- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es gibt mehrere Wohngebäude (unter anderem auch ein altes Schloss), trotzdem liegen die Wohngebäude nahe beieinander und keines ist weiter als sechs Minuten von dem eigentlichen Reiterhof entfernt. Dies kann man auch positiv sehen, denn so hat man mal eine Pause von dem Reitbetrieb und von den Pferden. Die Zimmer sind relativ groß und in gutem Zustand (es gibt totz des Alters des Gebäudes keine Instabilität in irgendeinem der Gebäude) , im rustikalen Stil. Die Gebäude sind selbstverständlich sauber. Wenn man an keinem Kurs oder Ferienpogramm teilnimmt ist das Essen nicht im Preis der Zimmerbuchung enthalten, man kann aber Frühstück und Mittagessen von der Arhöhna-Küche kaufen und im Esssaal oder draußen auf einigen bänken unter Sonnenschirmen zu sich nehmen. Im Durchschnitt sind die meisten Arhöna-Gäste recht jung. Der Familienurlaub ist gut zum entspannen und wenn man gerne reitet, allerdings gibt es in und um Mansbach kaum Atraktionen. Alle Arten von Kinderfreizeiten sind sehr empfehlenswert, mit viel Pogramm. Handyerreichbarkeit ist gut. Strom ,also aufladen von elektrischen Geräten, ist in allen Preisen enthalten. Der Preis ist mittlerweile bei allen Reithöfen etwa gleichhoch und auch die Arhöna Preise sind ok. Aber nicht wundern: das reiten ist zeitlich anders eingeteilt als auf normalen Reiterhöfen und wenn man das ausrechnet, kostet es genauso viel wie eine normale Reitstunde 12,50 euro für eine Stunde reiten (inklusive einer Viertelstunde Pferde putzen). Am schönsten ist es auf Arhöna im Sommer oder Frühling und wenn man nichts gegen Kälte hat, macht reiten im Schnee und rodeln im Winter auch sehr viel Spaß
Die Zimmer im Schloss sind sehr schön, groß genug und gut möbliert. Das Schloss hat eine Küche mit Herd, Kaffeemaschine und allem was eine Küche braucht. Es gibt ein Gemeinschafts-Männer und ein Gemeinschafts-Frauenbad. Das Schloss ist sehr sauber und hat einen Garten mit Bänken. Die anderen Gebäude sind um einiges rustikaler und schön wenn man eine Woche Landleben-Feeling genießen will. Sie sind hygenisch und ohne Schimmel oder dergleichen, die Gebäude sind sehr alt aber die Heizung funktioniert, die Betten sind bequem aber die Zimmer sind nur wenig möbliert. Man kann auch campen oder in einem sehr gemütlichen Zirkuswagen übernachten.
Es gibt die Arhöna-Küche mit Esssaal und noch 2 Restaurants nebenan, wovon nur eines empfehlenswert ist, nämlich Toms Taverne. Im Arhöna-Speisesaal ist ein Buffet aufgebaut. Jeden Tag mit anderen Speisen, die alle frisch zubereitet werden und lecker sind. Es gibt immer ein vegetarisches Angebot und eins mit Fleisch. In Toms Taverne ist das Essen auch sehr lecker und eine Portion reicht für 2. Auf Arhöna ist die Küche sehr hygienisch vor und nach jeder Mahlzeit wird gründlich geputzt und Toms Taverene ist ebenfalls sehr sauber.
Das personal ist sehr freundlich, alle beherschen Englisch. Die Zimmer werden nach jedem Besucher, der da war, gründlich gereinigt. Es gibt immer frische Bettwäsche, Handtücher müssen mitgebracht werden. Man kann auf Arhöhna auch waschen und in der kinderfreizeit werden die Kinder sehr gut betreut. Am Hof ist man immer offen für Beschwerden, es gibt sogar extra einen Kasten für Beschwerden und sobald es eine Beschwerde gibt, wird versucht das Problem zu beheben.
Arhöna liegt in ländlicher, idyllischer und bergischer Umgebung. Die nächste größere Stadt ist leider recht weit entfernt, aber die meisten kommen dahin, um Urlaub auf dem Land zu machen. (Mansbach ist ein Dorf mit ca.1200 Einwohnern) Es gibt in näherer Umgebung wenige Einkaufsmöglichkeiten. In das alte Salzbergwerk (direkt bei Mansbach) lohnt sich auf jeden Fall ein Ausflug, es ist das Salzbergwerk mit den größten Salzkristallen Europas. Es gibt in der Nähe auch ein Geschichtsmuseum. In näherer Umgebung gibt es zwar kein Schwimmbad aber einen sehr schönen Badesee weniger als 10 Minuten mit dem Auto entfernt, im Sommer ein sehr schönes Ausflugsziel. Und natürlich kann man sehr schöne Ausritte machen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Freizeitangebote sind natürlich reiten und Arhöna hat eine sehr besondere Reitweise: die der Pferdeflüsterer (Natural Horsemanship) das macht sowohl Reiter als auch dem Pferd Spaß. Man lernt das sehr schnell und jeder ist am Ende einer Woche bereit für einen Trabausritt. Natürlich gibt es auch Galloppausritte, für die man auch nach kurzer Zeit gut genug ist (Manche Leute auch schon nach einer Woche, selbst wenn sie noch nie vorher geritten sind). In der Kinderfreizeit sind die Kinder haben die Kinder fast die ganze Zeit schönes Pogramm, das sie selbst wählen dürfen z.B. Nachtwanderung, Lagerfeuer, Zum Badesee fahren, Kinderdisco, Nähen und andere Arten zu basteln. Der Badesee ist auch für Erwachsene schön und es gibt auch Lagerfeuerabende für Erwachsene.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Zalia |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 3 |