- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Park Hotel Zanzanu liegt in Tignale, einer kleiner Gemeinde der Provinz Brescia auf der westlichen Seite des Gardasees. Tignale ist in sechs kleinere Orte unterteilt: Piovere, Oldesio, Aer, Olzano, Prabione und Gardola. Das Hotel liegt 450 Meter über dem Gardasee. Zum nächst gelegenen Ort Gardola braucht man rund zehn Gehminuten. Das Hotel verfügt über vier Tennis Plätze, einen kleinen Kinderspielplatz und einen Outdoor -Swimmingpool. Über diese Hotel-Infrastruktur kann ich nichts Genaueres sagen, da nicht genutzt. So war es in der Zeit des Aufenthaltes Mitte Mai noch frisch und regnerisch. Dem sollte man sich bewusst sein, wenn man Ferien am Gardasee macht. Vor allem im Frühsommer ist das Wetter geprägt von Regentagen. Es lohnt sich also ein Blick auf die Wetterstatistik. (https://www.klimatabelle.info/europa/italien/gardasee) Mit einem Fußballplatz, einer Tischtennisplatte, einem Billiardtisch, einem Tischkicker und einem Fitnesscenter ist für ausreichend Unterhaltung gesorgt. Jedoch lässt sich sagen, dass beim Fußballplatz, wie auch beim Fitnesscenter nachgebessert werden müsste. So ist der Fußballplatz mit seinem Kunstrasen, zwar komplett neu und gut zum spielen, jedoch ist das Gitter um den Platz herum zu niedrig. Die Bälle fliegen reihenweise hinaus und man muss aufpassen, dass sie nicht den Hang runter rollen und verloren gehen. Sprich: Ein Netz über dem Fußballplatz wäre sehr sinnvoll. Zum Fitnesscenter lässt sich sagen, es ist gekühlt und im Verhältnis zur Größe des Hotels mit einem recht großen Repertoire ausgestattet. Jedoch fehlen Matten, für Übungen am Boden. Der Tischkicker und der Billiardtisch sind soweit gut, jedoch wären neue Tischtennisschläger keine Geldverschwendung. Das hoteleigene Wlan ist überall im Gebäude verfügbar, es ist aber sehr langsam. YouTube Videos lassen sich kaum abspielen. Ein Business Wlan mit schnellerem Internet kann man für einen Aufpreis von zehn Euro ergattern. Ebenfalls zehn Euro kostet die einmalige Benutzung der Sauna, die neben dem Hallenbad liegt. Das beheizte Hallenbad bietet Platz zum Plantschen und ist mit Liegestühlen ausgestattet. Zu den Zimmern lässt sich sagen, dass sie gut ausgestattet sind, aber was nervt ist der Wasserdruck. Aus dem Duschkopf tröpfelt es nur. Das Haare-Waschen dauert dadurch gefühlt eine Stunde. Da muss dringend nachgebessert werden. So spart man zwar durch dieses Tröpfel-Konzert Wasser, ein richtiges Duschen ist hingegen nicht möglich. Auf den Terrassen der Zimmer sind bequeme Liegesitze, aber ein Tisch fehlt. Das mit Abstand Beste am Hotel, befindet sich im Erdgeschoss , des fünf Stöcke nach unten reichenden Hauses. Es ist die Küche. Das Essen ist ein Gedicht - Halb-Pension lohnt sich sehr!! Einzig das Rührei beim Frühstück hat meinen Erwartungen nicht entsprochen, waren da doch zu viele andere Zutaten (Karotten etc.) enthalten. Das wurde jedoch wieder Wett gemacht durch die Vielfalt an anderen Lebensmitteln, die das Buffet enthielt. Allen voran das Abendessen ist hervorragend. Es gibt nichts, was einem da nicht schmeckt :-) Die Lifte im Hotel sind ähnlich wie der Wasserdruck in den Zimmern ein bisschen nervig. Sie sind sehr langsam und laden somit zum einschlafen ein. Aber das ist ja nicht weiter schlimm. Die Bedienung im Hotel war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Heizung wurde auf Anfrage über Nacht angemacht, jedoch abends spät wieder ausgemacht. Auch für einen Aushang für ein Fußballturnier waren sie sich nach einer Bitte nicht zu schade. Die Natur rund um Tignale ist sehenswert. Es gibt erstaunlich hohe Berge (fast 2‘000 Meter), und auch die langgestreckten Wälder und die zahlreichen Klippen und Schluchten laden zum Staunen ein. Es lohnt sich also Wanderungen oder Radtouren, zum Beispiel zur Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello, zu machen. Fahrräder kann man in Tignale ausleihen. Für all jene, die ihr Rennrad mitnehmen wollen, rate ich davon ab. Insbesondere die Straßen rund um Tignale sind sanierungsbedürftig, erst unten am See sind die Straßenverhältnisse besser, jedoch sind die Straßen dort geprägt von sehr langen Tunneln, in welchen einem schnell die Lust am Radfahren vergeht. Mit einem Mountainbike ist man hingegen sehr gut bedient, so bieten die Wälder Tignales einige Downhill-Strecken und wahnsinnige Ausblicke. Die Dörfer am Gardasee sind sehr idyllisch und besitzen einige Sehenswürdigkeiten. So zum Beispiel Verona, anderthalb Stunden vom Hotel entfernt. Auch näher gelegene Städte sind sehenswert, wie beispielsweise Pieve.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jonas |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 2 |