- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Sehr einfache schlichte Pension, wo die Besitzerin das strenge Zepter führt und keinen Widerspruch duldet. Der Gast ist hier nicht unbedingt König. Wie ein Mitreisender passend meinte, verströmt die Pension Ferienlagerflair. Ein Ausflug nach Karlovy Vary oder nach Annaberg-Buchholz ist durchaus empfehlenswert. Handy-Empfang schwankt sehr stark zwischen Deutschland und Tschechien. Hier muss man aufpassen, sonst wird`s schnell teuer. Ansonsten entscheidet selbst – wer´s einfach möchte und nur die wunderschöne Landschaft genießen will oder auf gepflegte Gastlichkeit keinen Wert legt, ist hier gut aufgehoben. Wir jedenfalls würden hier nicht mehr buchen.
Große, zweckmäßig eingerichtete Zimmer. Genug Stauraum für die Sachen. Kleines Bad mit Dusche. Nur - wie oben bereits erwähnt, selten Warmwasser und zumindest in unserem Zimmer war es nicht sehr warm. Tagsüber wurden die Heizungen immer wieder nahezu abgedreht, so dass ein Aufwärmen nach unseren Ausflügen bei -10 bis -15 Grad Außentemperatur nicht unbedingt schnell möglich war. Als Deckbetten gab es nur dünne Sommersteppbetten, wo es beim gewohnten Schlafen mit offenem Fenster bitter kalt geworden ist – also Fenster wieder zu!
Das Frühstück war sehr einfach und schlicht, ohne große Extras. 3-4 Sorten Scheibenwurst, 1-2 Sorten Scheibenkäse, gekochte Eier, Fleischsalat verschiedene Marmeladen und Honig, Joghurt, Milch, Tee, Instand Saft, Müsli, Kaffee soviel man möchte und verschiedene Brot und Brötchensorten. Tagsüber ist der Gastraum geschlossen. Mittag oder Kaffee – Fehlanzeige! Die typische Erzgebirgs-Küche sucht man in der Pension vergeblich. Wir hatten zwar ursprünglich Halbpension gebucht, aber bei Ankunft wurden wir darauf hingewiesen, dass das nicht mehr “in“ ist und zum Glück haben wir darauf gehört, denn ein Paar hundert Meter weiter gibt es eine tolle Pension mit großartiger Küche und ausgesprochener Gastlichkeit. Dort haben wir uns abends sehr wohl gefühlt.
Tja – was soll ich dazu sagen: Wir wurden freundlich empfangen und schnellstens eingewiesen und abkassiert (Vorkasse in bar). Aber dann – am nächsten Tag haben wir den Fehler begangen, darüber zu „meckern“ weil kein Warmwasser für die Dusche da war und die Heizung erst gegen 7:30 Uhr in Gang kam (Ferienlagerflair). Als wir abends beim Essen auch noch bemerkten, dass es vom Fenster her zieht, kam es regelrecht zum Streit. Wir durften uns dann zwar woanders hinsetzen, wo es nicht zog, wurden dafür aber die nächsten 3 Tage mit Nichtachtung gestraft. Die Zimmer werden zwischendurch nicht gereinigt, nur die Papierkörbe werden täglich gelehrt. Handtuchtausch erfolgt nach Wunsch.
Die Pension liegt sehr ruhig im Vorort Hammerunterwiesenthal, direkt an der Erzgebirgsbahn. Diese stört aber keinesfalls, da sie nur stündlich zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr verkehrt. Mit der Bahn kommt man in 13 min nach Oberwiesenthal. Hier gibt es viele Restaurants, Kaffees und Einkaufsmöglichkeiten. Im Sommer gibt es viele Wanderwege – im Winter Wintersportmöglichkeiten. Hinter dem Haus (ca. 100 m) beginnt bereits Tschechien, was aber nicht attraktiv ist, da es nur ein kleiner, ziemlich verlassener Ort ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Da am Silvestertag die Gaststube in der Pension geschlossen war, hat uns Frau Fitzner im Vorfeld Karten für die Silvesterparty in Oberwiesenthal (Hotel Panorama – das war super) besorgt und auch für den Transport (auf eigene Kosten) hin und zurück gesorgt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 55 |
Lieber Gast, die Bar-Zahlung bei Anreise ist durchaus übliche Praxis in unserer Branche. Auch eine über ein Reisebüro gebuchte (Flug-)Reise muss im Voraus bezahlt werden, daher haben Sie bitte Verständnis dafür, dass gerade in der Hauptsaison keine andere Regelung der finanziellen Angelegenheiten möglich ist. Wir bedauern, dass gerade während Ihres Aufenthaltes Temperaturen von unter minus 10 Grad Celsius herrschten, sodass kein Schlafen bei geöffnetem Fenster möglich war. Derartige Temperaturen sind jedoch bei uns, in einem deutschen Mittelgebirge im Winter, nicht unüblich. Wie Sie richtig anmerkten besteht unser Frühstücksbüfett aus: verschiedenen Sorten Wurst, Käse, gekochten Eiern, Fleischsalat, verschiedenen Marmeladen und Honig, Joghurt, Milch, Tee, 100%-igem Fruchtsaft, Müsli, Kaffee soviel man möchte sowie verschiedenen Brot- und Brötchensorten. Leider konnten wir trotz unserer Bemühungen, Sie zufrieden zu stellen, keinen Konsens vor Ort finden. Andere Gäste haben uns jedoch bestätigt, dass wir jedoch in der Tat immer freundlich waren und auch Ihre Abfahrt zur Silvesterfeier persönlich begleitet haben.