- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es handelt sich um ein sehr großes, unübersichtliches Hotel mit Tendenz zum Massenbetrieb; das Hotel hat unseres Wissens nach um die 100 Zimmer. Die Sauberkeit sowohl in unserem Zimmer als auch im Hotel war nicht zu beanstanden. Wir hatten HP plus gebucht, d.h. die Kinder konnten sowohl Frühstück, Mittag- und Abendessen zu sich nehmen, wir Halbpension. Das Hotel wurde zumeist von Familien bevölkert, zum Teil auch von älteren Ehepaaren. Wir werden das Hotel nicht mehr buchen, das das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmte. Für 300 Euro pro Nacht, die wir für unser Familienstudio bezahlen mussten, hätten wir mehr erwartet. Die Relation hat in anderen Häusern besser gestimmt. Das ist schade, denn die Lage und Umgebung des Hotels ist wirklich sehr ansprechend! Die Hindelang-Plus-Karte mit kostenfreiem Parken und kostenlosem Eintritt in Schwimmbäder, Gondeln etc. war positiv!
Die Zimmer waren sauber, aber standardmäßig und eher ungemütlich eingerichtet. Die Atmosphäre erinnerte eher an ein Kurheim. Wir hatten ein Familienstudio, das aus zwei Zimmern bestand, die Zimmer hatten jeweils einen Fernseher und ein eigenes Bad, waren insgesamt aber beengt und funktional. Eine Minibar gab es nicht, dafür aber Wasserkocher und Teebeutel. Das Badezimmer war auch beengt, man musste in der Badewanne, die sich unmittelbar neben der Toilette befand, duschen. Das hatten wir in anderen Hotels schon besser gelöst erlebt. Unsere Zimmerreinigung war in Ordnung und insgesamt zuverlässig. Zu beanstanden war auch, dass wir früh ziemlichem Lärm ausgesetzt waren, da unser Zimmer zur Ladezone ausgerichtet waren, z.B. um 6.30 Uhr am Samstag morgen machte sich lautstark die Müllabfuhr zu schaffen, außerdem kamen an anderen Tagen sehr früh Lkws, die offensichtlich Essen o.ä. anlieferten.
Die Gastronomie des Hotels schneidet im Vergleich zu anderen Familienhotels, z.B. von der Falkensteiner Kette, die wirklich ein tolles, kulinarisch hochstehendes Essen anbietet, schlecht ab. Die Speisen wirkten zum Teil nicht frisch, der Obstsalat am Frühstücksbuffet z.B. schmeckte wie aus der Dose, wenn auch zum Teil erweitert um ein paar Apfelstücke o.ä.; beim Frühstücksbuffet fehlte die Abwechslung, es war jeden Tag gleich, der Käse schmeckte wie aus der Packung von Aldi, obwohl es im Allgäu so tollen und qualitativ hochwertigen Käse gibt. Abends gab es Themenbuffets, die bzgl. der Zusammenstellung wenig überzeugten, z.B. Kap Seehecht beim Tiroler Buffet anstatt einer regionaltypischen Forelle. Das Essen schmeckte zum Teil nicht frisch, sondern eher nach Fertiggericht, z.B. die Panna Cotta war hart und geschmacksfrei wie Gips. Die Hygiene ließ zu wünschen übrig, z.B. waren die Teller und das Besteck häufig nicht sauber. Unsere Kinder, die z.B. während unserer Aufenthalte in Falkensteiner Hotels häufig das Butfet aufsuchten, fanden im Alpenhotel sehr wenig zum Essen, das u.a. nicht sehr ansprechend aussah, z.B. "zusammengepappte Knödel". Die Getränke ließen lange auf sich warten, meist erst beim Hauptgang, obwohl etwa ein Aperitif vor dem Essen serviert werden sollte. Quantität des Essens war kein Problem, es gab Essen von 18. bis 20.30 Uhr, was im Gegensatz zu südlichen Ländern eher auf die Bedürfnisse und Schlafzeiten von Kindern abgestimmmt war. Insgesamt also eher Masse statt Klasse! Schade!
Das Personal war im großen und ganzen bemüht und freundlich, wenn auch die eine oder andere Servicekraft deutlich freundlicher war als die andere. Die Zimmerreinigung war in Ordnung, bis auf eine vergessene Seife, die zu erneuern war, konnten wir keine Mängel entdecken. Ein Spielzeugauto vom Vorbesitzer fand sich außerdem hinter dem Sofa.
Die Lage ist wunderschön, tolles Bergpanorama, der Ort (Oberjoch) ist klein, hat aber ein paar Läden, z.B. Bäcker, Sportgeschäfte, etc. Ausflugsmöglichkeiten gibt es in unbegrenzter Anzahl, z.B. Bergwandern, Bodensee, Oberstdorf, etc.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Positiv war W-Lan, sehr schön der Fitnessraum. Der Kletterparcours war gut, aber für kleinere Kinder wenig geeignet. Ein Spielplatz fehlte auch, der angrenzende Spielplatz gehörte zur benachbarten Klinik. Nett waren die Alpakas, weniger schön die eingesperrten Vögel in der Voliere. Ob die Alpakas artgerecht gehalten wurden, vermochten wir nicht zu beurteilen. Der Pool war groß und hatte eine tolle Panoramasicht, allerdings fehlte ein Kinderpool, so dass für Erwachsene an Schwimmen nicht zu denken war, außer um 7.00 Uhr morgens. Die Sauna haben wir zwar nicht benutzt, aber man konnte von außen reinsehen, was für eine Sauna eher unangemessen ist. Die Duschen und Toiletten beim Schwimmbad waren sehr eng beeinander, aber grundsätzlich nicht unsauber. Das Team von der Rezeption hatte keine Ahnung bzgl. Joggingstrecken, Fahrräder gab es im Hotel nicht zu leihen, sondern nur im 7 km entfernten Bad Hindelang.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |
Lieber Herr Holger, Danke! Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben den Aufenthalt im Alpenhotel Oberjoch zu bewerten. Es freut uns, dass Sie sowohl mit der schönen Lage umrahmt von der traumhaften Kulisse der Allgäuer Alpen so zufrieden waren, ebenso wie mit dem Angebot der Bad Hindelang PLUS Card. Schön, dass wir Sie mit der Sauberkeit im Hotel überzeugen konnten, und dass Sie sich in unserer Panorama-Bade und Saunalandschaft so wohl gefühlt haben. An dieser Stelle möchten wir auch auf die von Ihnen beanstandeten Punkte eingehen und Ihnen gleichzeitig über die Neuheiten ab Juni 2012 Berichten! Bedingt durch einen Besitzerwechsel sind im Frühjahr 2012 Investitionen geplant. Nach einer 8-wöchigen Umbauphase werden wir als Kinderhotel Oberjoch ein Re-Opening feiern. Während der Schließzeit entstehen im Haupthaus unter anderem 80 top eingerichtete familiengerechte Suiten, unsere Panorama-Bade und Saunalandschaft wird um einen Außenpool, ebenso wie um ein Kinderschwimmbecken „Planschen auf dem Bauernhof“ erweitert, außerdem erhalten wir Deutschlands längste Hotelwasserrutsche sowie einen Indoor-Eislaufplatz (ganzjährig!), dazu kommen ein hauseigenes Kino&Theater und und und …. …wir sind uns sicher, dass wir durch die Investitionen im Frühjahr 2012 einen Großteil der von Ihnen beanstandeten Punkte ausräumen können. Wir bedauern, dass Sie hinsichtlich der Sauberkeit im Service enttäuscht worden sind. Ihre Anmerkung haben wir zum Anlass genommen, das Ganze im Rahmen einer Mitarbeiterbesprechung aufzuzeigen, und haben nochmal ausdrücklich auf die Hygienestandards hingewiesen. Abends gibt es bei uns täglich wechselnde Themenbüffets, wobei wir sehr darauf achten, dass für jedermann das richtige dabei ist. Im Moment findet eine Umstrukturierung bedingt durch den Besitzerwechsel auch im Bereich der Gastronomie statt. Bereits jetzt hat unser Küchenchef mehr Budget zur Verfügung, sodass unser Themenbüffet bereits um ein „Allgäuer Schmankerl“ erweitert wurde, welches nun täglich zusätzlich angeboten wird. Ab Wiedereröffnung im Juni wird eine neue Verpflegungsform eingeführt: „Schlemmer All Inclusive“ Das wiederrum beinhaltet Frühstücksbüffet, Schmankerlauswahl zu Mittag, Eis- Kuchen- Brotzeitbüffet am Nachmittag sowie täglich wechselnde Themenbüffets am Abend. Unser Streichelzoo beherbergt sowohl Hasen, als auch Vögel sowie Enten und Alpakas. Alle Tiere in unserem Streichelzoo werden artgerecht gehalten, und liebevoll versorgt. Unser Highlight: die Alpakas sind im Frühjahr 2011 neu in den Streichelzoo gezogen, und fühlen sich rundum wohl – sie haben einen eigenen Stall mit angrenzendem Freigehege, welches den Tieren ganzjährig ermöglicht selbst zu entscheiden, ob sie lieber draußen sind, oder im Stall. In nächster Zeit wird sich so einiges tun, im und um das Alpenhotel Oberjoch. Es wäre schön, wenn wir Sie mit Ihren Lieben auch im Kinderhotel Oberjoch begrüßen können, um Sie von unsrem Leistungsspektrum überzeugen zu können! Viele Grüße aus Oberjoch! Ihre Petra Lesacher / Alpenhotel Oberjoch