- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus verfügt nach eigenen Angaben über 68 Gästezimmer der 4-Sterne-Kategorie. Wir bewohnten eines der bereits renovierten Zimmer, haben vor Ort aber erfahren, dass es auch noch Zimmer gibt, deren Ausstattung noch nicht erneuert wurde. Also bei Buchung die richtige Zimmerkategorie wählen. Das Hotel bietet neben dem Restaurant einen historischen Bacchuskeller, eine Außenterrasse und einen recht idyllischen Innenhof, dem „Hof der Sinne“ mit einem uraltem Wal-Nussbaum, verschiedenen Kunstobjekten sowie Sitzmöglichkeiten. Leider wird dort aus ungeklärten Gründen nicht bedient und man muss seine Getränke selbst mitnehmen. Es gibt ausreichend hoteleigene Parkplätze (gebührenfrei) und auch Garagen. Bademantel und Saunatücher am Besten mitbringen und 8 Euro Gebühr für die Ausleihe sparen oder nur Bademantel ins Gepäck und die Duschtücher vom Zimmer nutzen. Lohnenswert ist der Besuch im kleinen Örtchen Zell (etwa 10 KM entfernt). Dort kann man wunderbar durch die Weinberge spazieren und für Freunde guter Bioweine ist der Besuch des Weinguts „Wick“ ein Muss. Unbedingt den roten Portugieser-Regent probieren, aber auch der Chardonnay besitzt Klasse.
Das gebuchte Doppelzimmer war absolut sauber und komfortabel mit Dusche/WC, Fön, Kosmetikspiegel, Satellitenfernseher, Durchwahltelefon, sowie kostenfreiem W-LAN und Schreibtisch ausgestattet. Die recht geschmackvolle Ausstattung lies leider eine ausreichende Verdunkelungsmöglichkeit vor dem Fenster vermissen, denn bis auf einen recht durchlässigen Vorhang und die normalen Gardinen lies sich das Zimmer nicht abdunkeln. Macht aber nichts, wenn man sowieso früh aufsteht. Einen Wecker muss man sich dazu nicht unbedingt stellen, denn der gegenüber liegende Glockenturm sorgt ab 7.00h mit regelmäßigen Schlägen für eine regelmäßige Zeitansage. Ein Wermutstropfen auf den Zimmerkomfort waren die vorhandenen Matratzen, die bei der Renovierung offenbar übersehen wurden. Eine Matratze war ziemlich durchgelegen und Wendevorgänge im Bett wurden durch das Lattenrost mit einem doch unangenehmen Quietschen quittiert. Die vorgefundenen Handtücher hatten ebenfalls keinen 4 Sterne Standard und waren statt frotteeweich eher dünn und kratzig. Ein Austausch wäre hier dringend geboten.
Mit regionalen Spezialitäten werden die Gäste im Hoteleigenen Restaurant "Scharfes Eck", in der vorhandenen Weinstube oder auf der Sommerterrasse versorgt. Die Küche lässt kaum Wünsche offen, die Speisen sind von sehr guter Qualität, das Preisniveau angemessen bis teuer. Das Speisenangebot hält Gerichte für alle Geschmäcker von Normalkost, Trennkost bis vegetarisch bereit. Leider war die Karte zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes regionalbedingt etwas Schneckenlastig – das muss man mögen, ansonsten lässt man die Schnecken eben weg. Alles wird frisch zubereitet und die von uns gewählten Speisen haben geschmacklich überzeugt. Abgerundet wird das gute Angebot von einem großen Weinsortiment, wie es sich für einen Gastronomiebetrieb im Weingebiet eben gehört. Am Morgen gibt es ein vielfältiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet. Jedoch war das Haus zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes gut gebucht und ausgewählte Speisen wie frische Ananas oder anderes frisches Obst nur begrenzt verfügbar. Mit anderen Worten, wer zuerst kam mahlte auch zuerst, der Rest musste sich mit „Obst aus dem Eimer“ begnügen. An einem Morgen gab es keinen normalen Schwarztee mehr, weil die Nachlieferung wohl nicht rechtzeitig eingetroffen war. So etwas darf in einem 4-Sterne Haus eigentlich nicht passieren. Ebenso wurde das defekte Waffeleisen nicht ersetzt. Es gibt also noch Luft nach oben, aber insgesamt war das Frühstücksbuffet dem Hausstandard angemessen.
Die durchweg freundlichen Mitarbeiter des "Pfalzhotel Asselheim" sind es wert, sehr positiv erwähnt zu werden. Hier ist der Gast noch König und man hat zu jedem Zeitpunkt das Gefühl gut aufgehoben zu sein.
Das Hotel in dem Örtchen Grünstadt-Asselheim ist verkehrstechnisch über die Autobahn leicht zu erreichen und liegt sehr idyllisch von Weinbergen umgeben abseits des großen Verkehrs an der Deutschen Weinstraße.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der brandneue Spa- und Wellnessbereich überzeugt mit einem sehr guten Angebot. Es gibt eine finnische Sauna, eine Biosauna, ein Dampfbad, einen schönen Ruheraum sowie entsprechende Erlebnisduschen zum Abkühlen. Alles war brandeu, entsprechend hochwertig und praktisch ausgestattet. Ob die Größe des Ruheraums einem Haus mit 68 Zimmern auf Dauer gerecht wird, muss sich zeigen. Ebenso gibt es Abstriche beim Freigang, der direkt auf die Außenterrasse führt und nur über Flechtzaunelemente vom Gastronomiebetrieb abgetrennt ist. Es herrscht dort Textilzwang, da er zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes noch nicht blickdicht mit einem Sonnensegel versehen war. Das Schwimmbad wurde von uns nicht genutzt, ist auch nicht renoviert und fällt im Vergleich zum Saunastandard deutlich ab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |