Alle Bewertungen anzeigen
Ralf (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
Besser nicht mehr
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel befindet sich in Alf, einem aussterbenden kleinen Ort an der Mosel. Viele Häuser sind in teilen oder gar nicht mehr bewohnt. Das gesamte Dorf ist in einem desolaten Zustand. Es gibt im Ort fast keine Einkaufsmöglichkeit, kein Restaurant oder Cafe. Ohne Auto geht es gar nicht.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Bei unserer Ankunft wurde uns ein sehr kleines Zimmer mit Balkon zugewiesen. Es war so klein, dass z.B. nur eine Nachtkonsole aufgestellt war. Der Kleiderschrank war nur schwer zugänglich. Nachdem wir mitbekommen hatten, dass sich weitere Gäste über die Qualität der angebotenen Zimmer beschwert hatten, und ersatzweise bessere Zimmer bekamen, hatten auch wir reklamiert. Wir konnten daraufhin ein anderes Zimmer auswählen, das unserer gebuchten Zimmerqualität (Komfort-Zimmer) entsprach. Warum nicht gleich so.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Zum Frühstück würde ein übersichtliches Buffet aufgebaut, das nicht einem 3 Sterne S - Haus entsprach. Brötchen sind in Alf wohl sehr teuer, denn die fehlten regelmäßig. Dann ist das Personal durch den Ort gelaufen und hat beim Bäcker nachgeholt. Der angebotene Aufschnitt wurde nicht nachgelegt, wenn die ersten Gäste das Buffet geleert hatten. Am Nachmittag konnte das Hotel seinen Gästen keinen Kuchen anbieten. Die Abendmenüs waren von unterschiedlicher Qualität. Mal war das Essen von relativ guter Qualität, dann -leider überwiegend- von weniger guter Qualität. Zum Teil versalzen und das Gemüse verkocht.


    Service
  • Eher gut
  • Das Servicepersonal war freundlich und hilfsbereit. Allerdings waren auch sie mit einigen Dingen nicht einverstanden und haben den anwesenden Gästen ihr Bedauern zum Ausdruck gebracht. Insgesamt machte das Hotel und die Zimmer einen sauberen Eindruck.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel ist eingebettet in einen Ortskern, der an ehemalige DDR-Verhältnisse erinnert. Zum Teil verwahrloste Häuser, leerstehende Geschäfte und Restaurants.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Die Ausschilderung der Wanderwege durch den örtlichen Fremdenverkehrsverein wurde wohl schon vor einigen Jahren eingestellt. Die Ruhebänke an den Wanderwegen verfallen bzw. nicht mehr nutzbar.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralf
    Alter:66-70
    Bewertungen:8
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Ralf, wir danken Ihnen vielmals für Ihre Bewertung und es tut uns sehr leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht zufrieden waren. Leider können wir nicht die Vorzüge einer großen Stadt bieten aber dafür haben wir das Glück in Alf, einem kleinen, idyllischen Winzerort an der Mittelmosel, zu Hause zu sein. So überzeugen wir doch durch eine abwechslungsreiche und faszinierende Landschaft. Diese können Sie z. B. mit einer Schifffahrt zu den Moselorten Bernkastel-Kues, Cochem oder Traben-Trarbach genießen. Auch zum Wandern und Radfahrer ist Alf ein idealer Ausgangspunkt, da Wander- und Radwege direkt durch Alf führen. Einen schönen Ausblick zur Mosel und die Landschaft haben Sie im Cafe Moselgarten mit herrlicher Aussichtsterrasse oder im Cafe Hotel Bellevue. Für Weingenießer halten die Gastgeber in der Straußwirtschaft "Lilienhof" und der urischen "Bömers Weinstube" mitten im Ort leckere Tropfen bereit. Weiterhin findet man die Eifelbäckerei, das Dekolädchen "Leder und Mehr", zwei Pizzerien, ein Kosmetikstudio, die Wellness- und Physiopraxis WellVita uvm. Durch die ständige Verbindung mit der Fähre oder auch mit dem PKW über die historische Eisenbahnbrücke erreichen Sie den Nachbarort Bullay, wo Sie wiederum einige Straußwirtschaften und Geschäfte finden. Von dort aus haben Sie auch die mit Möglichkeit, mit dem Zug die Moselorte zu besuchen. Hier bestehen Verbindungen bis Trier, Koblenz und Traben-Trarbach. Weiterhin bieten wir unseren Gästen, um ihnen eine kurzweilige Zeit zu bereiten, ein abwechslungsreiches Programm, wie z. B. organisierte Weinprobe, wöchentlicher Gästeempfang mit Familie Gleißner, kostenlose Leihfahrräder etc. und geben jedem Gast direkt bei Anreise umfangreiche Freizeitangebote an Hand. Bezüglich der Zimmer teilen wir Ihnen gerne mit, dass grundsätzlich jeder Gast die von ihm gebuchte Zimmerkategorie erhält. Gerne sind wir jedoch immer bereit, sollte das Zimmer nicht den Vorstellungen entsprechen oder das Zimmer nicht per Lift erreichbar sein - wie in dem Fall, den Sie beschreiben - (unser Stammgast konnte die im Winzerhaus vorhandenen Treppenstufen aus gesundheitlichen Gründen nicht steigen) andere Zimmer nach Verfügbarkeit anzubieten. Selbstverständlich wollten wir auch, dass Sie zufrieden sind und boten Ihnen ebenfalls einen Umzug an. Denn das Wohl der Gäste liegt uns sehr am Herzen und so bedauern wir , dass Sie nicht, wie die anderen Gäste, Ihren Urlaub genießen konnten. Gerne möchten wir den entstandenen Eindruck wieder gut machen und bieten Ihnen für Ihren nächsten Aufenthalt ein Upgrade in die nächst höhere Zimmerkategorie und eine leckere Flasche Wein an. Denn die von Ihnen beschriebene Situation am Frühstücksbuffet und die Qualität der Abendmenüs sind nicht der Standard unseres Hauses. Beim Frühstück kann es je nach Andrang schon mal zu kurzen Wartezeiten kommen … dies bitten wir zu entschuldigen. Aber alles Angebotene wird regelmäßig und ausreichend aufgefüllt. Ihre Familie Gleißner und das Team des Ringhotel Bömers Mosellandhotel