Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Petra (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2025
Eine angenehme Woche in einer komfortablen Suite mit Blick
6,0 / 6

Allgemein

Da sämtliche Hotelier-Bilder genau die Wirklichkeit zeigen, verzichte ich auf eigene Bilder. Mein Fazit: Ganz preisgünstig ist das Hotel sicher nicht. Für eine Woche in der 2-Bedroom-Suite Nr. 805 haben wir im Juli 2025 für 3 Erwachsene mit Halbpension und 3 Hunde etwa 4.100€ bezahlt. Für ein Hotel dieser Klasse ist dies aber im Vergleich in der Hauptsaison in dieser Region ein normaler Preis. Wer sparen möchte, hat die Möglichkeit, im Haupthaus Saltauserhof Zimmer in einer günstigeren Kategorie zu buchen. Ich empfehle das Hotel daher uneingeschränkt weiter. Wir haben insgesamt eine sehr schöne Woche verbracht und würden auch jederzeit wiederkommen. Meine Verbesserungsideen/Kritikpunkte: An einem oder 2 Tagen des Aufenthalts hätten wir uns deftige österreichische Speisen beim Abendessen gewünscht. Im Freigelände haben wir einen Garten- /Poolbereich vermisst, an dem Hunde sich aufhalten dürfen.


Zimmer
  • Zimmergröße
    Sehr gut
  • Schlafqualität
    Sehr gut
  • Sauberkeit
    Sehr gut

Bewertet wird hier die 2-Bedroom-Suite Nr. 805: Das Apartmenthaus liegt etwa 300 m entfernt vom Haupthaus des Hotels Saltauserhof, oben am Hang, mit einem schönen Blick über das Tal. Die Suite hat ihren Preis, lässt aber wirklich keine Wünsche offen. Sie ist komfortable 110 qm groß und geschmackvoll modern ausgestattet. Auch die Terrasse ist groß und sehr gut ausgestattet, mit einem Whirlpool, Sonnenliegen, einem Tisch mit 4 Stühlen, Zusatzstühlen und Wäscheständer. Mit 2 Schlafzimmern und einem geräumigen Wohnraum ist die Suite ideal für 3 Erwachsene oder eine Familie mit Kind. Die Betten sind sehr bequem und haben eine komfortable Boxspring-Matratze. Auch die moderne Küche lässt keine Wünsche offen. Das Bad ist ausreichend groß und sehr gut ausgestattet. Es gibt keine Teppichböden, was ich in allen Hotels sehr schätze.


Restaurant & Bars
  • Essensauswahl
    Gut
  • Geschmack
    Gut

Ambiente beim Essen

  • Schuhe & lange Hose

Das gesamte Servicepersonal im Restaurant verdient ein Kompliment. Alle sind ausgesprochen aufmerksam und freundlich. Das macht den Aufenthalt wirklich angenehm. Es gibt verschiedene Stuben im historischen Gebäudeteil, ein großes Restaurant und eine große, überdachte Terrasse. Das Haus ist haustierfreundlich. Hundebesitzer sind auf der überdachten Terrasse und bei schlechterem Wetter in einer der historischen Stuben willkommen. Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Wer hier nichts findet, ist selber schuld. Frisches Obst, bayerisch deftige Weißwurst, verschiedene Brotsorten und Semmeln, hausgemachte Marmeladen, Eier- und Pfannkuchen-Station, knuspriger Speck, frisch gepresste Säfte, usw. bis hin zum Glas Sekt. Beim Abendessen erwartet einen täglich ein hochwertiges 5-Gänge-Menü, bei dem man täglich die Gerichte auswählen kann. Als Auftakt gibt es ein riesiges Salatbuffet zur Selbstbedienung. Einen Punkt Abzug vergebe ich, weil mir die vielen fein pürierten, cremig gespritzten Beilagen im Hauptgang nicht so gut gefallen haben. Sie machen zwar fürs Auge was her, wiederholten sich in den Hauptgängen aber für meinen Geschmack zu oft. Ich hätte mir an mindestens einem oder 2 Tagen meines Aufenthalts eine deftig österreichische Vor- und/oder Hauptspeise gewünscht, denn nicht zuletzt für die landestypische Küche bin ich nach Südtirol gereist. Angenehm war, dass man sich eine Flasche Wein bestellen konnte und diese dann über mehrere Tage verteilt verzehren durfte. Die Getränke waren, was durchaus üblich ist, nicht in der Halbpension inkludiert und recht hochpreisig. 8€ für ein Weizenbier ist doch schon ganz schön saftig.


Service

Bester Service

  • Bar, Disco & Restaurant

Das Personal verdient in allen Bereichen ein großes Lob. Alle sind ausgenommen aufmerksam und freundlich. Hier ist der Gast König. Man merkt sofort, dass hier in allen Bereichen gut geschultes und motiviertes Personal am Werk ist.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Pool
  • Wellness
  • Sonstiges

Wir waren in Saltaus hauptsächlich zum Wandern und Wellnessen. Einige Wanderwege starten direkt neben dem Hotel, ebenso die Bergbahn hinauf zum Hirzer (ca. 1990 m). Empfehlen können wir beispielsweise den Maiser Waalweg, der gleich neben dem Hotel unten am Fluss, beim Campingplatz startet. Oben ab der Hirzer Bergstation Klammeben gibt es ein Anzahl an Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Wir haben den Almenweg sehr genossen sowie den Weg von der Bergstation Klammeben hinunter zur Gompm Alm. Die Gompm Alm ist für jeden Hundebesitzer ein besondersr Erlebnis. Hier ist der Hund König. Die Sennerin ist Hundespezialistin und hat die gesamte Alm darauf ausgerichtet. Jeder Hund bekommt einen eigenen Wassernapf und eine bequeme Decke für die Rast. Statt Ramsch findet man hier im Souvenirladen hochwertiges Hundefutter- und nützliches Zubehör sowie Fachbücher von der Sennerin. Auf dieser Alm können sogar Workshops mit den Hunden gebucht werden. Nicht vergessen möchte ich auch den hervorragenden Kaiserschmarrn, der Frauchen serviert wurde. Nicht weit von der Mittelstation der Hirzer Seilbahn findet man eine urige Almwirtschaft, die vom Wirt Gustl geführt wird. Deftige Almjausen, selbst Gebrannter in diversen Variationen und Südtiroler Speck sollte man hier auf jeden Fall probieren. Positiv erwähnen möchte ich auch das sehr gut sortierte Sport- und Modegeschäft Pircher, gleich gegenüber dem Saltauserhof. Hier findet man freundliches Fachpersonal und faire Preise.


Pool
  • Verfügbarkeit der Liegen
    Sehr gut
  • Sauberkeit
    Sehr gut

Aktivitäten am Pool

  • Baden & Planschen

Wassertemperatur

  • angenehm

Es gibt im gesamten Hotel insgesamt 2 Außenpools und ein Hallenbad. Alle Poolbereiche sind äußerst gepflegt und sehr schön angelegt. Die Gäste der Panorama Residence dürfen die Pool- und Wellnessanlagen des Haupthauses mitbenutzen, haben aber auch einen eigenen Pool sowie Dampfbad und Sauna. Der Pool im Garten der Panorama Residence ist wunderschön angelegt, inmitten eines mediterranen Gartens, mit Blick auf die umliegenden Berge. Neben dem Pool zum schwimmen gibt es auch einen großen Whirlpool. Auch eine Außendusche fehlt nicht. Liegen sowie Sonnenschirme sind ausreichend vorhanden und allesamt intakt. Sehr gute Instandhaltung. Meine Kritik/Verbesserungsidee: Das Hotel ist als haustierfreundlich ausgeschrieben und berechnet pro Hund 21 € pro Tag. Bei unseren 3 Hunden ergibt sich für eine Woche Urlaub die stattliche Summe von 420€. Da dies lt. Beschreibung der Deal war, möchte ich keinen Punkt abziehen. Für diesen Preis hätten wir uns aber gewünscht, dass es einen abgetrennten Wiesenbereich für Hunde gäbe oder einen Naturpool, wo sie samt Herrchen sonnenbaden und schwimmen dürfen. Leider aber waren Hunde im Garten und am Pool nicht erlaubt, so dass die Tiere im Zimmer bleiben mussten, wenn Herrchen und Frauchen schwimmen oder sonnen wollten. Auch rings ums Hotel gab es in der näheren Umgebung relativ wenig Rasenfläche. Als echtes Hundehotel würde ich die Panorama Residence bzw. den Saltauserhof deshalb nicht einstufen.


Wellness
  • Lärmpegel im Hotel
    Sehr gut

Beliebte Wellnesserlebnisse

  • Finnische Sauna
  • Massagen

Es gibt sowohl im Haupthaus Saltauserhof als auch in der Panorama Residence eine Sauna, Infrarot und Dampfbad. Alle Anlagen sind modern, schön eingerichtet und sehr gepflegt. Die Massagen haben ihren Preis, sind aber auch wirklich gut. 50 Minuten Hot Stone Massage kosten um ie 75€. Für ein Hotel dieser Klasse ist das angemessen, wie ich finde. Der Spa- und Massagebereich befindet sich im Haupthaus. Von der Panorama Residence aus ist das nur ein kurzer Fußweg von etwa 300 m. Bademäntel, große Handtücher und eine geräumige Badetasche findet man im Zimmer, so dass man alles bequem zum Massage-Termin oder in die Sauna mitnehmen kann.


Verkehrsanbindung
  • Lage für Sehenswürdigkeiten
    Gut

ÖPNV-Erreichbar

  • Ja

Die Anfahrt aus Bayern erfolgt üblicherweise über den Jaufenpass oder auch das Timmelsjoch. Wir sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag angefahren. Trotz Großbaustelle war der Brenner kein Problem, so dass wir in ca. 5 1/2 Stunden vor Ort waren. Den Jaufenpass mit den 16 Kehren empfand ich als recht anstrengend, weil ich leicht reisekrank werde. Seaband Armbänder und/oder Reisetabletten helfen aber gut. Direkt neben dem Hotel gibt es nicht nur die Seilbahn hinauf zum Hirzer, sondern auch die Bushaltestelle der Linie 240, die bis Meran führt. Am Hauptbahnhof Meran kann man dann in weitere Linien umsteigen, beispielsweise in die Linie 4, die zu den berühmten Gärten am Castel Trautmannsdorff führt. Mit der Gästekarte ist die Busfahrt kostenlos, da man den gezahlten Betrag bei Vorlage des Belegs an der Rezeption zurückerstattet bekommt. Hunde müssen in Seilbahn und Bus einen Maulkorb tragen.


Extrakosten

Nur erwartete Kosten

  • Ja

Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Infos zum Bewerter
Vorname:Petra
Alter:61-65
Bewertungen:54