Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2014 • 1-3 Tage • Arbeit
Schlemmen und schlafen: Traumhaft im Rheingau
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Ein moderner, rechteckiger Bau an malerischster Stelle gelegen - Hotel Burg Schwarzenstein im Rheingau. Ich sage das immer ungern, denn das hört sich so altklug an: Ich bin viel unterwegs, aber so ein elegantes Zusammenkommen von toller Hotellerie, edler Gatronomie und dezentem Service, so etwas habe ich unter vier Sternen noch nicht erlebt und verdient auch fünf. Es gibt 39 Zimmer, was der Ruhe und Individualität des Ortes gut tut. Das Haupt- und Hotelgebäude steht kubisch solide am oberen Bereich des Innenhofes, der genug kostenlose Parkplätze bietet. Die zum Viereckigen neigende (Innen-)Architektur hält sich konsequent durch und beruhigt auf der einen Seite, gibt einen schnörkellos dezenten Touch auf der anderen Seite. WiFi ist frei. Ich war zu einem Businessmeeting dort und unter der Woche waren wenig weitere Gäste dort. Ein schönes Ziel zum Verwöhnurlauben oder auch zum Tagen in schöner Umgebung, Hunger sollte am besten neben einer gewissen Begeisterung für Wein und schöne, liebliche Landschaften mitgebracht werden - dann ist es unvergesslich schön hier.


Zimmer
  • Gut
  • Sehr modern und sauber, dazu hervorragend in Schuss - will heissen keinerlei Abwohnzeichen. Das Bad wird durch eine Glasscheibe mit Jalousie vom Zimmer getrennt. Auf Liebe zum Detail wird wert gelegt, ein Minigugelhupf begrüsst unter einer gläsernen Käseglocke den Gast. Der Flat TV ist in der Wand eingelassen. Bett und Matratze extrem bequem, dazu bestechen drei verschieden Kopfkissengrössen - grosses Schlafkino. Der Blick geht ins Herbstgrüne, doch auch im Zimmer lebt eine Orchidee und vermittelt den Eindruck: Jemand kümmert sich. Im Bad ist nicht nur viel Platz, sondern auch der rechteckige Stil durchgehalten bei WC und Waschbecken. Habe mich immer gefreut auf mein Zimmer zu kommen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Gastronomisch ist es hier am oberen Ende der Skala - so einfach ist das. Das Gourmetrestaurant hat keinen Stern (warum auch immer) - bietet aber Essen und Trinken vom Feinsten. Beginnen wir das Diner mit einer Jakobsmuschel mit grünem Apfel, Curry und Joghurt , einer mutig klingenden, aber toll funktionierenden Geschmackskomposition. Die leichten Röstaromen der Muschel mit der Frische des Apfels und dem Joghurt geben einen für mich neuen Geschmack. Klasse. Der Zwischengang bringt ein Iberico Schwein mit Zwiebel & Liebstöckel, das mir etwas zu fest ist und schon etwas Druck auf dem Messer verlangt und zerlegt zu werden. Dazu ist das Fett am Rand für mich etwas zu reichlich, aber das ist Geschmacksache. Zur Hauptspeise nimmt man dann verschiedene Teile des Taunuskalbs, deshalb von Kopf bis Fuss mit Kartoffellauchpüree & Steinpilzen - extrem gut in einer leckeren dunklen Sauce, die förmlich einem kräftigen Rotwein entgegenläuft. Für Fleischliebhaber hervorragend. Dazu gibt es fein komponierte Weine - nicht nur aus der Region. So überraschte mich (in Auswahl und Qualität) ein israelischer Rotwein, ein Cuvee aus Cabernet, Syrah und einer weiteren Traube extremst. Die Dessertcombo mit Nougat, Früchten und einer Moussekugel war schmackhaft, aber nicht ganz so ausgefallen, wie der Rest. Fazit: Spitzengastronomie. Das Frühstück kann, wenn es gut sein soll, bei knapp vierzig Zimmern keine übergrosse Auswahl beten, dafür war es extrem frisch und gut. Frische Früchte, grosse Brotauswahl, Leberwurst in kleinen Gläschen, ein hervorragender Flusskrebssalat - alles da. Eier werden in der Küche frisch zubereitet. Ich hätte mir nur noch einen frisch gepressten Saft gewünscht.


    Service
  • Eher gut
  • Dezent und freundlich. CheckIn problemlos, Checkout ebenso. Im Restaurant steht der Sommelier mit fachkundigem Rat und bunt beschriebener Expertise zur Seite. Der Frühstücksservice lebt dagegen einen etwas rauheren Charme, der aber durch die Qualität des Gebotenen egalisiert wird. Dieser findet sich auch beim Conciergen wieder, was aber in keiner Weise unfreundlich oder nicht kundenfreundlich ist.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Traumhaft - ich benutze das Wort selten, sehr selten. In den Rheingauer Weinbergen, eben nah zu vielen Winzereien von Weltruf liegt dieses Hotel an einer alten Burg. Von hier aus kann man direkt zur nächsten Weinverkostung losstiefeln, oder auch in die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten Eltville oder das Kloster Eberbach fahren. Man kann auch seine Zeit mit Schlemmen am nahen Rhein verbringen. Zum Frankfurter Flughafen sind es etwas mehr als 50 Kilometer, nach Wiesbaden vielleicht die Hälfte. Ehrlich, ich habe das Rheingau bisher unterschätzt, es ist wunderschön hier.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2014
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:51-55
    Bewertungen:370