- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Kinderhotel Benjamin ist ein irgendwie sehr sympathisches eher kleineres Hotel seiner Art mit insgesamt lt. Internetseite 15 Appartments. Von 20 qm bis 55 qm auf 2 Etagen. Kompakt, aber alles nicht so eng zusammen. Es machte auf uns einen recht gepflegten und sauberen Eindruck. All Inklusive ist der Standard. Die Gäste kamen vorwiegend aus Deutschland. Hier hatten in unseren 14 Tagen Sachsen und Bayern knapp die Nase vorn, dazu Gäste aus den Niederlanden, Italien, Luxemburg und natürlich auch Österreich selber. Sehr gut gefallen hat uns, das die Kinder untereinander ein sehr gutes Verhältnis hatten und keine ausgesprochenen „Rabauken“ darunter waren. Wir waren sehr positiv überrascht, dass viele Kinder den Erwachsenen respektvoll gegenübertraten. Sehr schön fanden wir den Innenhof, wo man auch mal gemütlich Kaffee trinken konnte und Entspannung fand. Wer viel unternimmt wie wir, ist mit der „Kärnten-Card“ gut beraten. 108 € für 2 Wochen klingt viel, ist aber relativ schnell eingefahren und rausgeholt da man in einigen Einrichtungen damit kostenlos Eintritt erhält oder entsprechenden Rabatt. Freibad Gmünd, Porsche Automuseum, Schifffahrt auf dem Millstätter See, Reißeck-Bahn sind nur 4 Beispiele, dazu spart man sich die Maut auf der Hochalmstraße zur Kölnbreinsperre. Weiteres findet man auf der Internetseite. Die Karte kann man im Hotel erwerben. Wer nicht auf ’s Internet verzichten will, sollte als T-Mobile Kunde lieber „Travel’n Surf“ nutzen als WLAN im Hotel. Zumal wenn es wie in unserem Fall eine Gratis-Aktion für 1 Woche und 150 MB Volumen gab (wenn mehr dann Drosselung). Ansonsten 2 € für 1 Tag und 50 MB oder 1 Woche 10 € für 150 MB. Das Datenfunknetz ist nicht super schnell, aber ausreichend. Beachten sollte man, dass viele Läden in Malta und auch Gmünd von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr geschlossen sind. Briefmarken für Ansichtskarten gibt’s in einem kleinen Souvenirladen ca. 3 km vom Hotel Richtung Gmünd. Da die Rezeption weitestgehend unbesetzt ist, haben wir unseren Zimmerschlüssel immer mitgenommen.
Unsere Appartment war 35 qm groß und umfasste ein Elternzimmer, Kinderzimmer mit Kinder- und Babybett, Dusche, WC, Loggia. Zur weiteren Ausstattung zählten Telefon, ein TV-Flachbildschirm mit 50 cm, ein Schlafsofa. Dazu ein großer Kleiderschrank, Tisch und 2 Stühle. Es machte auf uns einen gepflegten Eindruck, war in gutem Zustand. Bemängeln müssen wir fehlende Möbel auf der Loggia und das es eben nur 2 statt 3 oder 4 Stühle gab. Also Stühle immer mal raus und wieder reinbringen. Es gibt 16 verfügbare TV-Sender, also absolut genügend, wenn man bei Sportfans vom fehlenden „Ersten“ absieht. Ansonsten halt zumindest RTL, SAT1 + Gold, Pro7, Kabel 1, KIKA, RTL II, ORF1 und 2. WLAN inkl. Internet wird angeboten, mit 1 € für ½ Stunde und 2 € für 1 Stunde.
Perfekt. Zum Frühstück gab es 5 – 6 Sorten Wurst, mehrere Sorten Käse, ebenso groß war die Auswahl an Marmelade. Brötchen ebenfalls. Das Frühstücksei wurde ebenso angeboten wie Rührei. Butter wie auch andere Gerichte in der „Bio“-Version oder eben die „Normale“. Der Kaffee war für ein Hotel ausgesprochen gut, an Kaltgetränken wurden Cola, Zitronen-Limonade, Wasser, Orangen-Limonade, Soda angeboten. Bei AI wie in unserem Fall jederzeit zum „Nachlegen“. Mittags konnte man sich sein Gericht zusammenstellen, in der Regel Fleisch mit entsprechenden Zutaten. Zum Kaffeetrinken eben Kaffee mit 1-2 Sorten Kuchen, immer sehr lecker. Abends konnte man zwischen 3 Gerichten wählen (1x Vegetarisch) und hier tauchte eins in den 14 Tagen nie ein 2. Mal auf der Karte auf. Es hat stets sehr gemundet, auch fanden wir die Portionen in allen Fällen ausreichend. Dazu Nachtisch sowie Suppe und frischen Salat. Als kleiner Bonus wurde 1x in der Woche gegrillt (Steak). Egal ob warm oder kalt, alles immer frisch. Frühstück gibt es offiziell ab 7.30 Uhr, man kann aber auch schon früher in den Tag starten. Konfliktpotential bietet die „Getränke-Tanke“. Vor Wanderungen und Ausflügen haben auch wir schon mal 2,3 kleine Flaschen aufgefüllt, wie auch andere Gäste. Folge war die Aufforderung per Hinweis auf Papier, das bitte zu unterlassen. Allgemein war das Personal auch hier immer sehr freundlich und fleißig.
Das Personal war ausnahmslos immer sehr freundlich und sehr bemüht. Bei unserer Anreise konnten wir bereits keine 5 min. nach der Ankunft in unser Appartment. Zimmerreinigung wurde jeden Vormittag durchgeführt, das Bett neu bezogen. Wir waren immer zufrieden, es gab keine Beanstandungen. Bademäntel und Handtücher zum Baden im hoteleigenen Schwimmbad werden bereitgestellt. Wer Ansichtskarten schreibt, kann diese an der Rezeption in einen Kasten einwerfen. Allerdings sind die Unsrigen seit ca. 1 Woche noch nicht angekommen, im Gegensatz zu denen die wir in Gmünd eingeworfen haben. Für Fragen hatte man stets ein offenes Ohr.
Das Hotel befindet sich quasi am Ende von Malta Richtung Hochalmstraße, im Ortsteil Brandstatt. Zum Ortskern von Malta sind es mit dem Auto ca. 3 min. Es folgten Fischtratten und mit Gmünd die nächstgelegene (kleine) Stadt, 10 km entfernt. In Malta haben wir uns kaum aufgehalten, in der Regel war Gmünd unser Anlaufpunkt für Einkauf oder einen kleinen Ausflug wie ins Freibad. Zu Malta ist eine kleine Tankstelle mit angeschlossener Werkstatt zu erwähnen, dort kann 7x24 Stunden getankt werden. In Gmünd hat man im Grunde so ziemlich alles, was man zur Organisation des Aufenthalts benötigt. Am Ende der Stadt Richtung A10 Villach 2 Supermärkte, Sparkassen-Geldautomat, Tankstelle, ein netter kleiner und sehr gepflegter Stadtkern mit den notwendigen weiteren Einkaufsmöglichkeiten. Dazu ein Erlebnisbad, leider ohne richtiges Schwimmbecken, bei größerem Andrang etwas zu klein geraten und für Ortsunkundige wie uns im ersten Anlauf nur schwer zu finden da erst kurz davor ausgeschildert. Autofans ist das „Porsche Automuseum“ empfohlen, leicht zu finden da einige Hinweise vorhanden sind. Auch ansonsten sind viele Unternehmungen möglich, die Entfernungen jeweils erträglich. Die „Kölnbreinsperre“ ist innerhalb von 20-25 min. über die (mautpflichtige) Hochalmstraße zu erreichen. Weitere reizvolle Ziele sind u. a. die „Reißeck-Bahn“, die „Kreuzeck-Bahn“, der Millstätter See, die Gößfälle, der Fallbach. Alles relativ schnell zu erreichen. Italien und Slowenien sind per Autobahn innerhalb von etwas mehr als 1 Stunde machbar. Da der Autoverkehr am Hotel in der Regel nur durch Hotelgäste und Touristen zur Kölnbreinsperre besteht, ist es ab den Abendstunden angenehm ruhig. Fußballfans können sich die Heimspiele des FC ASKÖ Gmünd anschauen, der Verein spielt in der 4. Liga (Kärntnerliga). Eintritt 8 € für Erwachsene, Kinder gratis. Das kleine Stadion befindet sich am Ortsausgang Gmünd Richtung Malta. Öffentlicher Personennahverkehr ist wohl eher nicht am Hotel angebunden, reist man wie bei uns eine Familie per Bahn an, wird es halt problematisch.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel befindet sich ein ca. 40 qm großes Schwimmbad. In der 1. Woche bei fast ausnahmslos „strengem Sommerwetter“ war man Nachmittags bis ca. 16.30 Uhr in der Regel allein, in der 2. Woche bei etwas schlechterem Wetter und mehr Andrang wird es leider ein wenig zu klein. Als Überbrückung für schlechtes Wetter aber in Ordnung. Daneben befindet sich eine Sauna, die auf Wunsch betrieben wird. Ebenso eine Sonnenbank. Im Innenhof befinden sich ein Sandkasten u. a. Spielgeräte wie Dreirad. Da dieser eingeschlossen ist, besteht auch nicht die Gefahr dass die Kinder auf die Straße geraten. Dazu am Hotel noch ein weiterer Spielplatz, tierliebe Kinder können sich dort noch mit 3 Ponys, Hühnern beschäftigen. Unsere beiden Kinder haben sich dort immer sehr gerne aufgehalten. Ebenso im Bällebad mit Rutsche im Hotel selber, direkt am Restaurant. Im Erdgeschoss befindet sich der Kinderclub mit 2 Betreuerinnen. Montags bis Freitag war dieser von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, am Wochenende ab 16.00 Uhr. Von dort aus wurden auch Unternehmungen mit bzw. für die Erwachsenen gestartet. Wanderungen zu den Gößfällen und den Malteiner Wasserspielen ebenso wie Klettern. Abends gibt es Kino für die Kinder oder es wurde u. a. ein Ponyreiten veranstaltet, ein Schwimmkurs oder Angelausflug am nahegelegenen Malta-Fluss. Beide Betreuerinnen haben sich sehr viel Mühe gegeben und Zeit genommen. Wir und unsere beiden Sprößlinge waren begeistert. Haben wir so noch nicht erlebt. Mittags und zum Abendessen treffen sich die Kinder zum eigenen Stammtisch, auch eine feine Idee.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Timo |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 14 |