Alle Bewertungen anzeigen
Lars (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • August 2011 • 1-3 Tage • Stadt
Gute Pension in ländlicher Umgebung
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Auf meinem Weg nach Lauenburg an der Elbe in Schleswig-Holstein wollte ich auf etwa halber Strecke eine Übernachtung einlegen und bin dabei auf Höxter gestoßen. Nach mehreren Anläufen bin ich dann auf die Pension Buttgereit gekommen, die mir von der Beschreibung und dem Preis-Leistungsverhältnis am ehesten zugesagt hatte. Und ich hatte mich nicht geirrt. Hier gibt es wirklich viel fürs Geld, vor allem einen herrlichen Garten zum Entspannen und ein wirklich erstklassiges Frühstücks-Büffet.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Größe des mir zugewiesenen Einzelzimmers ist ganz ordentlich, könnte aber trotzdem etwas großzügiger sein. Man hat zwar genügend Raum, um sich zu bewegen, aber Platz für eine Sitzecke oder ähnliches, um gemütlich ein Buch zu lesen, ohne gleich zu Bett zu gehen, ist hier bedauerlicherweise nicht möglich. Zwar gibt es zwei Stühle beim Schreibtisch, für ein gemütliches Hinsetzen sind diese aber eher weniger geeignet. Die Sauberkeit des Zimmers ist durchgehend sehr gut. Der Boden besteht zwar aus grauem Teppichboden, weist aber keinerlei Flecken oder sonstige Verschmutzung auf. Auch ist der Flor des Teppichs nicht lang genug, als dass sich Schmutz wirklich festsetzen könnte. Das Etagenbett und die beiden Stühle sind ebenfalls sehr sauber, was auch für die Ablagen beim Kopfende des Etagenbettes gilt. Auch der Schreibtisch ist sehr sauber. Fenster und Spiegel (am Kleiderschrank) sich gleichfalls streifenfrei sauber. Die Ausstattung des Zimmers ist gut und funktionell. Es gibt einen Schreibtisch mit zwei Stühlen, einen kleinen Röhrenfernseher mit Satelliten-Receiver, einen Ständer zum Überlegen von Kleidung, einen gut bemessenen Kleiderschrank mit Spiegelfront sowie ein Fenster zum Öffnen mit darunter befindlicher Heizung. Der Schreibtisch verfügt über eine ausziehbare Arbeitsfläche und über eine kleine Schreibtischlampe. Die Steckdose befindet sich bedauerlicherweise hinter dem Schreibtisch und ist nur sehr schwer zu erreichen. Hier wäre es besser gewesen, den Schreibtisch eventuell einen knappen Meter weiter nach links zu stellen, damit man die Steckdose besser erreichen kann. Gerade in der heutigen Zeit reisen immer mehr Leute mit Laptops im Gepäck und sind mitunter auf Strom zum Arbeiten angewiesen. Auch die Größe des Schreibtischs ist nicht ganz ideal. Zwar lässt sich die Arbeitsplatte herausziehen, jedoch ist dies nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Und auch mit heraus gezogener Arbeitsplatte ist es auf dem Schreibtisch dann noch sehr eng, wenn man mit einem Laptop arbeiten möchte. Hier stört einfach der unnötige Aufbau des Schreibtischs, der in der heutigen Zeit nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Insgesamt befindet sich das Zimmer in einem guten Allgemeinzustand. Hier und da sind jedoch deutliche Abnutzungsspuren zu erkennen, die man mit ein wenig Geschick leicht beseitigen könnte. Schrammen in der Wand mit leicht abgelöster Tapete, Lackschäden bei der Fensterbank und durch Feuchtigkeit angegriffene Stellen der Tapete direkt am Fenster sind zwar nicht gravierend, sollten aber im eigenen Interesse besser bald beseitigt werden. Das Design des Zimmers ist gut und passt auch recht zu zusammen. Das Zimmer wirkt sehr hell und etwas größer als es tatsächlich ist. Auch wurde das Flair durch künstliche Pflanzen ein wenig aufgelockert, im Falle des Kunstblumenstraußes beim Schreibtisch aber leider auch etwas übertrieben. Die Einrichtung des Einzelzimmers mittels eines Etagenbettes ist in meinen Augen ein bisschen unglücklich, da nicht jeder Reisende gleichermaßen keine Probleme damit hat, in einem Etagenbett zu schlafen. Es gibt durchaus Menschen, die nicht unter einem anderen Bett schlafen können. Auch dann nicht, wenn dieses nicht belegt ist. Davon abgesehen, ist das Bett aber gut und gewährt einen ruhigen Schlaf. Die Matratze ist gut, nicht zu hart und auch nicht zu fest. Wer jedoch etwas Überlänge hat, wird mit dem Bett keine große Freude haben, da es in eine Nische gebaut ist, wodurch man am Fußende direkt die Wand vorfindet und am Kopfende die Ablageflächen. Auch ist das Etagenbett nicht sehr breit, wodurch man auch dort nicht allzu viel Platz vorfindet. Für eine Nacht ausreichend, für einen längeren Aufenthalt meiner Meinung nach jedoch unzureichend. Sehr schön finde ich den Ausblick aus dem Zimmer. Dieser reicht nach Norden über das Dorf hinweg. Obwohl zur Straßenseite hin, ist es hier sehr ruhig, was auch mit der abgeschiedenen Lage zusammen hängen mag. Die Größe des Bades geht so, ist in meinen Augen aber ganz klar zu klein bemessen. Wenn man auf Toilette muss, muss man achtgeben, nicht mit dem Waschbecken zu kollidieren, das sich unmittelbar vor der Toilette befindet. Auch die Duschkabine ist sehr eng bemessen, vor allem was den Eingang zur Dusche betrifft. Die Schiebetüren lassen sich nur mit Mühen öffnen und geben dann einen schmalen Zugang frei, der bei etwas beleibteren Menschen mitunter zu eng sein dürfte. Sehr gut ist hingegen wieder die Sauberkeit des Bades. Auch hier ist alles in bester Ordnung und bietet keinen Anlass zur Kritik. Die Dusche ist gleichsam sehr sauber wie auch die Toilette selbst. Auch Waschbecken und Spiegel sind sehr gepflegt, gleiches gilt auch für den pflegeleichten PVC-Boden. Ausgestattet ist das Bad gut und funktionell. Neben der Duschkabine, einem Waschbecken mit Spiegel und der Toilette gibt es noch einen Haartrockner sowie jeweils ein Handtuch und Badetuch und einen gläsernen Zahnputzbecher. Sehr schön gefällt mir der Duschkopf mit seinen drei verschiedenen Einstellungen. Hier kann man wählen, ob man einen normalen Brausestrahl möchte, einen Massagestrahl oder doch lieber einen Strahl wie aus dem Wasserhahn vom Waschbecken. Qualitativ ist hier also alles sehr gut. Und Ablageflächen gibt es reichlich über der Toilette in den Regalen. Leider aber nicht in der Dusche, wo man Shampoo und Duschgel auf dem Boden abstellen muss. Insgesamt macht das Bad einen guten Eindruck auf mich. Die Badezimmertür ist aber bereits in die Jahre gekommen, was man überdeutlich beim sehr lockeren Griff merkt, der dringend fixiert werden sollte. Auch ist es extrem ungünstig gelöst, dass man nur eine unzureichende Lüftung im Bad vorfindet, weswegen man nach dem Duschen das Zimmerfenster zur Entfeuchtung öffnen sollte. Ohne Fliegengitter am Fenster und in ländlicher Umgebung nicht immer empfehlenswert. Auch bei Niederschlag dürfte ein Öffnen des Fensters nicht unbedingt zu empfehlen sein. Das Design des Bades ist Geschmackssache und in meinen Augen gut, wenn auch nicht wirklich überragend. Es ist alles in allem sehr hell gehalten und wirkt dadurch beinah zeitlos.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück wird in Büffet-Form angeboten, was einen angesichts der Tatsache, dass es sich um eine kleine Pension handelt, doch überraschen dürfte. Die Auswahl ist sehr gut und bietet neben Wurst- und Käseaufschnitt auch verschiedene Konfitüren, Nutella, Honig, Quark, Tomaten mit Mozzarella, Frikadellen, hartgekochte Eier, Obstsalat, verschiedene Sorten Brot, Brötchen und Cerealien mit hausgemachtem Joghurt. Qualitativ ist alles sehr gut, da frisch und selbst gemacht. Insbesondere der selbst gemachte Joghurt hat mir sehr gut gefallen. Aber auch die große Auswahl an Wurst hatte es mir sehr angetan. Und natürlich auch er Umstand, dass man teures Nutella statt der preiswerteren Alternativen angeboten hat. Besonders gut hat mir das Arrangement beim Büffet gefallen. Mit Liebe zum Detail und vielen individuellen Ideen hat Frau B. ein Büffet gezaubert, das sich wirklich sehen lassen kann. Seien es nun die liebevoll dekorierten Eier, die sehr schön angerichteten Aufschnitte von Wurst und Käse, die Beleuchtung oder auch die Dekorationen wie beispielsweise die Blumen, alles wirkt sehr gut aufeinander abgestimmt und ergibt ein sehr schönes Ganzes. Das Getränkeangebot ist gut. Es gibt beim Büffet Orangensaft. Ansonsten gibt es Kaffee und mehrere Sorten Beuteltee, darunter Früchtetee, Pfefferminztee und Rooibos. Auch Kakao kann entsprechend an den Tisch gebracht werden. Qualitativ sind die Getränke sehr gut. Mein Rooibos hat sehr gut geschmeckt, und auch der Orangensaft zeugt von guter Qualität. Der Frühstücksraum ist gut eingerichtet und wirkt recht gemütlich. Es gibt einige wenige Plätze am Fenster, ansonsten sind die Tische für jeweils zwei bis vier Personen ausgelegt. Alles wirkt sehr hell und überschaubar. Der Service besteht primär aus Frau B. , die ständig am Nachfüllen des Büffets ist und zugleich immer wieder Nach dem Rechten schaut und die Getränke an den Platz bringt. Zwischendurch ist auch Herr Buttgereit zu sehen, der ebenfalls für Getränke zuständig zu sein scheint. Dadurch wirkt das Büffet niemals geplündert, sondern es wird beständig nachgefüllt. Auch Sonderwünsche werden gern entgegen genommen und nach Möglichkeit erfüllt. Die Wartezeit auf die bestellten Heißgetränke ist sehr gut. Nach knapp zwei Minuten hatte ich meinen Tee im Kännchen auf meinem Platz.


    Service
  • Gut
  • Die Pension Buttgereit ist ein klassisches Wohnhaus in ländlicher Umgebung. Das Gebäude sieht gut aus und passt sich sehr gut in die Umgebung ein. Alles wirkt sehr gepflegt und in einem sehr guten Zustand. Von außen ist an der Pension optisch nichts zu bemängeln, und dies setzt sich auch im Flur und im Treppenaufgang fort. Sehr gut finde ich hier die Beleuchtung mittels Bewegungsmelder im Treppenhaus. Somit entfällt das Suchen nach dem Lichtschalter, und Familie B. ist nicht auf eine Dauerbeleuchtung angewiesen. Der Empfang hat sehr gut funktioniert. Ich bin deutlich zu früh angereist und konnte daher bedauerlicherweise noch nicht mein Zimmer beziehen. So bin ich zunächst in die Innenstadt von Höxter gefahren, um mir die Fußgängerzone und die Sehenswürdigkeiten der Stadt anzuschauen. Bei meiner Rückkehr zur Pension war dann aber alles für mich bereit, und ich konnte schnell und unkompliziert einchecken. Frau B. hieß mich Willkommen und hat mich direkt zu meinem Zimmer geführt. Dem einzigen Einzelzimmer der Pension. Ich erhielt dann nur noch die Schlüssel (einen Hausschlüssel und den Zimmerschlüssel), bekam kurz die Zeiten für das Frühstücksbüffet mitgeteilt und konnte danach schalten und walten, wie es mir beliebte. Frau B. , die für die Pension zuständig ist, ist sehr nett und hilfsbereit und jederzeit für einen Plausch zu haben. Auch hält sie immer Informationsmaterial für die Gäste bereit. An weiterem Personal habe ich nur noch kurz Herrn Buttgereit während des Frühstücks gesehen, der für frischen Kaffee gesorgt hat. Das Putzpersonal für die Zimmer habe ich nur kurz angetroffen, als es zum Dienst angetreten ist. Aber auch dieses ist sehr höflich. Die Gäste sind eine bunte Mischung von Reisenden. Während meines Aufenthalts waren eine Familie und Motorradfahrer anwesend. Letztere haben die Pension auch nur als Zwischenstopp benutzt, während die Familie offensichtlich für längere Zeit gebucht hatte. Und hier gibt es auch den leichten Punktabzug. Rücksichtnahme auf andere Gäste war bei der Familie leider nicht unbedingt angesagt. So haben die Kinder auch später am Abend in ihrem Zimmer ständig rumgepoltert und geschrien, was durch ihre Eltern leider in keinster Weise unterbunden worden ist. Die Außenanlage des Hotels besteht in erster Linie aus dem großen Garten mit Steingarten aus Naturgestein. Dieser ist wirklich sehr schön terrassenförmig angelegt und erstreckt über mehrere Ebenen, auf denen man immer wieder Sitzgelegenheiten findet, darunter sogar einen Inka-Ofen. Oberhalb des Steingartens geht es dann zum eigentlichen Rasen, hinter dem sich eine Pferdekoppel befindet. Idyllisch angelegt und ein Ort zum Wohlfühlen. Ein Garten, wie er mir sehr gut gefallen hat. Zudem gibt es am Fuß des Steingartens die zum Haus gehörende Terrasse mit mehreren Sitzgelegenheiten und Sonnenschirm. Folglich mehr als genügend Platz für alle. Zudem wirkt auch hier alles sehr sorgfältig gepflegt, was trotz des vorherigen Regens gut zu erkennen gewesen ist. Der Erholungswert in der Pension Buttgereit ist gut, wenn man nicht gerade lärmende Kinder im Haus hat. Insbesondere der wirklich sehr schön angelegte Steingarten hat mir sehr gut gefallen und ist in meinen Augen der ideale Platz, um zu entspannen und auszuruhen. Der Parkplatz ist leider nicht gerade ideal. Von der Größe her geht er gerade noch so. Insgesamt finden etwa fünf Autos Platz vorm Haus, von denen aber nur maximal zwei Auto etwas größer ausfallen dürfen. Anderenfalls versperren sie nämlich die Zufahrt zu den übrigen Parkplätzen und zur Zufahrt des Nachbarn, was ich für sehr unglücklich halte. Ich hatte das Glück, mit meinem Auto einen der beiden größeren Parkplätze im Nordwesten des Grundstücks bekommen zu haben. Die kurz nach mir angereisten Gäste hatten dann sichtlich Probleme, ihre Fahrzeuge entsprechend unterzubringen. Im Notfall hätte man sich gegebenenfalls einen Parkplatz an der Straße suchen müssen, was aufgrund der Enge der Römerstraße mit Sicherheit ein schwieriges Unterfangen geworden wäre. Hier wäre eine praktischere Lösung für die Zukunft sehr wünschenswert, da die Pension nun einmal deutlich mehr als nur fünf Zimmer zu vermieten hat. Sehr gut ist die Lage der Parkplätze. Diese befinden sich nämlich direkt vor dem Haus, wodurch man sehr kurze Wege zum Be- und Entladen hat. Die Sicherheit ist gut dahin gehend, dass in Höxters ländlich geprägtem Ortsteil Bossebon nichts los ist, sich die Pension in einer sehr ruhigen Seitenstraße befindet und die Parkplätze zumindest von der Breite her gut bemessen sind. Das Grundstück ist ansonsten aber frei zugänglich, weshalb man Wertsachen besser nicht im Auto belassen sollte.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Landschaftlich ist die Pension Buttgereit sehr schön gelegen. Sie liegt in einem ländlich geprägten Dorf im Grünen, hat ein sehr großes Grundstück von rund 7000 Quadratmetern, an dessen südliches Ende sich eine Pferdekoppel anschließt. Der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Wälder. Die Verkehrsanbindung ist insgesamt gut, wobei es entsprechende Unterschiede gibt, ob man per Auto oder per ÖPNV anreisen möchte. Der ÖPNV bietet eine ganz ordentliche Anbindung an, bei der man jedoch öfters umsteigen muss. Mit der Bahn kommt man bis nach Altenbeken, von wo aus die Nordwestbahn einen nach Höxter zum Rathaus fährt. Von dort aus gibt es schließlich eine Busverbindung nach Bosseborn. Mit dem Auto ist es schon sehr viel besser. Die L890 führt durch Bosseborn hindurch. Wer aus Höxter kommt, gelangt daher sehr schnell über die L755 und dann über die L890 nach Bosseborn hinein. Aus Süden kommend bietet sich dann die L890 von Ottbergen her an, von Westen her die K18 aus Richtung Brakel. Die Einkaufsmöglichkeiten sind auf dem Land natürlich nicht allzu prickelnd. Es gibt vor Ort einen Schlachter, bei dem man Wurst und Schinken bekommen kann. Ansonsten fährt man zum Einkaufen idealerweise nach Höxter rein. Gleiches gilt auch für das Nachtleben. Zwar gibt es in Bosseborn eine Kneipe mit Biergarten. Wer jedoch richtig ausgehen möchte, ist auch hier wieder auf Höxter direkt angewiesen. Der Vorteil dieser Abgeschiedenheit liegt dann aber natürlich in der ausgezeichnet ruhigen Lage. Bedingt durch den dörflichen Charakter und die Abgeschiedenheit ist es hier nämlich sehr ruhig, und auch der gelegentliche Straßenverkehr ist nicht wirklich wahrzunehmen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im August 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lars
    Alter:36-40
    Bewertungen:38