Alle Bewertungen anzeigen
Joni (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2009 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Parkhotel Bad Emstal- wir kommen nie wieder!
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel liegt am Ortsrand von Bad Emstal. Es besitzt Komfortzimmer, Landhausstudios, Appartments und ein Hochzeitzimmer mit Himmelbett und Badewanne. Außerdem ist ein Restaurant und ein Wellnessbereich im Hotel integriert. Von außen sieht das eigentliche 4-Sterne Hotel aus, als wär seine beste Zeit schon vorbei. Der braune Lack perlt von den Balkonen ab, die Schilder rosten und die Speisekarte vom Restaurant hängt mit Flecken lose im Schaukasten drin. Alles in allem sieht´s schon von außen wie ein sehr altes Landhotel aus. Parkplätze sind direkt gegenüber oder im Hof hinter dem Hotel. Die Rezeption befindet sich gleich hinter dem Eingang, gegenüber ist ein Aufzug und rechts daneben die Treppe. Alles in dunklem Grün gehalten. Direkt an der Rezeption befindet sich ein riesiger Spiegel mit Blick auf den Aufzug, so dass man das Gefühl bekommt, man wird von alles Seiten beobachtet. Wahrscheinlich liegt das aber an den sehr merkwürdigen Postkarten, die an der Rezeption für 80 Cent verkauft werden und nicht geklaut werden sollen. Auch gegenüber von der Rezeption befindet sich die Glastür zum Restaurant. Das Restaurant besteht aus dem Restaurant "Grüner Baum", der "Emstaler Märchenstube", dem Pavillion und der Raucherbar "Park Inn". Im Pavillion selbst saßen wir nur einmal zum Abendessen und einmal zum Frühstück (das Hotel bietet Halbpension an), danach wurden wir, ohne das wir dies gewünscht haben oder uns jemand danach gefragt hat, einfach an den Eingang zum Restaurant umgesetzt. Beim rühstück gibts ein Buffet, das Abendessen gibt es einmal in Buffetform und einmal als 3-Gänge-Menü, wo es direkt an den Tisch serviert wird. Im Restaurant stehen auch Vitrinen als Raumteiler mit Vasen und Wein, die vom Restaurant verkauft werden. Insgesamt ist es sowohl im Hotel als auch im Restaurant sauber. Das Durchschnittsalter lag bei geschätzten 55 Jahren. Suchen Sie sich dringend ein anderes Hotel/eine andere Pension, wenn sie nicht mehr als ein zweieinhalb bis drei Sterne Hotel und ein wirklich schönes, abwechslungsreiches Wellnesswochenende erwarten!


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer waren das Schlimmste! Obwohl wir einen romantischen Wellnessurlaub gebucht haben, gab´s getrennte Betten und einen Balkon, den man mit 3 Nachbarn teilen musste. Die "Trendfarbe" grün hat sich auch hier wieder durchs ganze Hotel in die Zimmer geschlichen. Das Bad war waldgrün gefließt und insgesamt vielleicht 6qm groß. Die Lampe im Bad ging nach ein paar Minuten erst an, die Steckdose für den qualitativ nutzlosen Föhn musste erst gesucht werden, aus dem Waschbecken kam nur kaltes Wasser und der Klopapierhalter fiel immer auseinander. Dafür gabs interessanterweise aber im Wohnraum einen 20-Zoll-Flachbildschirmfernseher. Im Porspekt standen die vorhandenen Fernsehkanäle und ihre Nummer drin, allerdings war die Hälfte der Kanäle nicht aufzufinden und wenn, dann nicht unter der eigentlich zugehörigen Nummer. Die Minibar hat ihrem Namen alle Ehre gemacht. 0,2l-Flaschen passen rein, bei 0,5l wird´s knapp. Die Lampe im Wohnraum soll wahrscheinlich als Deko dienen, Licht hat sie jedenfalls nicht ins Zimmer gebracht. Die Bettlampen dagegen brachten Licht, aber auch Beulen, da sie so angebracht wurden, daß man sich nur anstoßen konnte, wenn man versucht hat, sich aufrecht hinzusetzen. Alles an sich waren die Zimmer das Schlimmste, da dunkel, alt, grün und klein.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wie oben schon beschrieben waren im Hotel 3 Restaurants und ein Pavillion integriert. Qualität und Quantität von Speisen und Getränken waren sehr gut! Es gab eine große Auswahl an Brötchen/Brot, Tee/Kaffee, Wurst/Käse, Cornflakes/Müsli usw.. Auch beim Abendbüffet wurde z.B. auch auf vegetarisches Essen geachtet. Beim "Italienischen Schlemmerabend" gab es neben Lasagne auch Pangasiusfilet, Gnocchi oder Rinderbraten. Alles sehr abwechslungsreich. Allerdings muss man Getränke selbst bezahlen und die sind nicht gerade billig (Cola 0,2l 2,30 Euro, Colaweizen 0,5l 3,90 Euro; Cocktails alkoholfrei ab 6,90 Euro, mit Alkohol ab 7,90 Euro).


    Service
  • Gut
  • Das Personal in Küche, Rezeption und war stets freundlich und bemüht. Die Zimmerreinigung war allerdings nicht unbedingt gründlich, Wasserflecken, Krümel und Staub auf dem Schrank waren auch nach angeblicher Reinigung zu sehen. Vom Hotel wurde ein Waschdienst angeboten, ein Zettel über die Kosten lag im Schrank (Hemdreinigung ungefähr 5 Euro).


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt am Ortsrand von Bad Emstal. Zum Ortskern sind es ungefähr 10 min. Laufzeit, zum Thermalbad 5min.. Ein Rosengarten und ein "Bewegungs"-Park sind direkt gegenüber. Ausflugsmöglichkeiten gibt´s nach Kassel-Wilhelmshöhe (ungefähr 25 km entfernt) und Fritzlar (ungefähr 15km entfernt), allerdings sind beide nur mit dem Auto zu erreichen, der nächstgelegene Bhf wäre 20 km entfernt vom Hotel (wurde uns vom Personal gesagt). Einkaufmöglichkeiten gibt´s im Dorf. Einkaufen hier=Lebensmittel bei Edeka kaufen. Unterhaltung im Dorf gleich null.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Wie oben schon genannt besizt das Hotel einen Wellnessbereich mit finnischer Sauna. Die Sauna ist höchstens 10qm groß. Zwei Duschen zum Abkühlen sind nebenan. Der Wellnessbereich bietet neben Maniküre und Pediküre auch ein Aromaölbad an. Das Aromaölbad-Zimmer liegt direkt neben dem Hydro-Jet-Massagen-Zimmer. Beide Zimmer sind nicht direkt abgetrennt, d.h. die Wand oben ist wie auf einer öffentlichen Toilette ein Stück weit offen. Wenn man also gerade versucht, sich beim Aromaölbad zu entspannen kann es passieren, dass jemand zur Hydro-Jet-Massage kommt und die Ruhe zerstört. (Für diejenigen, die es nicht wissen: Hydro-Jet ist eine Maschine, auf die man sich legt mit starken Wasserstrahlen massiert wird. Das macht sehr laute Geräusche.). Dazu kommt, daß die Damen, die die Maniküre und Pediküre ausführen, kein einzelnes Zimmer haben und ihre "Kaffeenische " direkt neben den beiden Zimmer plaziert haben. So können sie also alle Gespräche, die man eventuell mit seinem Partner führt, mithören. Das Aromaölbad gibt es für 15 Euro/ 30 min. in einer Wanne, in der das Wasser nach dem Einlaufen sofort wieder abfließt. Außerdem ist eine Kopflehne abgerissen worden, so dass man sie nur lockerin den Nacken legen kann, wo sie irgendwann während des Badens natürlich runterrutscht. Neben dem (recht teuren) Wellnessangebot gibt es noch einen kleinen Rosengarten zum Spazieren, sowie den Sportpark vor dem Hotel mit mehreren Stationen. Bei einer Station muss man mit einem Pedalo eine gerade Strecke abfahren, das Pedalo ist allerdings mit einer Kette angeschlossen gewesen, zu der das Hotel natürlich keinen Schlüssel hatte. Bei einer anderen Station soll man das Gleichgewicht auf drei wackelnden Platten üben und gleichzeitig einen Ball in einen Basketballkorb werfen. Zwei wackelnde Platte waren zwecklos, da die Bälle kaputt gemacht wurden. Außerdem gab es nicht weit entfernt ein Thermalbad. In dieses Thermalbad passen vielleicht 40 Leute, das Durchschnittsalter liegt bei 70 Jahren.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im September 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Joni
    Alter:19-25
    Bewertungen:1