- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist recht idyllisch und abgeschieden innerhalb einer kleinen Hotelanlage gelegen. ca. 100 Zimmer. In den 70 er Jahren erbaut und nichts saniert. Anstatt Geld in die Anlage zu investieren, zocken die Besitzer die Hotelgäste mit astronomischen Preisen ab. Alterdurchschnitt der Gäste beträgt 60 Jahre. Das Hotel bietet auch ein Fasten und Kurprogramm an. Nicht behindertengerecht und erst recht nicht familienfreundlich Zu empfehlen sind Besuche in den kleinen Weingütern, welche sich in der Umgebung finden. Wir persönlich waren in Rüdesheim. Die Menschen sind sehr Gastfreundlich. In Bad Sobernheim befindet sich ein Wal-MArt und acuh verschiende Restaurants.
Unsanierte Zimmer, in einem sehr alten Zustand. TV mit 10 Programmen, kleiner Balkon, der nicht vom Nachbarbalkon abgetrennt wurde. Badezimmer war o.k. Bettwäsche wurde nicht gewechselt, Handtücher ebenfalls nicht. Leihbademantel gegen 6 Euro Leihgebühr. Die Zimmer größtenteils nur über viele Treppen erreichbar und sehr verwinkelt gelegen.
Es gibt ein Restaurant, wo auch das Frühstück eingenommen wird und eine kleine Hotelbar, welche wir nicht besucht haben. Das Restaurant ist aufgrund des Alters ziemlich runtergewirtschaftet, aber sauber. Das Servicepersonal war sehr nett und aufmerksam (alles Azubis). Die Preise sind jedoch astronomisch. Kein Essen unter 10 Euro. Im Durchschnitt 15 Euro für Miniportionen. Die Getränke waren ebenfalls überteuert.
Das Personal besteht hauptsächlich aus Azubis, welche sich große Mühe geben. Über kleinere Fehler kann man großzügig hinwegsehen. das ältere Personal ist dagegen eher unfreundlich und wenig hilfsbereit. Es herrscht eine Art Betriebsblindheit. Das Frühstücksbüffet war sehr mager und das Auffüllen klappte überhaupt nicht. Da viele Renter das Hotel bevölkerten, bekam man gegen 9 Uhr nur noch die Reste serviert. Abgesehen davon ging das Frühstück nur bis 9.30 Uhr. Die Zimmerreinigung war auch mangelhaft, so wurden nur die Betten gemacht und im Bad oberflächlich gesäubert. Bei der Abreise ging man sehr locker mit unseren Beschwerden um und schob einige Fehler sogar auf andere Hotelgäste. Zusätzliche Serviceleistungen waren Fehlanzeige.
Ist ca. 2 km von dem Ort Bad Sobernheim entfernt. Liegt abseits von einer Bundesstraße. Ruhige Lage. Die nächsten größeren Städte ( Mainz, Trier) liegen ca. 60 km entfernt. Anschluss zu öffentlichen Verkehrsmitteln auch erst in Bad Sobernheim direkt Parkmöglichkeit am Haus.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Titel Wellnesshotel müßte aberkannt werden. Ein Minisportraum mit veralteten Geräten ( 3 Fahrräder, ein Crosswalker). Der Schwimmbadbereich war o.k., mit Whilrpool. Solarium mit Geldeinwurf. Der Wellnessbereich mit den Saunen war ein Stockwerk tiefer, alles nur über Treppen erreichbar. Die Dampfsauna haben wir wegen hygienischer Bedenken nicht genutzt. Die finnische Sauna und das Tepidarium waren in Ordnung. Das Taucbecken hatte eine Tempteratur von 20 Grad, also nicht zum Abkühlen nach der Sauna geeignet. Wir waren von den Wellnesbehandlungsangeboten sehr beeindruckt. Wir ließen uns durch das sehr vielfältige Angebot blenden. Die Hot-Stone Terapie war der Lacher. Die Steine wurden auf der Heizung aufgewärmt und verbrannten einem anschließend die Haut. Die Massage wurde von einem ziemlich unseriösen Mann durchgeführt, sodass man als Frau keinerlei Entspannung fand. Die Behandlungsräume sorgten auch nicht für Entspannung, sie waren nur notdürftig eingerichtet. Es wurde nur auf Nachfrage ein bisschen Musik eingespielt. Der ganze Wellnessbercih war zudem sehr kalt. Es herrschte keine wohlige Atmosphäre. Nur der Kosmetikbereich, der von einer Kosmetikerin in Eigenregie geleitet wurde, entsprach voll und ganz unseren Bedürfnissen. Die Liegen waren nicht mit Decken zum Ruhen ausgestattet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michelle |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |