Alle Bewertungen anzeigen
Lutz (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Oktober 2011 • 1-3 Tage • Sonstige
Geschmackssache, zwiegespalten
4,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Pension in 2 restaurierten Dreiseiten-Bauernhöfen, die auch oder vor allem als sogenanntes "Kunstegewerbehaus" fungieren. Die verschiedenen Zimmer sind über beide Höfe verteilt. Eine Straße trennt beide Höfe ab.Frühstück ist buchbar. Abendessen kann man im Restaurant einnehmen. In den Höfen wandelt man unter nicht endender Musikberieselung ständig in einer zwischen Dauerweihnachtsmarkt und Kitsch angesiedelten Symbiose. Mehrere Geschäfte, die mit "Kunstgewerbe" jeglicher Art regelrecht vollgestopft sind, bieten sich an. Dazu kommen noch Läden mit Textil- oder Schuhwaren und eine Schauwerkstatt. Der Innenhof des oberen Bereiches ist zudem mit allerlei kitschigen "Accessoires" vollgestopft. Das ganze Erscheinungsbild ist also zumindest sehr gewöhnungsbedürftig. Unsere Bewertung ist sehr zwiegespalten. Eigentlich eine gute Idee, unserer Meinung nach aber völlig überzogen und in glatten Kitsch abgeglitten. Der postive Eindruck der sauberen Zimmer und des guten Essens wird von dem unsäglich aufdringlichen "Interieur" stark ins Gegenteil verzogen, sehr Schade. Hinzu kommt diese Musikgedudel-Dauerbeschallung, was einem vom Frühstück bis zum Abendessen empfängt - geht gar nicht !Sollte die Chefin des Hauses hier also vielleicht mal überlegen ?So jedenfalls können wir das Haus unseren Bekannten nicht schmerzfrei weiterempfehlen. Wem's aber so gefällt : nix wie hin.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die von uns bewohnten "Gesindezimmer" waren sehr groß und sauber. Auch das Bad war völlig ok, ausreichend ausgestattet und sauber. Das Mobiliar erinnerte uns zwar ein wenig an die Fa. Roller, war aber in gutem Zustand, ebenso die Betten.Unsere hauptsächliche Kritik - und vor allem deswegen unsere Überschrift "Geschmackssache" - geht in Richtung des Interieurs. Der Stil des völlig überladenen Innenhofes und der zugedröhnten Geschäfte setzt sich mit Penetranz auch in den Zimmern, den Gängen, den Treppen usw. fort. Überall hängen künstliche Blumengestecke, Bilderdrucke, Nippesartikel, Vasen, komischen Glasvitrinen ... und noch viel mehr Kitsch. Wir fragten uns dauern : warum hat man die eigentlich gute Grund-Idee dieser gut wieder aufgebauten Dreiseitenhöfe so derart überzogen und überladen ? Hier wäre (viel) weniger einfach viel mehr ! Wir fragten uns auch : wie schwer ist das denn, so viel Krimskrams und unnützes Zeugs vom Zimmerservice-Personal sauber zu halten. Die Leute tun uns leid, zumal wir wissen, was in dieser Gegend an Löhnen gezahlt werden kann.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Restaurant bietet gut bürgerliche Küche an, die Karte bietet zahlreiche Gerichte. Die Qualität ist gut und entspricht den eher moderaten Preisen. Uns hat es recht gut geschmeckt. Viele Zutaten, Kräuter, Gewürze stammen lt. Karte aus eigenem Anbau. Der Kräutergarten ist im Innenhof auch zu sehen, wenn man ihn im beschriebenen Weihnachtsambiente nicht übersieht. Ob der kleine - auch noch im oberen Hof angesiedelte - Tierpark zur Fleischversorgung beiträgt, wollten wir lieber nicht wissen.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal kann man eher als freundlich bezeichnen. Zimmer werden täglich gereinigt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • In der Nähe von Stolpen im kleineren Ort Langenwolmsdorf an einer langen Nebenstraße am Ortsrand gelegen. Die Burg Stolpen ist sehr sehenswert und durch die Geschichte der Gräfin Cosel bekannt. Das herrliche sächsische Elbsandsteingebirge lädt zu vielen Wanderungen, Entdeckungen, Besichtigungen u.v.m. ein. Viele Sehenswürdigkeiten sind per Auto oder Motorrad bequem per Tagesausflug erreichbar. Möglich sind auch Ausflüge nach Tschechien.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das ganze Gesamtbild ist eindeutig auf das Angebot und den Verkauf von "Kunstgewerbe" ausgelegt. Das Publikum wird zusätzlich durch Busreisende verstärkt, die teilweise massenhaft durch die Geschäfte und Höfe strömen. Im Sommer kann man sicher im Biergarten ( auch im oberen Hof ) sitzen, wenn man das denn zwischen Weihnachtsdeko mag.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lutz
    Alter:56-60
    Bewertungen:1