- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wenn man den Internetauftritt dieses Vier-Sterne Hotels sieht, freut man sich eigentlich auf den Urlaub. Premium All inklusive und Genusshotel! Leider ist es sehr enttäuschend. Dies fängt schon beim Parkplatz an. Das er 600 m entfernt ist, war mir klar. Aber, dass man immer erst an der Rezeption den Schlüssel holen muss (es gibt genau EINEN Schlüssel), war nirgends beschrieben. Oder man wartet auf den hoteleigenen Shuttle. Der Parkplatz befindet sich am Hang und ist nur über eine extrem glatte Zufahrt zu erreichen. Nur mit Mühe kam das Auto hoch. Das nächste Auto ist dann rückwärts wieder runtergeschlittert und wurde nur vom Baum und dem Bach gebremst. Und dafür für jede Nacht 6 Euro!!! Beim Premium All inklusive war leider nicht alles inklusive. Nur ausgewählte alkoholische Sachen, Konzentrat-Softdrinks aus dem Automaten und Kaffeespezialitäten. Alkoholfreies Bier musste bezahlt werden. Kaffee und Bier gab es leider nur im Haupthaus. Bademantel für den Saunabereich musste man auch extra kaufen.
Sehr kleine Zimmer. Wenn man Aufbettung nimmt, kann man sich kaum bewegen. WLAN funktioniert nur im Restaurant und nicht in den Zimmern. Bad sehr einfach und billig gehalten.
Hier fehlen einfach die Worte. Die einzige Mahlzeit die halbwegs gut war, war das Frühstück. Wobei auch hier die Qualität sehr vom Küchenpersonal abhing. Entweder extrem zerkochtes Rührei oder noch schwabbelig. Die hausgemachten Marmeladen und Brote waren allerdings wirklich gut. Nur wenig Gemüse und Dosenobst. Das im Internet beschriebene Langschläferfrühstück gab es gar nicht! Mittag gab es nur im Haupthaus - und zwar die Reste vom Abendessen. Gleiche Suppe und gleiches Fleisch, ggf. etwas gestreckt. Zum Kaffee gab es Kuchen von Aldi, der pünktlich auf die Minute 16.30 Uhr wieder weggeräumt wurde. Zum Abendessen gab es täglich wechselnde Themenabende - Kapitänsdinner, Rathausdinner, Nudeln, Österreichisch, Böhmisch, Amerikanisch, Schlemmerdinner. Das bestand aus 1 Suppe, ein wirklich gutes Salatangebot, 2 Hauptgerichten und Nachtisch. Leider eher Charakter einer Betriebskantine. Und für Kinder überhaupt nichts. Beim Österreichischen Abend gab es Tafelspitz mit Meerrettichsoße, Fisch überbacken mit Meerrettichsoße und Rotkohl mit Meerrettich. Der einzige Abend an dem die Kinder gut gegessen haben, war am Nudelabend. Ansonsten konnte man das Essen wirklich vergessen. Mittag, Kaffee und Abendessen gab es nur im Haupthaus. Die Getränke musste man sich an der Bar holen. Nur die HP-Gäste wurden am Tisch bedient. Dazu musste der Keller allerdings auch in die Bar - und wurde bevorzugt bedient. Die All inklusive Gäste mussten warten. Wenn man in den Nebenhäusern übernachtet hatte, musste man für die Kaffeespezialitäten und Alkoholischen Getränke immer ins Haupthaus.
Das Personal hat sich schon versucht Mühe zugeben. Aber es waren einfach zu viele Gäste oder zu wenig Personal. Da es hauptsächlich tschechisches Personal war, war es manchmal schwierig. Die Getränke musste man sich immer in den Barräumen holen und selber in das Restaurant tragen. Gab dann aber nur einen Kellner, so dass es ziemlich lange gedauert hat, bis man Bier oder Wein bekommen hat.
Mitten in der Stadt gelegen. Daher aber Parkplatzproblem. Nur 400m zum Lift.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gab im Haus Keilberg eine Sauna. Die musste man sich allerdings selber anschalten. Raum machte ungepflegten Eindruck. Im Haupthaus gab es schönen Saunabereich mit Finnischer Sauna, Relaxsauna und Dampfbad. Häufig fehlten Handtücher und die Lacken für die Liegen. Die Duschen rochen nach Urin. Wahrscheinlich weil die Toiletten sich nicht im Wellnessbereich befanden, sondern über den Flur. Das Waren allerdings die gemeinsamen Toiletten für die Restaurantbesucher und die Saunagäste.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2018 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Katrin, zunächst herzlichen Dank für Ihren vergangenen Aufenthalt in den Rathaushotels. Wir schätzen sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihre Eindrücke zu schildern und bedauern gleichermaßen, dass bei Ihrem Aufenthalt nicht alles rund lief. Wir geben Ihnen natürlich recht, frisch gekocht ist immer besser. Aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden, ein Gericht nochmal aufzuwärmen. Wieder aufwärmen ist völlig unbedenklich, da wir über sehr hohe Hygiene- und Kühlmöglichkeiten (nicht zu vergleichen mit einem Privathaushalt) verfügen. Zudem gehören wir der Slow Food Bewegung an, welche u.a. versucht der zunehmenden Wegwerfgesellschaft entgegenzusteuern. Bei einem kurzen Hinweis an unsere Service Mitarbeiter versucht unsere Küche gerne für kleine Gäste Nudeln mit Tomatensosse oder Fischstäbchen zu zaubern. Mit unserem Restaurantleiter werden wir über das Getränkeservice sprechen und dürfen versichern, dass wir hier eine Lösung finden werden. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und senden herzliche Grüße, Peter Moravek, Direktionsassistent