- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Romatink Hotel am Brühl ist ein sehr schönes und gemütliches Hotel, das eher am "Stadtrand" von Quedlinburg gelegen ist, allerdings ist man zu Fuß in ca. 5 min am Marktplatz. Was uns sofort aufgefallen ist, ist dass das Hotel wirklich sehr liebevoll dekoriert ist. Überall, von der Lobby bis zum Frühstückraum, im Restaurant, in den Zimmern (zumindest in unserem) sind sehr schöne Sachen aufgestellt (Vasen, Skulpturen, Lampen, Bücher) - wirklich sehr schön.Wir werden auf jeden Fall wieder dorthin fahren!
Wir haben in einer Juniorsuite mit getrenntem Wohn- und Schlafraum gewohnt, welche sehr schön und gemütlich eingerichtet war. Die Zimmer passen zu einem "Romantik"-Hotel, sie sind in gelb-weiß-orange gehalten und wunderschön dekoriert. Es fehlt vielleicht ein Fernseher vor dem Bett, aber da ein sehr gemütliches Sofa vorhanden war, hat uns das nicht weiter gestört. Großes Bad mit Badewanne vorhanden. Was uns fehlt, was ein "Guide" im Zimmer, wo sich was befindet (Sauna?), außerdem fehlte jeglicher Hinweis auf Frühstückszeiten, Öffnungszeiten des Restaurants, der Bar, etc. - eigentlich schade ...
Wie schon oben erwähnt, fanden wir es erst schade, dass wir kein ansprechendes Restaurant im Städtchen finden konnten - bis wir das Restaurant "Weinstube" im Hotel selbst entdeckt hatten. Das Restaurant ist im Vergleich sehr teuer, aber mit Sicherheit eines der besten Restaurants der Stadt. Das Essen war exzellent, die Weinauswahl in Ordnung, die Auswahl auf der Speisenkarte zwar überschaubar, aber für jeden etwas dabei und der Service einfach unheimlich nett und höflich. Wirklich super! Und dafür haben wir gern etwas mehr ausgegeben. Schade war, dass am zweiten Abend eine Tagungs(?)-Gruppe im Restaurant gegessen hat und die waren so laut, dass man beinahe sein eigenes Wort nicht verstanden hat. Das empfanden auch die anderen Gäste so. Direkt neben der Rezeption ist ein Kaminzimmer mit angegliederter Bar, die wir zwar nicht benutzt haben, die aber auch sehr schön und gemütlich aussah.
Ich hätte hier gern alle Sonnen vergeben, wenn nicht die "nette" Damen am Abend der Anreise gewesen wäre, die wir 3 x fragen mussten, ob wir uns einen Stadtplan vom Tresen nehmen dürften, weil wir diesen nicht einfach weg nehmen wollten. Außerdem wäre ein "schöner Tag" beim Verlassen des Frühstücksraums auch nett gewesen.
Nun ja, Quedlinburg ist keine Großstadt und dementsprechend ist nicht sonderlich viel los. Was wir erst etwas schade fanden, ist die Tatsache, dass es nicht wirlich einfach ist, ein "ordentliches" Restaurant zu finden, es finden sich jedem Menge Chinesen, Dönerbuden, etc. - nicht unser Geschmack, aber dafür kann das Hotel nichts. Zu empfehlen ist jedenfalls das "Benedikt" am Marktkirchhof, allerdings sollte man früh da sein oder reservieren - es ist nur sehr klein.Der Harz an sich ist für Wanderungen sehr geeignet, man braucht nur vielleicht ein Auto, um an manche Stellen zu kommen, z.B. nach Thale, um durch das Bodetal zu wandern.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |