- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Dies war unser zweiter Aufenthalt im "Horal", nachdem wir schon letzten Sommer hier waren (siehe meine Hotelbewertung "Günstig mit Panoramablick" vom August 2014). Wie auch letztes Jahr fühlten wir uns sehr wohl hier, wenn auch bei der Gastronomie wieder nicht alles zu unser vollen Zufriedenheit war. Alles gut in Schuss gehalten und sauber, mit Ausnahme der sehr schmutzigen Fenster in den Sitzecken auf den Fluren. Die Zimmer verteilen sich auf drei Trakte, wie auf dem Hotelfoto zu sehen: Trakt C (Untergeschosse, dunkle Flure, weniger schöner Ausblick/teilweise behindert durch Bäume), Trakt B (linker, langer Hotelteil mit 5 Etagen) und Trakt A (rechter, höherer Hotelteil mit 8 Etagen, davon in der 7. und 8. Etage Suiten). Die sehr guten Bewertungen der einzelnen Punkte sind immer im Hinblick auf den günstigen Preis (ca.76 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer inklusive Halbpension) zu sehen. Im Winter gelten viel höhere Preise, dann fiele die Bewertung natürlich kritischer aus, ebenso bei einem Zimmer in einer der unteren Etagen! Wir haben wieder das Paket "Tourismus im Riesengebirge" gewählt, das eine Wanderkarte und pro Person einen Frühstücksbeutel (Baguette, Waffel, Apfel, 0,5l Wasser) und 2 Saunakarten beeinhaltet. Es gibt auch andere Pakete, auch für Senioren ab 55 Jahren. Man kann, wenn man direkt beim Hotel bucht, bis 24 Stunden vor Anreise noch absagen und zahlt den vollen Reisepreis erst bei Abreise! Bucht man über ein Reisebüro, bekommt man u.U. viel mehr Gutscheine für Lunchpakete ( hier zusätzlich zum Frühstücksbeutel eine Orange enthalten und wahlweise auch ein Schnitzel erhältlich), muss aber wie allgemein üblich eine Anzahlung leisten und die Restzahlung vor Anreise, und man kann nicht kostenfrei stornieren. Einzelreisende bekommen beim Reisebüro ein Doppelzimmer zum Einzelpreis, während sie direkt beim Hotel viel mehr zahlen. Man kann Euro im Ort zu einem günstigen Kurs in Kronen umtauschen, dieses Jahr bekam man für 100 Euro 2600 Kronen. Bloß nicht vorab in Deutschland! Am günstigsten aber hebt man Geld am Automaten ab (in der Hotelhalle), sofern man eine Karte hat, mit der man im Ausland kostenfrei Geld abheben kann, dann ist der Kurs noch günstiger. WICHTIG: bei der Abhebung in Tschechien kann man an allen Automaten wählen zwischen einem Tageskurs mit angezeigter Summe in Euro (auf dem Display rechts) und dem Devisenkurs (auf dem Display links). Der Devisenkurs wird nicht angezeigt, so dass man bei der Abhebung den genauen Gegenwert in Euro nur schätzen kann. Trotzdem war dieser Devisenkurs bisher immer viel günstiger als der Tageskurs! So wurde dieses Mal als Tageskurs 24,6 angezeigt (2460 Kronen für 100 Euro), bei Wahl des Devisenkurses bekam man aber 2700 Kronen! Auf diese Weise günstig an Geld gekommen, bezahlt man dann die Hotelrechnung an der Rezeption bar in Kronen. Den günstigen Kurs nutzt auch, wer mit EC-oder Kreditkarte zahlt, nur kommen dann Gebühren für den Auslandseinsatz hinzu.
Wir hatten dieses wie letztes Mal ein Zimmer in der 5. Etage, letztes Jahr in Trakt B, dieses Jahr in Trakt A, so dass wir gut vergleichen konnten. In Trakt A schaut man nach links zur Hotel-Zufahrtsstraße und nach unten auf die grauen Dächer von Skirestaurant und Konferenzraum. Wer Wert auf einen schönen Ausblick legt, dem würde ich ein Zimmer in Trakt B empfehlen, in der 4. oder 5. Etage (in der 5. keine Geräusche von oben, weil oberste Etage), oder in Trakt A in der 6. Etage (bzw. Suite in der 7. und 8. Etage). Zur Ausstattung siehe meine Bewertung vom letzten Jahr.
Hinter dem Eingangsbereich liegt der großzügige Barbereich mit angeschlossener Außenterrasse, wo auch einmal ein Barbecue stattfand. Die zwei Servicekräfte hier gehören zum festen Personal und arbeiten flink. Weiterhin gibt es ein a-la-carte-Restaurant (Speisekarte online verfügbar) und einen Veranstaltungsraum. Frühstück (7 bis 10) und Abendessen (18 bis 21 Uhr) werden im "Skirestaurant" eingenommen. Dieses Jahr war es hier nicht mehr so stickig wie letztes Jahr, wohl, da Innenjalousien angebracht wurden und die Klimatisierung besser funktionierte. Das Servicepersonal bestand größtenteils aus Auszubildenden der Hotelschule Podebrady. Diese arbeiteten etwas schneller als jene vom letzten Jahr. Auch stapelten sie beim Abräumen die Teller mitsamt Speiseresten nicht mehr ganz so hoch. Unverändert fällt negativ auf, dass man weder begrüßt noch verabschiedet wird, auch ein Lächeln gibt es nicht, auch nicht nach 2 Wochen Aufenthalt! Wenn die Qualität sich bei gleichbleibend vielfältigem Angebot also leicht verbessert hat, gibt es hier noch viel Luft nach oben. Aus dem Kaffeeautomat kommt nur Kaffee, der kaum nach solchem schmeckt. In einem 4-Sterne-Hotel erwartet man aber auch einen Latte Macchiato zu bekommen.
Der Service ist unverändert tadellos gut, was Empfang, Reinigung, Bar und Wellness betrifft. Zum Service im Restaurant siehe Punkt "Gastronomie". Ein Defekt am Telefon wurde schnell behoben.
Wir haben uns dieses Jahr aufmerksam in Spindlermühle und seinen Ortsteilen Bedrichov und Svaty Petr umgesehen, jedoch kein Hotel gefunden, dass einen eben so schönen Ausblick hat. Zumindest nicht zu dem Preis mit Halbpension und Schwimmbad. Im Zentrum zu wohnen hätte den Vorteil, dass man abends unkompliziert nochmal eine Runde drehen könnte. Denn ohne Auto bzw.Taxi kommt man vom "Horal" nicht mehr weg, da der letzte Bus um 16 Uhr fährt. Es sei denn, man nimmt den steilen Aufstieg zurück zum Hotel in Kauf. Die Busverbindungen sind unverändert ungünstig: Morgens fährt der letzte Bus in die Stadt um 9 Uhr ab, was für uns zu früh war, der nächste Bus um 12.08 Uhr zu spät für eine ausgedehnte Wanderung. Zurück zum Hotel fährt der letzte Bus vom Stadtzentrum um 15.54 Uhr ab (ca. 6 Minuten Fahrzeit). Wir haben diesen Bus mehrmals an unseren "Ruhe"tagen geschafft, wenn wir nur in der Stadt waren oder eine kurze Tour hinter uns hatten. Nach einer längeren Wanderung aber hätten wir einen Bus um 17 oder 18 Uhr ab Stadtzentrum gebraucht! Im Ort gibt es kleine Supermärkte und Richtung Talsperre einen größeren. Will man abends mal nicht im Hotel bleiben, geht man auf ein (preiswertes) Bier oder eine Malinovka (leckere Himbeerlimonade) ins unweit gelegene "Panorama" mit Biergarten. Trotz des schönen Ausblicks müssen 2 Sonnen für die schlechte Busanbindung abgezogen werden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Wasser im Pool war dieses Mal etwas wärmer, und man hat eine Treppe für ältere Gäste und Kinder sowie einen kleinen Wasserfall eingebaut. Durch die Treppe hat sich aber die ohnehin viel zu kleine Fläche zum Schwimmen noch weiter verkleinert. Auch die Duschen wurden verschönert. Bei schönem Wetter kann man sehr schön im Außenbereich sonnen. Einmal war aber die Tür zum Außenbereich verschlossen, der ansonsten über den Saunabereich zugänglich ist. Insgesamt bleibt der Pool, gemessen an der Hotelgröße, viel zu klein. Zieht man aber den günstigen Zimmerpreis (im Sommer) in Betracht, kann man zufrieden sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 122 |