- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel für sich ist ein Unikat - im positivsten Sinn der Worte. Die Architektur, die Weitläufigkeit und die riesige Wasserfläche sucht definitiv seinesgleichen. Hervorzuheben aus der Vielzahl an positiven Eindücken sind + die Freundlichkeit und Professionalität des Personals + die ausnahmslose Sauberkeit im gesamten Hotel + das Flair (schwer, dies näher zu beschreiben) + das kulinarische Angebot + das Halbpensions-Konzept + das konsequente Konzept der Nachhaltigkeit Der Objektivität halber muß aber auch erwähnt werden - die Badezimmer in den Zimmern entsprechen nicht mehr der Gesamtqualität des Hotels - WLAN in den Zimmern sollte in dieser Kategorie bereits Standard sein (leider nur im "Wohnzimmer" (= Lobby des Hotels)) - wer die Live-Musik konsumieren will muß sich in eine stark verrauchte Bar setzen - vom Nichtraucherbereich der Bar aus war die Musik nicht zu sehen/hören Diese Optimierungspunkte sind aber definitiv jammern auf hohem Niveau!
Sauberkeit: perfekt Größe der Zimmer (Kunsthaus): gut + ausreichend Ausstattung: gut + ausreichend Betten: sehr gut Bad: nicht mehr State of the Art; Dusche mit Duschvorhang; WC im Bad, Löcher von ummontierten Seifenschalen etc. zu sehen; hier gäbe es definitiv Handlungsbedarf! Bauweise des Hauses: die Wände sind ein wenig hellhöriger als in vergleichbaren anderen Hotels
Das neue Halbpensionskonzept ist einfach genial - z.B. Frühstücken wo und wann man will. Wir empfanden es als sehr gute Strategieänderung des Hauses, dass von der seinerzeitigen Quantität nunmehr auf hohe Qualität umgeschwenkt wurde. Z.B. wurde die sehr hohe Quantität der Buffet-Speisen etwas (!) reduziert - dafür ist die Qualität der Speisen deutlich (!) angestiegen. Besonders hervorzuheben ist, dass konsequent auf regionale Produkte + Frische der Produkte Wert gelegt wird. Wir wussten immer, von welchem Produzent die konsumierten Speisen stammen - Kompliment!
siehe "Allgemeine Beschreibung" des Hotels oben
Von Wien und Graz aus in akzeptabel kurzer Zeit zu erreichen. Das Thermenland und Bad Blumau im Speziellen sind einfach eine sehr nette Gegend.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir kennen kein Österr. Wellnesshotel, das eine vergleichbar große und vielfältige Wasserfläche hat. Der SPA-Bereich bietet große Auswahl an Treatments - und zumindest jene, die wir genutzt haben waren sehr zufriedenstellend. Saunabereich: Meiner Erinnerung nach 6 verschiedenartige Kammern ohne Aufguss und 3 Kammern mit Aufguss. Originell: ein Ruhebereich mit offenem Kamin - dort saßen laufend Gäste, die mit verklärtem Blick ins Feuer entspannten ... mich eingeschlossen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Jochen |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |