch, Fisch, Huhn, Beilagen, Gemüse, Kartoffelvariation. 2 Töpfe mit Currygerichten (1 x Gemüse, 1 x Fleisch/Fisch/Huhn). 1 Pastaecke mit von einem Koch frisch zubereiteten 2 Pastasorten mit 2 verschiedenen Soßen. 1 Filetierstation mit einem Koch (er schneidet z. B. Lammkeule, oder gefüllter Braten oder Fisch). 1 Fritierstation mit einem Koch (Fisch, Huhn im Teigmantel frisch gemacht oder Frühlingsrollen). Abendessen Nachspeise: mindestens 5 bis 6 verschiedene Kuchen oder Cremevariationen. 3 verschiedene frische Früchte. Beispiel: Ananasstücke in Arak falmbiert, dazu Nußeis - klingt doch lecker. für Käseliebhaber gibt es die Käse-Ecke bei den Vorspeisen Zusammenfassung: Abnehmen ist selbst bei HP nicht möglich. Ab und zu sind vereinzelte Gerichte fad und verbesserungswürdig, jedoch gibt es sehr viele Gerichte, die einfach super schmecken. Ich war bereits 6 mal auf den Malediven, jedoch maximal auf 4 bis 4, 5 Sterne-Inseln. Royal hebt sich durch die Qualität und Auswahl der Speisen und deren Zubereitung sehr sehr positiv ab. Man muß auch bedenken, daß die Malediven nur maximal Ihren Fisch selbst produzieren können, alles anderen muß von Sri-Lanka oder Indien oder sonstwo eingeflogen werden. Und dafür war das Buffet seine 5 Sterne wert. Ich habe hier nur 4, 5 Sterne vergeben, weil ab und zu ein Gericht in der Zubereitung daneben lag wie z. B. die Süß-Sauer-Fisch-Suppe, die weder scharf noch süß sondern nur fad war. Daher dieser kleine Abzug.
Bungalows: Unser Room-boy war Malediver. Nett, höflich, zuvorkommend, total sauber und hat auch ein dementsprechendes Trinkgeld erhalten. Restaurant: Service entspricht einem 5-Sterne-Restaurant. Da wir immer morgens zum Tauchen sind, hatten wir zum Frühstück nur 30 Minuten. Kaum haben wir das Restaurant betreten und bedienten uns am Buffet, schon hat uns unser Ober bereits gesichtet und uns den Kaffee am Tisch eingeschenkt. Bar: sehr gut - nur die weiblichen Bedienungen am Pool wirkten schüchtern. (Im Umgang mit Gästen noch unsicher). Arzt: Der indische Inselarzt stellt auch Tauchzeugnisse aus. Er ist sehr höflich, sympatisch und ruhig. Er strahlt die Ruhe eines indischen "Gurus" aus. Er hat mir gleich ein ayuvedisches Alternativrezept zu meinen Tabeletten empfohlen. Dies werde ich jetzt in Deutschland testen (mal sehen, ob es hilft). Man muß jedoch ein bischen Zeit mitbringen, da er sehr gere redet. (Englisch). Er hat anscheinend viele zu tun, da sehr viele Gäste während unseres 2 wöchenigen Aufenthaltes diesen kennengelernt haben.
Insel liegt im Baa-Atoll. Daher Wasserflugtransfer. Das "Royal" fängt schon beim Check-In am Flughafen Male an. Ist man am Stand der Villa-Hotels als Royal-Guest identifiziert, wird einem das gesamte große Reisegepäck abgenommen. Man erhält dieses erst wieder am eigenen Bungalow zurück. Der Transport mit dem LKW zum Flughafen der Wasserflugzeuge (auf der anderen Seite der Startbahn), das Einladen und Ausladen in das Wasserflugzeug erfolgt automatisch. Am Flughafen der Wasserflugzeuge wird man identifiziet durch den Gepäck-Anhänger am Handgepäck bereits am Eingang abgefangen und in die Lounge im 1. Stock gebracht, wo man mit einem Wellcome-Drink und Erfrischungstücher begrüßt wird. Die Lounge ist ausschließlich für Royal-Guests. Sehr stillvoll und edel - man fühlt sich als VIP. Palmenwelt: Eine wunderschöne Vegetation. Palmen ohne Ende. Man hat ständig das Gefühl, es regnet, da der Wind, der die Palmenblätter bewegt, ähnliche Geräusche verursacht. Es gibt 3 wunderschöne Banyan-Trees (Wurzelbäume), die sehr sehr mystisch wirken. Vor allem nachts, wenn diese schön angestrahlt werden. Es ist ein Genuß, die große Palm-Avenue, wie sie dort bezeichnet wird, entlangzuflanieren. Es sind sehr viele Gärntner im Einsatz. Ab und zu wird ein Weg kurzzeitig gesperrt (Hinweisschild Palm-Tree-Cleaning). Dann sitzt eine Gärnter auf der Palme, um alte Blätter oder Kokosnüsse zu entfernen. Auch die Schubkarren sind toll beschriftet z. B. "Coconut 1". Die in teracottafarbenen gepflasterten Wege passen ideal dazu. Wir sind bisher immer nur auf Inseln mit Sandboden gewesen, findet jedoch, daß das Pflaster ideal zu der üppigen Pflanzenwelt paßt. Vorteil des Pflasters ist, daß man bei Regen auch ohne Schuhe laufen kann und diese im Gegensatz zu Sandboden nicht total schmutzig werden. Natürlich eignet sich das Pflaster auch besser für die hochhackigen Stöckelschuhe mancher Damen. Tolle Mischung beim Abendessen, legere Kleidung überwiegt, jedoch sieht man so manche Dame im tollen Outfit (manchmal mit Stöcklschuhe, jedoch auch aufgestylt ohne Schuhe zu sehen). Einfach eine abwechslungsreiche Gästestruktur, was auch die Nationen betrifft. (Engländer, Japaner, Schweizer, Russen, Deutsche, Österreicher, Italiener)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Tauchschule war super. So ein gut organisierte, individuelle Tauchschule hatten wir noch nie. Das lag auch an den wenigen Tauchern, wir waren maximal 16 Taucher. Weitere Informationen www. taucher.net mit Beschreibung der Basis und Tauchplätzen. Schnorchel und Maske bekommt man gratis beim Wassersport-Center
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christine + Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |