Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Marc (31-35)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • September 2011 • 1-3 Tage • Sonstige
Insgesamt gut aber schlechte Infos für Gäste
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Grosse und weitläufige Anlage der Delphina Gruppe. Der Hotelkomplex besteht aus folgenden Hotels, die zusammen das "Le Dune" bilden. Geordnet nach Hotelstandard in aufsteigender Reihenfolge: I Ginepri Le Palme Le Rocce Le Sabine La Duna Bianca Jedem Hotel ist ein Restaurant zugeordnet. Ebenso verfügt jedes Hotel über einen eigenen Pool und über eine Poolbar. Entsprechend der Grösse ist die Durchmischung der Gäste. Es sind alle Altersklassen in allen denkbaren Konstellationen vertreten gewesen. Orientierung auf dem Gelände Da kein Weg mehr als 20 Meter geradeaus führt, war es manchmal schwierig, den Weg zu finden. Wegweiser sind eher sprälich verteilt und in der Dunkelheit oft gar nicht lesbar. Als Wegweiser dienen grössere Steine, auf die mit dunkler Farbe die "Beschilderung" aufgebracht ist. Manche dieser Steine waren durch den "Dschungel" fast überwuchert. Den Sonnenuntergang an der Bar des La Duna Bianca geniessen. Restaurants gleich bei Ankunft reservieren! Mückenschutz mitnehmen! Es gab dieses Jahr (Sept. 2011) sehr viele Stechmücken. Die sehr üppigen Grünanlagen und Rasenlächen werden nachts ausgiebig bewässert, so dass auch die gemeine Stechmücke sich in diesem Ressort äusserst wohlfühlen kann.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer im Le Sabine sind sehr geräumig. Wir hatten ein Wellness-Zimmer gebucht. Darin enthalten war pro Tag ein halber Tag Aufenthalt im Centro Benessere. Die Klimaanlage ist sehr leise und temperaturgesteuert. Sie schaltet sich also auch automatisch wieder aus und verwandelt das Zimmer nicht in einen Kühlschrank. Auf den Fernseher im Zimmer hätte man verzichten können. Der Empfang war schlecht und es gab genau einen deutschsprachigen Sender (RTL). Jedes ZImmer hat eine eigene Terasse / eigenen Balkon und einen eigenen Wäacheständer für die Badetücher. Jeden Tag gab es neue Strandtücher. Grosses Minus ist das Fehlen von Mückenschutzgittern an den Fenstern. Entweder man wird Nachts total verstochen oder man schläft mit Klimaanlage


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Jedem Hotel ist ein eigenes Restaurant zugeordnet I Ginepri -> "Nautilus" (ohne Rervierung, alle anderen nur mit Reservierung) Le Palme -> "Pomodoro" (Pizza und Eis), "Carrimbanca" (Sardische Spezialitäten) Le Rocce -> "Romantico" (einziges bedientes Restaurant, Essen bei Kerzenschein, Hummer nach Gewicht) Le Sabine -> "Leccio" (viel frischer Fisch) La Duna Bianca -> "Spiaggia" (firsche Pasta) Für die Restaurants muss zum Teil ein Aufpreis bezahlt werden (zwischen 10.- und 12.- € pro Person). Wasser ist immer inklusive, in manchen Restaurants auch der Hauswein. Das Frühstückbuffett im Leccio war sehr gut! Das Personal war überall sehr fix. Selten war am Buffett etwas leer.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal war, bis auf einen Mitarbeiter beim Check-out, sehr freundlich. Allerdings hapert es mit Fremdsprachenkenntnissen an einigen Stellen erheblich. Wenn man mit dem eigenen Auto anreist fährt man zum zentralen "Navetta bagagli". Diese war für uns nicht eindeutig genug gekennzeichnet, so dass wir erst mal vorbei gefahren sind. Der Mitarbeiter der zentralen Gepäckannahme bemerkte unsere Orientierungslosigkeit und erklärte uns in völlig unverstnändlichem Englisch, was wir machen müssen. Sein Französisch war kaum besser… Es wäre besser, entweder an einen so wichtigen Punkt ein Fremdsprachengenie zu postieren oder jedem Ankömmling als erstes einen Plan in die Hand zu drücken auf dem steht, wie das einchecken funktioniert. Die Mitarbeiter der Restaurants und an den Rezeptionen konnten alle mindestens noch einfaches Englisch, so dass eine Verständigung gut möglich war. ZImmerreinigung Sehr schnell und gut. Das Zimmer wurde jeweils gereinigt während wir beim Frühstück waren. Es gibt einen nicht ganz billigen Wäscheservice. Für die Reinigung werden 48 Stunden benötigt. Was uns ganz allgemein gestört hat ist, dass man über die Aktivitäten und Möglichkeiten im Ressort kaum informiert wird. Viele wichtige Informationen erhielten wir jeweils erst auf Nachfrage. Bei der Anreise erfährt man als erstes, dass die meisten Restaurants für das Abendessen bereits ausgebucht sind. Es gibt nur ein Restaurant (Nautilus) in dem man ohne Reservierung essen kann. Die Bezahlung im Ressort wird über eine persönliche Geldkarte abgewickelt, welche man zuvor an der Rezeption oder am Piazza dei Ginepri aufladen muss.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Lage zum Strand Der Komplex befindet sich in Strandlage. Zwischen dem Hotel und dem hoteleignen Strandabschnitt verläuft eine kleine Strasse, an der einige Händler ihre Verkaufststände betreiben. Strandbesucher, welche nicht im Le Dune wohnen nutzen die Strasse, um zum grossen öffentlichen Strand zu gelangen. Lage zum Ort Der Komplex befindet sich ca. 2,5 Kilometer ausserhalb von Badesi. Es gibt einen Shuttle vom Club in den Ort, welcher jedoch eher selten verkehrt. Am Samstag kann man mit dem Shuttle nur zum Gottesdienst in Badesi fahren. Am Sonntag fährt das Shuttel gar nicht. Parken Dem Hotel angegliedert ist ein grosser unbewachter und nicht geteerter Parkplatz. Nachts wird der Parkplatz durch grosse Lichtmasten beleuchtet. Es empfeihlt sich die Mitnahme des eigenen Fahrzeugs oder die Miete eines Wagens. Unterhaltung Am Abend wird auf der Piazza dei Ginepri Livemusik gespielt. In unserem Fall war es einmal Blues und am zweiten Abend Blues/Rock. Die Lautstärke war so gewählt, dass man sich noch unterhalten konnte. Etwas abseits im grossen Sportbereich befindet sich die Music Bar "Tiratardi", welche wir nicht besucht haben. Kinder Im Mini-Club können Eltern ihre Kinder guten Gewissens abgeben. Wir haben eine Gruppe aus dem Mini Cliub am Strand gesehen. Den Umgang der Betreuer mit den Kindern empfanden wir als altersentsprechend und umsichtig. Ausflugsmöglichkeiten Die Umgebung bietet einige interssante Ziele. Allen voran ist es die 20 Kilometer entfernte Stadt Castelsardo. Der Besuch lohnt sich am Abend während des Sonnenuntergangs. Die Geschäfte im historsichen Stadtzentrum sind bis Mitternacht geöffnet.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Man hat sehr viele Möglichkeiten, den Tag im Ressort zu verbringen. Bogenschiessen, Reiten, Tennis spielen, Fussball, Tischtennis und einiges mehr werden angeboten. Vor allem ein Besuch im Spa lohnt sich. Der Eintritt ist anscheinend auf 20 Personen pro Halbtag limitiert. Man kann hier wirklich sehr gut abschalten und sich in einem der drei Aussenpools entspannen. Es gibt einen FItnessraum mit TechnoGym Trainingsgeräten. Zusätzlich hat man die Möglichkeit aus einer Fülle von Massage und Körperpflegeangeboten zu wählen. Ich habe einen einstündige Shiatsu-Massage entschieden. Diese 78.- € waren gut angelegt! Strand Der Hotelstrand ist in drei Abschnitte eingeteilt. Gäste das La Duna Bianca räkeln sich auf ihrem eigenen Abschnitt. Hier stehen die Sonnenliegen recht weit auseinander. Gäste des Le Sabine und des Le Rocce teilen sich einen Abschnitt. Die Liegen sind sehr bequem und es gab keinen "Liegenkampf". Gäste des Le Palme und I Ginepri teilen sich ebenfalls einen Liegebereich. Hier gibt es einfache Strandliegen. Überall gehören zu den Strandliegen Sonnenschirme dazu. Es können kostenlos Kanus und Surfbretter von allen genutzt werden. Tretboote sind kostenpflichtig. Der Strand war sehr sauber. im Hotel La Duna Bianca gibt es eine Cafe / Bar, welches nur von Gästen des Le Dune genutzt werden kann. Hier gibt es auch Toiletten, exklusiv für Hotelgäste.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im September 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marc
    Alter:31-35
    Bewertungen:40