Toll am Selketal gelegenes Schlosshotel im Nordosten des Harzes, nicht weit nach Quedlinburg usw.. Eigentlich sehr schöne Anlage mit großem Schlosspark und altem Baumbestand: leider aber doch inzwischen "etwas vernachlässigt" mit erheblichem Sanierungsbedarf. Tennisplätze und 3-Loch Golfplatz im Schlosspark völlig heruntergekommen (Tennis) bzw. überwuchert (Golf), Pflanzenhaus verfallend. Zimmer im Neuen Schloss recht abgewohnt (aber dabei sauber). Schöner, gut eingewachsener und teils auch spannend zu spielender 18-Loch Golfplatz in direkter Nähe (der in diesem Sommer jedoch ziemlich unter der Trockenheit (Fairways teils steppenähnlich) zu leiden hatte. Clubgastronomie aber nur noch freitags und samstags geöffnet. Insgesamt hat man den Eindruck, die gesamte Region ist in eine gewisse Depression verfallen, viele gastronomische Betriebe (Selketal) sind dauerhaft geschlossen. Dabei verdiente sie es wieder "wachgeküsst" zu werden. Dem Hotel würde man eine Überarbeitung wünschen: Schwerpunkt Aktivhotel mit a) Golf: Clubhaus am Golfplatz etwas attraktiver gestalten (Schwarz anstreichen, rote Fenster und etwas moderner/nordischer Stil innen). Dreilochplatz im Schlosspark mit Drivingrange wieder aktivieren, Puttinggreen zwischen Renthaus und altem Schloss. b) E-Fahrradverleih (ev. Kooperation mit Testzentrum) am Schloss und Shuttleserviceangeboten nach Quedlinburg / Harzerode o.ä. und damit "Oneway" Radelfahrten (durchs Selketal Richtung Hotel usw.) ermöglichen. d) Tennisplätze reaktivieren d) Pflanzenhaus reaktivieren/renovieren und die grandiose Glashalle als Frühstücksraum/Kaffee/Eventstätte nutzen oder die Glashalle (in selber Funktion) vor die Restaurant-Terrasse, das alte Schloß oder auch das neue Schloss umsetzen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | B |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |