- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Eines vorneweg. Das Hotel heißt jetzt nur noch Hotel Opera. Es liegt sehr zentral am Busbahnhof und am Bahnhof von Göteborg, inmitten der Stadt. Dementsprechend sind alle Ziele innerhalb und außerhalb Göteborgs sehr gut zu erreichen. Meiner Meinung nach sollte man bei der Buchung unbedingt das Komfortzimmer buchen. Wir hatten ein solches Zimmer gebucht. Es lag zur Straßenseite hinaus, hatte aber Schallschutzfenster so dass der Straßenlärm von außen kaum zu hören war. Zu berücksichtigen ist aber, dass mehrere Straßenbahnlinien unmittelbar vor dem Hotel vorbeifahren und eine Straßenbahn hört man auch bei schallisolierten Fenstern. Das Komfortzimmer als solches ist von der Größe zwar relativ klein, hat aber alles was man für einen mehrtägigen Aufenthalt benötigt. Sprich genügend Ablagefläche, ausreichend Kleiderbügel, eine Minibar und natürlich ein ausreichend großes und bequemes Bett mit jeweils zwei Kissen. Ein TV ist auch vorhanden, deutsche Sender jedoch nicht. Das Highlight des Zimmers war jedoch die Fußbodenheizung im Badezimmer. Diese haben wir leider auch Anfang August nutzen müssen, da es während unseres Aufenthaltes schon recht herbstlich war. Das Badezimmer als solches hat ein kleines Waschbecken aber eine angenehm große ebenerdige Dusche. Sehr positiv ist uns der Schallschutz im Hotel aufgefallen. Sehr dicke Zimmertüren, Teppichboden, bzw. Velours auf den Gängen. Man hat die anderen Hotelgäste so gut wie nicht gehört. WLAN ist im gesamten Hotel sehr gut zu empfangen. Den Zugang bekommt man mit dem Check-In ausgehändigt. Etwas ungewohnt war, dass man das Hotelzimmer direkt beim Check-In bezahlen muss. Ebenfalls etwas ungewohnt ist, für Schweden aber nicht unüblich, dass die Tische zum Frühstück nicht eingedeckt sind. Das heißt Besteck und Servietten am besten vor der Platzwahl direkt mit zum Tisch nehmen. Das Frühstück als solches hatte den Standard den man für ein solches Hotel erwartet. Wie gesagt, die Bewertung bezieht sich auf das Komfortzimmer. Die Standardzimmer befinden sich in einem anderen Gebäudeteil, der aber ausgehend von der Rezeption genauso gut zu erreichen ist. Über die Qualität der Standardzimmer können wir nichts sagen. Wir würden dieses Hotel jederzeit wieder buchen.
Wie schon erwähnt, absolut zentrale Lage. Wer mit dem Flughafenbus am Busterminal ankommt muss ca. 250 Meter zum Hotel gehen. Abhängig von der Zeit die man in Göteborg verbringen kann und je nachdem welche Interessen man hat sollte man unbedingt den Botanischen Garten besuchen und einen Ausflug nach Marstrand unternehmen. Die Insel ist stündlich mit dem Bus in ca. 50 Minuten vom Busterminal in Göteborg zu erreichen und wirklich mit der dort vorhandenen Festung sehr sehenswert. Und als kleiner Tipp: unbedingt die Kreditkarte einstecken, da in Schweden fast alles bargeldlos bezahlt werden kann, bzw. teilweise auch muss (Flughafenbus).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alex |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 8 |