- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Insgesamt ist das Zimmer, welches wir bewohnten hier schon recht gut beschrieben: http://www.holidaycheck.de/hotelbewertung-Pension+zum+Froschkoenig+Nicht+noch+einmal-ch_hb-id_17773311.html Ergänzend möchte ich noch sagen, dass die gesamte Anlage einen eher ungepflegten Eindruck macht und im Garten reichlich Müllhalde zu sehen ist, was einen Aufenthalt dort verdirbt. Dort findet man auch einen vollkommen vernachlässigten Pavillon, zu dem man über eine komplett verrottete kleine Holzbrücke kommt, die über den Zulauf zum Teich geht. Man muss Angst haben durch das vermoderte Holz zu brechen, die Befestigungen sind größtenteils schon abgerottet. Der Balkon hat auch stark angerottetes Holz als Fußboden, so ungepflegt, dass er bei Regen glatt wie Schmierseife ist! Das Geländer ist gewiss einen Blick durch die Gewerbeaufsicht wert, mit Kindern könnte man dort auf gar keinen Fall wohnen, weil das unverantwortlich unsicher ist. Auf dem Dach auch ein sehr ungepflegter Anblick. Kein Mückenschutzgitter an der Balkontüre, dafür aber noch das alte Klebeband, mit dem es mal befestigt war. Die Dusche IST versparkt. Auch wenn das alles recht neu gemacht wurde, so ist es doch alles handwerklich unfachgemäß ausgeführt und hat schiefe Kacheln, unsaubere Fugen und Teppichabschlussleisten (2 Sorten) als Abgrenzung zur Wand. Da sind nicht mal alle Schrauben drin. Das Fenster im Bad benötigt mehr als dringen einen Anstrich, Kalt- und Warmwasser sind falschherum angeschlossen, der Wasserhahn macht einen total schiefen Wasserstrahl. Alles selbstgebastelt halt. Die Polster der sehr altbackenen Vollholzmöbel benötigen dringend mal eine Reinigung. Die Matratzen sind sehr weich und man liegt deswegen im Bett durch. Das Lattenrost knorpscht bei jeder Bewegung. Das Zugrollo hat eine gerissene Kette, die einfach nur wieder zusammengeknotet wurde, wodurch man das Rollo nicht komplett hochziehen kann. Da sind so Details wie eine aus Teppichfußbodenzeiten übrig gebliebene Fußleiste schon eher Nebensache. Vom Stil des Hauses spricht auch, dass man Nachttischlampen am Bett selber gebastelt hat, was dazu führt, dass man schon sehr suchen muss, um den Schalter zu finden. Will man die Lampe dann ausschalten, verbrennt man sich wegen der Lage des Schalters schnell mal die Finger an der Glühbirne. Nach einem Zimmerschlüssel mussten wir erst einmal fragen. Am nächsten Tag habe ich den dann auch der Reinigungskraft gegeben, die aber so schlecht Deutsch sprach, dass sie wohl nicht verstanden hat, was ich wollte. Saubergemacht wurde auch nicht täglich, naja, das passt dann ja zusammen. Die Rezeption war bei unserer Ankunft auch unbesetzt, man fühlt sich nicht wirklich willkommen, wenn weit und breit kein Mensch ist und auch keine offizielle Klingel oder ein Hinweis, wie man denn den Wirt herbeirufen könnte. Um auch mal was Positives zu erwähnen: Das Frühstück ist mehr als sein Geld wert. Das wurde in diversen Bewertungen auch so korrekt beschrieben. Das W-Lan funktionert ausgezeichnet. Getränke sind sehr preiswert und man nimmt sich auf Treu und Glauben selber etwas und ergänzt die Strichliste. So gesehen sehr familiär, könnte bestimmt auch sehr lustig sein, wenn man da mal einen Grillabend mitmachen würde. Der Wirt ist nett und redet gerne viel. Es gäbe noch viele Details zu berichten, die uns sehr negativ aufgefallen sind, aber ich lasse es bewenden. Die schlimmsten Anschuldigungen werde ich mit Foto belegen. Zu diesem Post wird der Wirt sich sicherlich auch wieder beleidigend äußern, er hat mich nun schon 2 mal beleidigt, weil er keinerlei negative Kritik gelten lässt. Für das gleiche Geld kann man auch mitten in Lübbenaus Altstadt unterkommen, in wesentlich professionelleren Häusern.
Siehe HOTEL. Das Zimmer hatte deutliche Mängel, der Balkon ist eine Zumutung.
Siehe HOTEL. Das Frühstück ist deutlich mehr wert als es kostet!
Man kann Fahrräder direkt ab Hof mieten. Allerdings hatte eines der beiden technische Mängel, der Wirt hatte versucht das zu beheben, war aber nicht ganz gelungen. Aber man konnte damit durchaus nach Lübbenau in den Ort fahren. Für längere Touren wäre das 2. Fahrrad nicht zu empfehlen gewesen. Da wir uns überrascht zeigten, dass man auch auf dem Balkon nicht rauchen durfte, hat man uns einen Aschenbecher als Ausnahme angeboten, der aber nie kam. Die Betten wurden nicht gemacht, das Bad nur einmal oberflächlich geputzt.
Die Pension liegt mitnichten in Lübbenau, sondern in Zerkwitz, einem Ort der eingemeindet ist und in direkter Nachbarschaft zu Lübbenau liegt. In Hörweite läuft die Landstraße, die stark befahren ist, so dass man auf dem Balkon reichlich Fahrzeuge hören kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |
Wer nach 3! Tagen das riesen Klingelschild nicht findet, sollte besser nicht solch Bewertung abgeben. Wir sind eine Pension, wir haben keine 24 Stunden Rezeption. Was euch mein Garten angeht, erschließt sich mir nicht. Wenn ich mal in Bremerhaven bin, werde ich mal euren "kontrollieren". Auch ist die Bettbeleuchtung original Hersteller. Wenn ihr unbedingt rauchen müsst, sucht ihr euch eine Nichtraucher-Pension?! Wie ich euch schon per email schrieb, eine Therapie kann helfen - nicht nur beim Tabak - Konsum.