- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Romantik Hotel Tuchmacher wurde 1998 aus 4 zusammenhängenden historischen Gebäuden zum Hotel umgebaut und liegt zentral nahe der Peterskirche in der Altstadt von Görlitz. Parkplätze direkt am Hotel gibt es leider nicht, da diese für die Anwohner reserviert sind, aber auf Wunsch bringen Mitarbeiter des Hotels das Auto auf einen geschlossenen Parkplatz etwas außerhalb und holen es von dort auch wieder. Dieser Hol- und Bringservice funktioniert tadellos und ist kostenlos. Das Hauptgebäude wirkt innen etwas dunkel und rustikal, die Gänge sind recht schmal und der nachträglich eingebaute Fahrstuhl ist eng und sehr langsam. Das Hauptgebäude wirkt innen auf Grund des historischen Alters etwas dunkel und rustikal, die Gänge sind recht schmal und der nachträglich eingebaute Fahrstuhl ist sehr eng und langsam. Das Hotel Tuchmacher ist eine gute Adresse, aber leider können wir es nicht uneingeschränkt weiterempfehlen, vor allem, weil wir von einem 4-Sterne-Romantikhotel mit einem gehobenen Preisniveau mehr Flair und eine bessere Ausstattung der Zimmer, vor allem aber mehr Freundlichkeit vom Servicepersonal erwarten, als wir es bei unserem Aufenthalt im Hotel Tuchmacher erlebten.
Wir hatten ein ruhiges Komfort-Zimmer mit zwei Betten reserviert (mein Mann benötigt beim Schlafen ein Atemgerät) und bekamen ein Zimmer im dritten Stock zugewiesen, unter dem Dach mit schrägen Wänden und einem sehr kleinen Dachfenster zur Straße mit bunten Plastikgardinen (!). Das Zimmer war zugegebenermaßen recht geräumig und sauber, allerdings auch nur spärlich möbliert. Außer einer Sitzecke in der Ecke einer dunklen Dachschräge mit sicht- und spürbaren Holzbalken (Vorsicht Kopf!) , gab es einen nicht sehr geräumigen älteren Holzschrank mit eingebautem Safe, zwei Nachttischkästchen und einen Schreibtisch, auf dem ein Fernseher älterer Machart stand. Als „stilvoll und komfortabel“ eingerichtet, wie es im Hotelprospekt heißt, würde ich das Zimmer keinesfalls beschreiben, auch nicht als „romantisch“, trotz der Deckenbalken und des rustikalen Interieurs. Wir waren im Juni in Görlitz , es war heiß ,schwül und gewittrig, und unter dem Dach hatte sich die Zimmertemperatur sehr aufgeheizt. Klimaanlage oder wenigstens einen Ventilator gab es nicht, so mussten wir das Fenster nachts offen lassen, um wenigstens einen Hauch von frischer Luft zu bekommen. Bedingt durch das Kopfsteinpflaster der Straße unter unserem Fenster hörte man jedes Auto entlangrumpeln, und als nachts dann auch endlich die letzten Besucher der umliegenden Restaurants und Kneipen lachend und unter lautem Reden unter unserem Fenster vorbeigezogen waren, fuhren am frühen Morgen die Müllabfuhr mit lautem Getöse und diverse Baumaschinen vorbei- an Schlafen war nicht mehr zu denken. Auf meine Bitte an der Rezeption, ob wir nicht ein etwas ruhigeres Zimmer bekommen könnten, vielleicht zum kleinen Garten hinter dem Haus gelegen, wurde mir nicht sehr freundlich mitgeteilt, dass kein anderes Zimmer verfügbar sei, da wir ja zwei Einzelbetten haben wollten.
Das Frühstücksbuffet war gut sortiert, sehr abwechslungsreich und auf Wunsch wurden auch Eierspeisen frisch zubereitet. Der Service war freundlich, das Buffet wurde ständig frisch aufgefüllt. Leider ist der Frühstücksraum für die Größe des Hauses sehr klein, und die Tische stehen eng bei einander, so dass es bei vollbesetzten Tischen schwierig war, seinen vollen Teller an den anderen Frühstücksgästen vorbei zu jonglieren. Das Hotel hat einen kleinen aber gemütlichen Hinterhof, wo wir am ersten Abend aßen. Die Speisekarte war umfangreich und interessant, das angebotene Menü auch qualitativ und geschmacklich gut, allerdings fanden wir das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ganz stimmig, besonders was die Weine von Schloss Proschwitz-Prinz von der Lippe betrifft. Als Frankenweinliebhaber und –kenner haben wir über diese Preise nur gestaunt. Leider überraschte uns während des Abendessens ein heftiges Gewitter. Die Art und Weise, wie uns das Servicepersonal genervt die Teller wegzog und uns dann in die Bar komplimentierte, wo wir dann fertig essen durften, fand ich nicht so gut. Mit noch einem Ehepaar saßen wir in der sonst leeren und ungemütlichen Bar vor einem Tresen auf dem sich die benutzten Gläser und Teller türmten , keiner fragte, ob wir vielleicht angesichts der Situation noch einen Wunsch hätten, und so beschlossen wir, die nächsten Tage nicht mehr im Hotel zu speisen. Görlitz hat mehrere nette und gute Lokale in der Altstadt, wo es sich durchaus lohnt, die heimische Küche zu probieren und wo man sich als Gast willkommen fühlt.
Von einem Romantik-Hotel in gehobener Kategorie erwarte ich mehr Freundlichkeit an der Rezeption und das Eingehen auf die Wünsche des Gastes. So gesehen hat mich das Preis-Leistungsverhältnis nicht überzeugt.
Görlitz ist eine wunderschöne Stadt, für die man wirklich etwas Zeit mitbringen sollte. Das Hotel Tuchmacher ist wirklich sehr zentral gelegen und man kann alles Sehenswürdigkeiten der Stadt in Ruhe zu Fuß erkunden. Auch ein Abstecher nach Zittau (Fastentücher!) und die Umgebung lohnt sich unbedingt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 28 |